Suche

Suche

  1. Die Moderne aus Teheran kommt nach Berlin (21.10.2015)

    Steinmeier: Gerade jetzt brauchen wir die Diplomatie der Kultur – Parzinger: Brückenschlag in konfliktreicher Zeit Eine der größten und wertvollsten Sammlungen westlicher zeitgenössischer Kunst lagerte jahrzehntelang verborgen in der iranischen Hauptstadt Teheran, schon bald sollen die Spitzenwerke

  2. Stiftungsrat beschließt: Ralph Gleis wird als Direktor weiterhin die Alte Nationalgalerie führen (28.06.2022)

    Mit der Personalie ist die Neuaufstellung des Nationalgalerie-Verbundes abgeschlossen – Parzinger: Ralph Gleis hat die Alte Nationalgalerie mit einem innovativen und zeitgemäßen Programm völlig neu belebt – Gleis: mit Schwung weiter in die Zukunft Ralph Gleis wird die Alte Nationalgalerie der Staatl

  3. Mehr Raum? Kultur – ein harter Standortfaktor für das wachsende Berlin (08.01.2020)

    EINTRITT FREI, MIT ANMELDUNG Beim 6. Hauptstadtkulturgespräch geht es um Räume für die Kultur. SPK-Präsident Parzinger diskutiert mit anderen über Raumknappheit und die Attraktivität der Kultur. Gemeinsam mit dem VBKI hat sich die Gesellschaft der Freunde der Akademie der Künste mit freundlicher Unt

  4. SPK hat menschliche Überreste an Australien zurückgeben (05.12.2024)

    Menschliche Überreste, die sich in den Sammlungen des Ethnologischen Museums der Staatlichen Museen zu Berlin befanden, wurden am heutigen 5. Dezember 2024 nach Australien zurückgegeben. Das Ethnologische Museum richtete gemeinsam mit der Australischen Botschaft eine Gedenkfeier für die Ahnen aus, d

  5. Gespräche zum Umgang mit Benin-Bronzen in Nigeria (21.05.2021)

    In Umsetzung der am 29. April bei einem von Kulturstaatministerin Monika Grütters einberufenen Spitzentreffen gefassten Beschlüsse zum Umgang mit Benin-Bronzen nahm SPK-Präsident Hermann Parzinger zusammen mit Andreas Görgen, dem Leiter der Abteilung Kultur und Kommunikation im Auswärtigen Amt, und

  6. Victoria-Ausstellung in Eremitage eröffnet (06.12.2019)

    In St. Petersburg beginnt am 7. Dezember 2019 die von der Staatlichen Eremitage und den Staatlichen Museen zu Berlin organisierte Ausstellung „Die Victoria von Calvatone: Das Schicksal eines Meisterwerks“ Am 7. Dezember 2019 beginnt die von der Staatlichen Eremitage St. Petersburg und den Staatliche

  7. Vortrag „Wo steht die Erforschung der „Alten Welt“?" (10.05.2015)

    EINTRITT FREI Hermann Parzinger eröffnet den diesjährigen Akademientag mit einem Impulsvortrag zur Frage "Wo steht die Erforschung der „Alten Welt“?". Der Akademientag 2015 widmet sich dem Thema "Alte Welt heute – Perspektiven und Gefährdungen". Mit Vorträgen und Diskussionen soll die Bedeutung anti

  8. Tagungsband „Verantwortung wahrnehmen“ ist erschienen (11.06.2009)

    Der neu erschienene Tagungsband versammelt die Beiträge des internationalen Symposiums, das die Stiftung Preußischer Kulturbesitz und die Koordinierungsstelle für Kulturgutverluste aus Anlass des zehnten Jahrestages der Washington Principles im Dezember 2008 veranstaltet haben. Über dreihundert Teil

  9. Vortrag: „Das Humboldt-Forum im Berliner Schloss“ (12.12.2013)

    EINTRITT KOSTENPFLICHTIG, MIT ANMELDUNG Im Rahmen einer Veranstaltungsreihe des Club Bel Etage Berlin informiert Hermann Parzinger über den Inhalt und den Planungsstand des Humboldt-Forums im Berliner Schloss. Der Bau des Humboldt-Forums im Berliner Schloss schreitet zügig voran. Auch die inhaltlich

  10. Wiedergeburt einer Architektur-Ikone – Schlüsselübergabe für die Neue Nationalgalerie (29.04.2021)

    Nachdem bereits seit Dezember 2020 die obere Ausstellungshalle der Neuen Nationalgalerie am Berliner Kulturforum im alten Glanz erstrahlt, findet heute die Schlüsselübergabe für das von Grund auf instandgesetzte Gebäude an die Staatlichen Museen zu Berlin und die Stiftung Preußischer Kulturbesitz st