Suche

Suche

  1. Jahrespressekonferenz 2006 (24.01.2006)

    Am 24. Januar 2006 informierte die Stiftung Preußischer Kulturbesitz über ihre Aktivitäten und Pläne für das kommende Jahr. Im Rahmen der Jahrespressekonferenz wurden zudem neue Projekte, Entwicklungen und Ausstellungen vorgestellt, über die Bauvorhaben berichtet und eine Bilanz für 2005 gezogen. Es

  2. Jahrespressekonferenz 2012 (07.02.2012)

    Am 7. Februar 2012 informierte die Stiftung Preußischer Kulturbesitz über ihre Aktivitäten und Pläne für das kommende Jahr. Im Rahmen der Jahrespressekonferenz wurden zudem neue Projekte, Entwicklungen und Ausstellungen vorgestellt, über die Bauvorhaben berichtet und eine Bilanz für 2011 gezogen. Es

  3. Unterstützen Sie uns

    Unterstützen Sie uns Kunst und Kultur verbindet Menschen über Raum und Zeit hinaus. Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz mit den bedeutenden Sammlungen ihrer traditionsreichen Einrichtungen und Institute bietet Ihnen eine einzigartige Vielfalt an Möglichkeiten, einen wertvollen Beitrag für die Kult

  4. Pressebilder zur Museumsinsel Berlin

    Pressebilder zur Museumsinsel Berlin Hier finden Sie Pressebilder der Stiftung Preußischer Kulturbesitz zur Museumsinsel Berlin. Im Archiv können Sie nach Bildern suchen, die nicht mehr zum Download zur Verfügung stehen. Die auf diesen Seiten zur Verfügung gestellten Pressebilder können Sie für die

  5. Ein hellwacher Riese: Was passiert in der Staatsbibliothek? (27.04.2020)

    Generaldirektorin Barbara Schneider-Kempf und Claudia Martin-Konle, Leiterin der Benutzungsabteilung, schildern im Interview, warum die Staatsbibliothek zu Berlin trotz Schließung online hellwach blieb und wie nun die behutsame Öffnung vorbereitet wird. Die Bibliothek ist schon seit Wochen für die Ö

  6. Finissage zur Ausstellung „Busoni. Freiheit für die Tonkunst!“ (07.01.2017)

    EINTRITT FREI Ferruccio Busoni war Wunderkind, virtuoser Pianist und Wegbereiter der Neuen Musik. In seinem 150. Geburtsjahr widmeten ihm die Kunstbibliothek, die Staatsbibliothek zu Berlin und das Staatliche Institut für Musikforschung eine gemeinsame Ausstellung. Zur Finissage am 8. Januar 2017 wi

  7. Das Design Lab im Kunstgewerbemuseum: Eine Plattform für aktuelle Gestaltung (22.02.2023)

    Die vom Kuratorium Preußischer Kulturbesitz unterstützte Reihe geht an diesem Donnerstag mit einer letzten Veranstaltung zu Ende – Öffnung des Hauses am Kulturforum bleibt zentrales Thema Die Diskussions- und Vortragsreihe „Design Lab“ im Kunstgewerbemuseum endet nach vier Jahren an diesem Donnersta

  8. „Natürlich wird Provenienzforschung durchgeführt“ (08.08.2017)

    Provenienzforschung bei völkerkundlichen Sammlungen zu betreiben sei oft schwieriger als bei NS-Raubkunst, sagte der Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, Hermann Parzinger, im Gespräch mit Maria Ossowski im Deutschlandfunk. Das Humboldt-Forum arbeite aber eng mit betroffenen Ländern wie

  9. Vermittlung

    Vermittlung Die Museen, Bibliotheken und Archive der Stiftung stehen in einem kontinuierlichen Dialog mit Wissenschaft, Kultur und Gesellschaft. Ihre Vermittlungsangebote richten sich sowohl an die breite Öffentlichkeit als auch an Fachleute. Die Museen, Bibliotheken, Archive und Forschungsinstitute

  10. Erinnerung an jüdische Schicksale: Multimediales Archiv geplant (27.01.2022)

    SPK und Bayerische Staatsgemäldesammlungen starten ein gemeinsames Projekt zur Erinnerung an NS-Verfolgte. Das multimediale Archiv soll an ihre Schicksale erinnern und die Lebensgeschichten hinter Restitutionsfällen aufzeigen. BKM fördert das Projekt mit 690.000 Euro Die Stiftung Preußischer Kulturb