Suche

Suche

  1. Zehn Jahre UNESCO-Weltkulturerbe Museumsinsel Berlin (09.03.2010)

    Seit zehn Jahren zählt die Museumsinsel Berlin zum UNESCO-Weltkulturerbe. Am 10. März 2000 überreichte der damalige UNESCO-Generalsekretär Koïchiro Matsuura im Alten Museum die Urkunde zur Aufnahme der Museumsinsel in die Weltkulturerbeliste dem Regierenden Bürgermeister von Berlin und dem Präsident

  2. Neues Museum wird mit Preis der Europäischen Union für das Kulturerbe ausgezeichnet (16.04.2010)

    Der renommierte „Europa Nostra Award“, der außergewöhnliche Leistungen auf dem Gebiet der Restaurierung, Forschung und Bildung würdigt, wird in diesem Jahr dem Neuen Museum verliehen. Das Haus auf der Museumsinsel Berlin ist nach Plänen von David Chipperfield Architects und Julian Harrap wiederherge

  3. Museumsinsel Berlin: Festakt 10 Jahre UNESCO-Welterbe und Wiedereröffnung des Kolonnadenhofs (04.06.2010)

    Am Sonntag, den 6. Juni 2010, findet um 11 Uhr in der frisch restaurierten Rotunde des Alten Museums der Festakt anlässlich des zehnjährigen Jubiläums der Aufnahme der Museumsinsel Berlin in die UNESCO-Welterbeliste statt. Im Anschluss wird an diesem sechsten deutschen Welterbetag der wiederhergeste

  4. Naturwissenschaftliche Forschung bestätigt kunstwissenschaftliche Bildanalyse – Ein Relief des Ägyptischen Museums Berlin und die aktuelle DNS-Analyse der Mumie des Tutanchamun (17.02.2010)

    Die soeben von Zahi Hawass, Generaldirektor der Ägyptischen Antikenverwaltung, veröffentlichten Ergebnisse der DNS-Analyse der Mumie des Tutanchamun haben einen unmittelbaren Bezug zum Ägyptischen Museum und Papyrussammlung in Berlin. Eines der bekanntesten Ausstellungsobjekte ist das Relief „Spazie

  5. Relaunch der Webseite zum Masterplan Museumsinsel (30.10.2012)

    Ein neues Layout und von Grund auf überarbeitete Inhalte: Die Webseite www.museumsinsel-berlin.de informiert über die Maßnahmen des Masterplans Museumsinsel und lässt die Zukunft der Museumsinsel lebendig werden. Rechtzeitig zur Eröffnung des Archäologischen Zentrums am 31. Oktober 2012 ist die komp

  6. Der Wiederaufbau der Museumsinsel Berlin schreitet kräftig voran (12.10.2006)

    Die Eröffnung des glanzvoll sanierten und technisch modernisierten Bode-Museums in der kommenden Woche (erster Öffnungstag am Donnerstag) ist ein weiterer Meilenstein bei der Wiederherstellung des Museumsensembles und UNESCO-Weltkulturerbes. Bereits 2001 hat die Alte Nationalgalerie nach ihrer Erneu

  7. Festakt am 8. November 2006. 100 Jahre Museum für Ostasiatische Kunst (08.11.2006)

    Rede von Klaus-Dieter Lehmann, Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz - Es gilt das gesprochene Wort - Exzellenzen, sehr geehrter Herr Osten, lieber Herr Veit, meine Damen und Herren, mit einem Festakt begehen wir heute feierlich das 100-jährige Bestehen des Museums für Ostasiatische Kunst.

  8. Grünes Licht für Neubau auf der Museumsinsel Berlin: James Simon-Galerie sorgt für Gastlichkeit, Orientierung und Information der Besucher (09.11.2006)

    Mit Freude begrüßt die Stiftung Preußischer Kulturbesitz die Entscheidung des Bundes, der seit 2003 alleiniger Finanzier der Sanierung und Wiederherstellung der Museumsinsel ist, den dortigen Neubau der James Simon-Galerie (Neues Eingangsgebäude) bereits jetzt und nicht erst nach der Sanierung der h

  9. Stiftungsrat begrüßt Realisierung des Masterplans Museumsinsel Berlin in allen Elementen (04.12.2006)

    Der Stiftungsrat der Stiftung Preußischer Kulturbesitz hat in seiner heutigen Sitzung mit großer Zufriedenheit feststellen, dass der von ihm im Juni 1999 beschlossene Masterplan durch die kürzlich getroffenen Entscheidungen von Bundesregierung und Parlament nun in all seinen Elementen in die Tat umg

  10. Botschafterkonferenz zu Gast im Ethnologischen Museum Berlin (06.09.2007)

    Anlässlich der siebten Botschafterkonferenz haben Klaus-Dieter Lehmann, Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, und Peter-Klaus Schuster, Generaldirektor der Staatlichen Museen zu Berlin, gestern Bundesaußenminister Frank-Walter Steinmeier und die Leiterinnen und Leiter deutscher Auslandsve