Suche

Suche

  1. NS-Verfolgungsbedingt entzogenes Kulturgut: Fünf deutsche Kultureinrichtungen restituieren 221 Bücher an die Nachfahren von Henry Torrès (23.06.2025)

    Fünf deutsche Kultureinrichtungen haben am 26. Juni 2025 in Paris den Nachfahren des bekannten französischen Anwalts, Journalisten und Politikers Henry Torrès (1891–1966) 221 Bücher übergeben. Die Bücher hatten Torrès oder einer seiner beiden Ehefrauen gehört. Sie konnten ihnen aufgrund der enthalte

  2. Sie ist wieder da: Die Kolonnaden-Bar auf der Museumsinsel (04.06.2025)

    Ab dem 5. Juni öffnet einer der schönsten Sommerorte Berlins. Unter dem Motto „Hier sind wir“ gibt es an fünf Tagen pro Woche kostenfrei Konzerte, Performances, DJ-Sets – und das Inselbier „Wissensdurst“ Schon beim Inselfest am vergangenen Wochenende, zu dem über 55.000 Besucher*innen kamen, war sie

  3. Fünf deutsche Kultureinrichtungen restituieren 221 Bücher an die Nachfahren von Henry Torrès (26.06.2025)

    Fünf deutsche Kultureinrichtungen haben am 26. Juni 2025 in Paris den Nachfahren des bekannten französischen Anwalts, Journalisten und Politikers Henry Torrès (1891–1966) 221 Bücher übergeben. Die Bücher hatten Torrès oder einer seiner beiden Ehefrauen gehört. Sie konnten ihnen aufgrund der enthalte

  4. 55.000 Besucher*innen beim Museumsinselfest (02.06.2025)

    Mit einem Auftaktwochenende rund um den UNESCO-Welterbetag ist die Museumsinsel Berlin fulminant in das Jubiläumsjahrfünft gestartet 55.000 Besucher*innen hat das Fest zum 200. Geburtstag der Berliner Museumsinsel am Wochenende angezogen. Nach den Worten von Matthias Wemhoff, Direktor des Museums fü

  5. Stipendienprogramm für geflüchtete Forscher:innen aus der Ukraine (29.03.2022)

    (See Englisch version below) Auch wir bei CrossAsia #standwithukraine Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz (SPK) hat ihr Stipendienprogramm um 20 zusätzliche Plätze für geflüchtete ukrainische (russische/belarussische) Wissenschaftler*innen und Bibliothekar*innen erweitert. Das beantragte Projekt s

  6. Warum das Kinderbuch unbedingt erforscht werden muss (27.06.2025)

    Seit fast 75 Jahren gibt es in der Staatsbibliothek zu Berlin eine Kinder- und Jugendbuchabteilung. Warum das nicht nur für Kinder, sondern auch für Forscher*innen höchstspannend und wichtig ist, wie Reformpädagogik und Schundbegriff zusammenhängen und wieso es keinen Harry Potter ohne E.T.A. Hoffma

  7. Mario Vargas Llosa und das IAI (16.04.2025)

    Im Gedenken an den kürzlich verstorbenen peruanischen Autor und Nobelpreisträger Mario Vargas Llosa gibt es aktuell eine kleine aber feine Vitrinenausstellung im Lesesaal des Ibero-Amerikanischen Instituts zu sehen. Mario Vargas Llosa (1936 – 2025) hat das IAI mehrmals persönlich besucht. Unter ande

  8. „Notturno“ im Kulturforum (05.06.2026)

    TICKETS AB 15.7.2025 Kammerkonzerte ›Notturno‹ Sie sind ein Publikumsrenner, und das nicht nur für Nachtschwärmer*innen: Seit 2010 öffnet die Stiftung Preußischer Kulturbesitz ihre Häuser für die ›Notturno‹-Reihe des DSO. Um 20 Uhr, wenn der Museumsbetrieb zu Ende ist, lockt die Begegnung von Kunst&

  9. Lirum larum lorem ipsum: Neues von den Schriftmusterknaben (17.06.2025)

    Wir alle sehen sie täglich, sie ist überall und trotzdem schenkt ihr kaum jemand Beachtung: Die Rede ist von der Schrift. Christian Mathieu von der Staatsbibliothek zu Berlin und Michael Lailach von der Kunstbibliothek wollen das ändern und sind – auch qua Arbeitsstelle in schriftgutzentrierten Einr

  10. „Notturno“ im Pergamon-Panorama (14.11.2025)

    TICKETS AB 15.7.2025 Kammerkonzerte ›Notturno‹ Sie sind ein Publikumsrenner, und das nicht nur für Nachtschwärmer*innen: Seit 2010 öffnet die Stiftung Preußischer Kulturbesitz ihre Häuser für die ›Notturno‹-Reihe des DSO. Um 20 Uhr, wenn der Museumsbetrieb zu Ende ist, lockt die Begegnung von Kunst&