Suche

Suche

  1. 10 MUSEEN X 10 KONZERTE – Kammerkonzerte des DSO mit der Stiftung Preußischer Kulturbesitz (12.09.2024)

    Auftakt der neuen Reihe am Fr, 13.09. im Museum Europäischer Kulturen Einzigartige Konzerte ausgewählter Ensembles des Deutschen Symphonie-Orchesters Berlin (DSO) in einzigartigen Räumlichkeiten der Stiftung Preußischer Kulturbesitz (SPK) – das bietet 10 MUSEEN X 10 KONZERTE. Bereits seit 2010 lädt

  2. Philipp Demandt wird neuer Leiter der Alten Nationalgalerie (11.10.2011)

    Der Kunsthistoriker Philipp Demandt übernimmt zum 2. Januar 2012 die Leitung der Alten Nationalgalerie der Staatlichen Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz. Philipp Demandt, Jahrgang 1971, studierte Kunstgeschichte, Klassische Archäologie und Publizistik und promovierte 2001 am Institut für G

  3. Richtfest in Friedrichshagen (24.04.2023)

    Depotstandort der Staatlichen Museen zu Berlin nimmt Formen an Berlin. In Berlin-Friedrichshagen entsteht unter der Leitung des Bundesamtes für Bauwesen und Raumordnung (BBR) im Auftrag der Stiftung Preußischer Kulturbesitz (SPK) ein multifunktionales und in Bezug auf die Lager- und Klimatechnik tec

  4. Soll das Sanchi-Tor aus Dahlem vor das Humboldt Forum? (09.02.2017)

    SPK-Präsident sieht den Abguss eines der ältesten Monumente des Buddhismus als verbindendes Element zwischen Museumsinsel und Schloss In die Umfelddebatte des Humboldt Forums hat sich jetzt auch SPK-Präsident Hermann Parzinger mit einer Idee eingeschaltet. Auf der Jahrespressekonferenz am 8. Februar

  5. „Notturno“ im Kulturforum (05.06.2026)

    TICKETS IM VORVERKAUF Kammerkonzerte ›Notturno‹ Sie sind ein Publikumsrenner, und das nicht nur für Nachtschwärmer*innen: Seit 2010 öffnet die Stiftung Preußischer Kulturbesitz ihre Häuser für die ›Notturno‹-Reihe des DSO. Um 20 Uhr, wenn der Museumsbetrieb zu Ende ist, lockt die Begegnung von Kunst

  6. Immens großzügiges Geschenk: Schlüsselübergabe Haus Bastian (12.03.2019)

    Heute fand die feierliche Schlüsselübergabe im zukünftigen Zentrum für Kulturelle Bildung der Staatlichen Museen zu Berlin statt Das von David Chipperfield Architects entworfene Gebäude am Kupfergraben wurde heute feierlich an die Stiftung Preußischer Kulturbesitz übergeben. SPK-Präsident Hermann Pa

  7. Gläserne Stiefel aus dem Gotischen Haus (25.05.2018)

    Fremdbesitz aus dem Kunstgewerbemuseum der Staatlichen Museen zu Berlin ist nach Wörlitz zurückgekehrt. Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz hat heute 21 Objekte an die Kulturstiftung Dessau-Wörlitz zurückgeben. Die Stücke hatten sich bislang als Fremdbesitz im Kunstgewerbemuseum der Staatlichen Mu

  8. Symposium: „Kunst zur Wirkung bringen“ (Teil II) (14.02.2025)

    EINTRITT KOSTENLOS, MIT ANMELDUNG Als Kooperation der HBK Saar und der Stiftung Preußischer Kulturbesitz findet am 14. Februar 2025 Teil II des zweiteiligen Symposiums "Kunst zur Wirkung bringen" zum Thema Kuratieren, Ausstellen und Vermitteln statt. Im Anschluss an das Symposium wird am selben Tag

  9. Das Humboldt-Forum als Veranstaltungsort erhält Profil (20.12.2010)

    Heute stellte Kulturstaatsminister Bernd Neumann in Anwesenheit von Hermann Parzinger, Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, im Alten Museum gegenüber dem Schlossplatz den neuen Projektleiter Martin Heller und ein internationales Projektteam vor, die in den nächsten Jahren ein Konzept für

  10. Jahrbuch Preußischer Kulturbesitz Bd. 50 / 2014

    Jahrbuch Preußischer Kulturbesitz Bd. 50 / 2014 2014 wurde die Neue Nationalgalerie von Ludwig Mies van der Rohe in die mehrjährige Sanierung verabschiedet. Das Jahrbuch widmet sich der Architekturikone und ihrem historischen Umfeld. Außerdem: Welche Bedeutung das neu erworbene Konvolut des Schott-V