Suche

Suche

  1. Berliner Antike-Kolleg

    Berliner Antike-Kolleg Berlin war einst und ist heute wieder ein Zentrum für die Altertumswissenschaften. Das Antike-Kolleg knüpft an diese Tradition an. In ihm erforschen Spezialist*innen für fast alle Regionen und Perioden die Kulturen der Alten Welt. Das Berliner Antike-Kolleg bietet seinen Studi

  2. Ausstellung „Gläubiges Staunen – Biblische Traditionen in der Islamischen Welt“ (29.06.2017)

    Eine Sonderausstellung des Museums für Islamische Kunst der Staatlichen Museen zu Berlin Preußischer Kulturbesitz und der Orientabteilung der Staatsbibliothek zu Berlin Preußischer Kulturbesitz. Vom 14. Juli – 15. Oktober 2017 im Pergamonmuseum, Museumsinsel Berlin. Anhand von herausragenden Handsch

  3. Angry Gaugin, E.T.A Hoffmans Musikautomaten, Life of Schliemann: Die SPK-Knaller 2022 (13.12.2021)

    2021 war trotz vieler coronabedingter Einschränkungen ein Jahr voller Highlights. Und so geht es in den Einrichtungen der SPK 2022 weiter: Staatliche Museen zu Berlin Nach den großen Eröffnungen im Jahr 2021 (Neue Nationalgalerie, Sammlungen im Humboldt Forum) geht das Ausstellungsprogramm der Staat

  4. Start ins neue Jahr mit logistischem Kraftakt (17.12.2020)

    Auch wenn das Humboldt Forum – der Corona-Pandemie geschuldet – gestern Abend zunächst nur digital eröffnen konnte, laufen die Arbeiten auf den Flächen der Museen unter Hochdruck weiter. Toralf Gabsch, Chefrestaurator des Museums für Asiatische Kunst und auch zuständig für den Umzug des Ethnologisch

  5. SPK-Magazin 1/2016: Heimat?

    SPK-Magazin 1/2016: Heimat? Was ist Heimat? Ein derzeit heiß diskutiertes Thema. Das SPK-Magazin mischt sich mit dem neuen Heft in die Debatte über die Zukunftsfähigkeit der Gesellschaft ein. Heft 9 (2016), Schwerpunktthema: Heimat? © SPK / Ina Niehoff, Gestaltung: StudioKrimm Was alles dazugehört W

  6. Imagebroschüre

    Imagebroschüre Die Imagebroschüre „Einmal um die ganze Welt“ nimmt Leserinnen und Leser mit auf eine Reise durch unterschiedlichste Zeiten, Orte und Geschichten der SPK. Imagebroschüre der SPK © SPK / Mario Lombardo Die SPK-Imagebroschüre „Einmal um die ganze Welt“ nimmt die Leserinnen und Leser mit

  7. Digitale Angebote in der SPK (26.03.2020)

    Die Häuser sind geschlossen, aber unsere Inhalte sind weiter verfügbar. Entdecken Sie unsere vielfältigen digitalen Angebote. Die Einrichtungen der SPK bieten eine Reihe von digitalen Angeboten, die den Besucherinnen und Besucher sowie Nutzerinnen und Nutzer auch während der Schließung der Häuser zu

  8. Der Vorsitzende der Staatsduma der Russischen Föderation Naryschkin trifft SPK-Präsident Parzinger zum Abschluss des Kreuzjahres (02.07.2013)

    Im Rahmen seines Berlin-Besuchs anlässlich des Abschlusses des Kreuzjahres Russlandjahr in Deutschland / Deutschlandjahr in Russland hat der Vorsitzende der Staatsduma der Russischen Föderation Sergey E. Naryschkin in seiner Eigenschaft als Vorsitzender der Russischen Historischen Gesellschaft heute

  9. Steigendes Interesse an Museen und Ausstellungshäusern in Deutschland: Über 113 Millionen Besuche in 2007 (06.10.2008)

    Das Institut für Museumsforschung der Staatlichen Museen zu Berlin Preußischer Kulturbesitz hat die statistische Erhebung der Besuchszahlen an den Museen der Bundesrepublik Deutschland für 2007 abgeschlossen und ausgewertet. Die Museen in Deutschland hatten 2007 insgesamt 107.303.946 Besuche. Im Ver

  10. Lange Nacht der Museen in der SPK (18.08.2017)

    EINTRITT KOSTENPFLICHTIG Die Lange Nacht der Museen feiert Geburtstag! Auch die SPK präsentiert zwischen 18.00 und 2:00 Uhr ein abwechslungsreiches Programm und macht den unvergleichlichen kulturellen und kreativen Reichtums Berlins für Besucherinnen und Besucher zugänglich. Die Lange Nacht der Muse