Suche

Suche

  1. Jüdische Studien treffen Lateinamerikaforschung: Ein internationaler Workshop zu Utopie und Krise (22.01.2024)

    Bei einem internationalen Workshop der Humboldt Universität zu Berlin in Kooperation mit dem Selma-Stern-Zentrum für Jüdische Studien und dem Ibero-Amerikanischen Institut standen Positionen jüdischen Denkens und Schreibens zwischen den Kontinenten im Fokus. Vom 11. bis 13. Januar 2024 fand der inte

  2. Jüdische Studien treffen Lateinamerikaforschung: Ein internationaler Workshop zu Utopie und Krise (22.01.2024)

    Bei einem internationalen Workshop der Humboldt Universität zu Berlin in Kooperation mit dem Selma-Stern-Zentrum für Jüdische Studien und dem Ibero-Amerikanischen Institut standen Positionen jüdischen Denkens und Schreibens zwischen den Kontinenten im Fokus. Vom 11. bis 13. Januar 2024 fand der inte

  3. 200 Jahre deutschsprachige Einwanderung nach Brasilien (27.01.2025)

    Brasilien war das wichtigste Zielland deutschsprachiger Auswanderung in Lateinamerika. Das Ibero-Amerikanische Institut (IAI) blickte im Jubiläumsjahr 2024 mit der Brasilianischen Botschaft und weiteren Partnern zurück und voraus. Als junger Mann zog Albert Richard Dietze (1838-1906) aus dem heutige

  4. Lateinamerikanische Perspektiven am Kulturforum (19.02.2025)

    Anlässlich der Biennale der Berliner Philharmonie sowie der Berlinale lud das Ibero-Amerikanische Institut (IAI) mit seinen Kooperationspartnern ein, mit lateinamerikanischen Künstler*innen aus Musik und Film in Dialog zu globalen Themen zu treten. Der Februar steht am Kulturforum in Berlin alljährl

  5. Was die SPK in 2025 macht (13.03.2025)

    Mit einem reichhaltigen Bühnenprogramm stellten die Akteur*innen der SPK in der James-Simon-Galerie die Schwerpunkte des Jahres vor Über 200 Gäste aus Politik, Kultur, Wissenschaft, Wirtschaft, Tourismus und Gesellschaft kamen am 12. März zum Jahresempfang der Stiftung Preußischer Kulturbesitz in di

  6. Stipendienprogramm für geflüchtete Forscher:innen aus der Ukraine (29.03.2022)

    (See Englisch version below) Auch wir bei CrossAsia #standwithukraine Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz (SPK) hat ihr Stipendienprogramm um 20 zusätzliche Plätze für geflüchtete ukrainische (russische/belarussische) Wissenschaftler*innen und Bibliothekar*innen erweitert. Das beantragte Projekt s

  7. Bibliotheken als Orte der Inspiration und Zuflucht (25.09.2023)

    Radio COSMO en español des WDR hat Bibliotheken in Berlin besucht und mit Menschen gesprochen, die in ihnen arbeiten, forschen, lesen oder sie auf andere Weise zu einem Teil ihres Lebens machen. Darunter insbesondere Stimmen aus der spanischsprachigen Community. Radio COSMO en español des WDR hat Bi

  8. Bibliotheken als Orte der Inspiration und Zuflucht (25.09.2023)

    Radio COSMO en español des WDR hat Bibliotheken in Berlin besucht und mit Menschen gesprochen, die in ihnen arbeiten, forschen, lesen oder sie auf andere Weise zu einem Teil ihres Lebens machen. Darunter insbesondere Stimmen aus der spanischsprachigen Community. Radio COSMO en español des WDR hat Bi

  9. Neues Forschungskolleg in Lateinamerika (07.03.2017)

    An dem Kolleg werden Formen des sozialen, politischen, religiösen und kulturellen Zusammenlebens unter Ungleichheitsbedingungen in Lateinamerika und der Karibik untersucht werden. Ab April 2017 wird das Ibero-Amerikanische Institut der Stiftung Preußischer Kulturbesitz als Projektpartner gemeinsam m

  10. Neues Forschungskolleg in Lateinamerika (07.03.2017)

    An dem Kolleg werden Formen des sozialen, politischen, religiösen und kulturellen Zusammenlebens unter Ungleichheitsbedingungen in Lateinamerika und der Karibik untersucht werden. Ab April 2017 wird das Ibero-Amerikanische Institut der Stiftung Preußischer Kulturbesitz als Projektpartner gemeinsam m