Suche

Suche

  1. Schnell noch ins Pergamonmuseum! Schließung des Hauses ab Oktober 2023 (27.03.2023)

    Wegen der Grundinstandsetzung im Rahmen des „Masterplans Museumsinsel“ wird das Pergamonmuseum auf der Museumsinsel Berlin ab dem 23. Oktober 2023 komplett für Besucher*innen geschlossen – Wiedereröffnung im Frühjahr 2027 Das Pergamonmuseum auf der Museumsinsel Berlin wird ab dem 23. Oktober 2023 ko

  2. Ausgezeichneter Abschluss beim Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerb 2022 (17.01.2022)

    Am 16. Januar 2022 wurden die Preisträger*innen der Fächer Klavier und Komposition ausgezeichnet. Die SPK gratuliert den Gewinner*innen. Mit einem Abschlusskonzert endete gestern der Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerb 2022. In diesem Jahr wurde er in den Fächern Klavier und Komposition

  3. Was war – was kommt? Die Highlights der SPK 2022 und 2023 (19.12.2022)

    Ein ereignisreiches Jahr geht für die SPK zu Ende. Wir blicken zurück auf 2022 und schauen nach vorne auf das, was uns 2023 in den fünf Einrichtungen der Stiftung erwartet Geheimes Staatsarchiv (GStA) In der vom Geheimen Staatsarchiv herausgegebenen Reihe der „Veröffentlichungen aus den Archiven Pre

  4. Making Spaces

    Making Spaces Making Spaces: A Programming Series in Solidarity with Ukraine ist eine institutionsübergreifende Programmreihe der Stiftung Preußischer Kulturbesitz und der Staatlichen Museen zu Berlin. In den Formaten Talking Spaces, Performing Spaces, Sounding Spaces, Hosting Spaces etc. der Reihe

  5. Die Sanierung des Museums Berggruen beginnt (07.09.2023)

    Der Besuchermagnet in Berlin-Charlottenburg wird zu einem modernen Museumsbetrieb ausgebaut. Das Museum ist unterdessen auf erfolgreicher Welttournee in Japan und China Berlin. Aufgrund einer notwendigen Grundsanierung des Stülerbau West, dem Kopfbau des Museums Berggruen, ist das gesamte Museum sei

  6. Gender Equality Plan

    Gender Equality Plan Chancengleichheit ist das Fundament der Gleichstellungsbemühungen der Stiftung Preußischer Kulturbesitz und essenzieller Bestandteil der gesamten Organisationskultur. Gemäß den Anforderungen des Bundegleichstellungsgesetzes erstellt die Stiftung einen Gender Equality Plan, der r

  7. Globale Orte – Hafenstädte Lateinamerikas im Wandel (25.05.2016)

    Eine Gesprächsreihe des Ibero-Amerikanischen Instituts nimmt wichtige Hafenstädte Lateinamerikas – häufig Sehnsuchtsorte – in den Fokus: Buenos Aires, Veracruz, Valparaíso, Rio de Janeiro und Cartagena. Das moderierte Gespräch zwischen einem Vertreter eines global agierenden Unternehmens und einem W

  8. Globale Orte – Hafenstädte Lateinamerikas im Wandel (25.05.2016)

    Eine Gesprächsreihe des Ibero-Amerikanischen Instituts nimmt wichtige Hafenstädte Lateinamerikas – häufig Sehnsuchtsorte – in den Fokus: Buenos Aires, Veracruz, Valparaíso, Rio de Janeiro und Cartagena. Das moderierte Gespräch zwischen einem Vertreter eines global agierenden Unternehmens und einem W

  9. Zeit und Zeitlichkeit: Der Forschungscampus Dahlem lädt zum Aktionstag am 7. Oktober (29.09.2022)

    Workshops, Führungen hinter den Kulissen, Science Slam: Erstmals besteht die Möglichkeit, den neubestimmten Ort kennenzulernen – Ort: Forschungscampus Dahlem, Lansstraße 8, 14195 Berlin Am Museumsstandort Dahlem entsteht in den nächsten Jahren der Forschungscampus Dahlem. Ihn zeichnet das sparten- u

  10. Neue Impulse für Nachhaltigkeit (29.01.2024)

    SPK, Berliner Philharmoniker und Stiftung St. Matthäus gemeinsam für ein „Grünes Kulturforum Das Berliner Kulturforum soll deutlich grüner werden. Auf Initiative der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, der Stiftung Berliner Philharmoniker und der Stiftung St. Matthäus treffen sich regelmäßig Anrainer