Suche

Suche

  1. TV-Tipp: Dokumentation „Die Indianer kommen! Indigene Völker im Berliner Humboldtforum“ (03.12.2015)

    Die ZDF- Kulturkorrespondentin Carola Wedel begleitet in einer Langzeitdokumentation das „Jahrhundertprojekt Museumsinsel“. Im 15. Teil reist sie zu indigenen Völkern in Südamerika. Deren Kultur nuanciert zu erzählen ist ein zentrales Anliegen für das Ethnologische Museum, das seine Sammlung ab 2019

  2. Endlich wieder zusammen: Adolph Menzels Coupé-Paar wiedervereint (22.03.2019)

    Im Kupferstichkabinett kam es dank einer Rückgewinnung zur Zusammenführung eines Menzel-Paars nach 74 Jahren Nach 74 Jahren gelang dem Kupferstichkabinett der Staatlichen Museen zu Berlin eine sensationelle Rückgewinnung. Zwei Blätter Adolph Menzels, die seit ihrer Auslagerung im Zweiten Weltkrieg a

  3. Jetzt für PREP 2018 bewerben! (15.06.2017)

    Das Deutsch-Amerikanische Austauschprogramm zur Provenienzforschung PREP findet 2018 in Los Angeles und München statt. Interessierte können sich bis 15. September 2017 bewerben. Das dreijährige Programm der SPK und der Smithsonian Institution richtet sich an Provenenienzforscher, Kuratoren, Archivar

  4. Zauber des Anfangs: Katharina Wischer (01.06.2021)

    Katharina Wischer ist seit Januar 2021 Projektleiterin für den Umzug, Einzug und die Präsentation der Sammlungen des Ethnologischen Museums und Museums für Asiatische Kunst der Staatlichen Museen zu Berlin im Humboldt Forum. Die Augsburgerin absolvierte in Leipzig ihr Studium der Ethnologie und Wirt

  5. berlin modern (27.02.2016)

    Am Kulturforum wird der Neubau für ein Museum des 20. Jahrhunderts entstehen. In Zukunft werden der Neubau und die sanierte Neue Nationalgalerie eine fest umschriebene Einheit darstellen. Die Nationalgalerie wird in beiden Gebäuden ihre bedeutenden Bestände zur Kunst des 20. Jahrhunderts erstmals zu

  6. Sende-Tipp: Kommen Sie näher! (20.01.2017)

    Ziemlich exklusiv: SPK-Präsident Hermann Parzinger führte für die rbb-Aktion „Meine Entdeckung“ über die Schlossbaustelle und erklärte, was das Humboldt Forum so besonders machen wird. Mit der Aktion "Meine Entdeckung" bringt das rbb-Fernsehen sein Publikum an mehr als 50 einmalige, spannende Orte.

  7. "museum4punkt0": Teilprojekt Forschung in Museen erklären, verstehen, mitmachen (08.05.2017)

    Heute startet „museum4punkt0 – Digitale Strategien für das Museum der Zukunft“. Das Senckenberg Museum für Naturkunde Görlitz ist mit dem Teilprojekt "Forschung in Museen erklären, verstehen, mitmachen" beteiligt. Das Senckenberg Museum für Naturkunde Görlitz (SMNG) ist das zweitgrößte Museum des Se

  8. Hermann Parzinger zum heutigen Treffen zum Umgang mit Benin-Bronzen (29.04.2021)

    Ein historisches Treffen: Die Staatsministerin für Kultur und Medien, die Leitungen der deutschen Mitgliedsmuseen der „Benin Dialogue Group“, die Kulturministerinnen und -minister der Länder und Vertreter des Auswärtigen Amts haben sich heute auf eine gemeinsame Erklärung zum Umgang mit den Benin-Br

  9. Happy Birthday, Dietrich Wildung! (17.06.2016)

    Ein großer Museumsmacher und Vollblut-Ägyptologe feiert am 17. Juni 2016 seinen 75. Geburtstag. Die SPK gratuliert herzlich und erinnert an die Verdienste des langjährigen Direktors des Ägyptischen Museums der Staatlichen Museen. Das Neue Museum und die Nofretete gehören zusammen – und Dietrich Wild

  10. Was es in der Westspange des Humboldt Forums zu sehen gibt (24.06.2021)

    Die Sammlungen des Ethnologischen Museums und des Museums für Asiatische Kunst der Staatlichen Museen zu Berlin werden im Humboldt Forum im zweiten und dritten Obergeschoss auf mehr als 14.000 Quadratmetern in über 30 Ausstellungsmodulen, Schaumagazinen und Studiensammlungen zu sehen sein. Am 23. Ju