Suche

Suche

  1. Richtfest für die Lindenkuppel der Staatsbibliothek zu Berlin (10.07.2013)

    Heute feiern die am Standort Unter den Linden der Staatsbibliothek zu Berlin tätigen Baufirmen zusammen mit dem Präsidenten der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, Hermann Parzinger, der Generaldirektorin der Staatsbibliothek zu Berlin, Barbara Schneider-Kempf, und der Präsidentin des Bundesamtes für

  2. SPK-Magazin 2/2018: Zurückgegeben

    SPK-Magazin 2/2018: Zurückgegeben 20 Jahre nach der Washingtoner Konferenz zieht die neue Ausgabe von „ SPK – Das Magazin“ Bilanz. Wie gehen Kultureinrichtungen seit 1998 mit dem Kunstraub der Nazis um? SPK. Das Magazin (2018): Zurückgegeben © SPK/Christoph Mack/Plateau Design Studio „Washington war

  3. „Für Museumssammlungen ist die Digitalisierung ein Segen“ (30.05.2017)

    museum4punkt0 – Das Deutsche Auswandererhaus Bremerhaven ist Partner des Projektes „museum4punkt0 – Digitale Strategien für das Museum der Zukunft“. Simone Eick, Direktorin und Geschäftsführerin, sprach mit uns über ihre Erwartungen und Vorhaben. Welche Erwartungen haben Sie an museum4punkt0? Vor al

  4. SPK-Magazin 1/2018: Auf zur Mitte

    SPK-Magazin 1/2018: Auf zur Mitte Auf zur Mitte: Die neue Ausgabe von SPK – Das Magazin“ fragt, wie Gegenwart und Zukunft des historisch gewachsenen Zentrum aussehen. SPK. Das Magazin (1/2018): Auf zur Mitte! © SPK/Plateau Design Studio/Max Zerrahn Humboldt Forum, James-Simon-Galerie, der Interimsba

  5. Geht nicht, gips nicht: Warum die Gipsformerei boomt (21.12.2016)

    Der Haushaltsausschuss des Bundestages hat jüngst beschlossen, die Berliner Gipsformerei mit 520.000 Euro zu unterstützen. Warum das wichtig ist und was mit dem Geldsegen geschieht, besprachen wir mit Miguel Helfrich, dem Leiter der traditionsreichen Werkstatt. Herr Helfrich, was ist das Besondere a

  6. Projektstart zur Erforschung der Herkunft historischer anthropologischer Schädelsammlung bei der SPK (05.10.2017)

    Im Rahmen eines Pilotprojektes wird bei der SPK seit Anfang Oktober die Provenienz von rund tausend menschlichen Schädeln erforscht, die aus der ehemaligen Kolonie Deutsch-Ostafrika stammen, die auf dem Gebiet der heutigen Länder Rwanda, Tansania, Burundi und Mozambique lag. Das Projekt ist am Museu

  7. Geschafft: Staatsbibliothek Unter den Linden grundsaniert (04.11.2019)

    Bei einem Festakt wurde am 4. November der Schlüssel für die denkmalgerecht sanierte Staatsbibliothek zu Berlin im Haus Unter den Linden übergeben. Damit ist die Grundinstandsetzung und Erweiterung des über 100 Jahre alten denkmalgeschützten Gebäudekomplexes, einer der größten Kulturbaustellen im Zu

  8. Rahmenprogramm zur Ausstellung „Kreuzwege. Die Hohenzollern und die Konfessionen 1517-1740“ (20.05.2017)

    EINTRITT KOSTENPFLICHTIG / MIT ANMELDUNG Konzerte, Kuratorenführungen und Sonderveranstaltungen in der Ausstellung und der Schlosskirche Köpenick. In einer eindrücklichen Präsentation geht die Sonderausstellung des Geheimen Staatsarchivs PK und des Kunstgewerbemuseums der Staatlichen Museen zu Berli

  9. Welfenschatz-Restitutionsverfahren: Update (12.07.2019)

    Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz (SPK) wird den Obersten Gerichtshof der USA (United States Supreme Court) anrufen, um die Klage auf Herausgabe des Welfenschatzes wegen Unzuständigkeit der amerikanischen Gerichte abzuweisen. Im Februar 2015 wurde eine Klage auf Herausgabe des Welfenschatzes geg

  10. Zauber des Anfangs: Britta Bommert, Sammlung Modebild – Lipperheidesche Kostümbibliothek (19.12.2017)

    Seit Anfang Oktober leitet Britta Bommert die Sammlung Modebild – Lipperheidesche Kostümbibliothek der Kunstbibliothek. Sie kennt die Kunstbibliothek aber schon seit mehreren Jahren, zuletzt durch ihre Tätigkeit als wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt „German Sales 1901 – 1945“. Nun kümmert s