Suche

Suche

  1. Das Museum des 20. Jahrhunderts kommt! (14.11.2019)

    Der Haushaltsausschuss des Bundetages hat am 14. November 2019 den Kostenplan für den Neubau am Kulturforum beschlossen. In der heutigen Bereinigungssitzung des Haushaltsausschusses des Deutschen Bundestages für den Haushalt 2020 ist der Kostenplan für das Museum des 20. Jahrhunderts der Nationalgal

  2. „Schönheit(en)“ des Neuen Museums (06.04.2016)

    Auswärtige Kultur- und Bildungspolitik ist das Thema des dreitägigen „Forums Menschen bewegen“. Die SPK beteiligt sich mit zwei Veranstaltungen an dem umfangreichen Programm. In einer Welt, in der Konflikte zunehmend kulturell-religiös aufgeladen werden, gilt im besonderen Maße: gegen Ideologisierun

  3. Wie denn nun weiter mit Russland? Gehen Politik und Kultur unterschiedliche Wege? (10.06.2021)

    EINTRITT FREI, OHNE ANMELDUNG Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz, die auch vom Freistaat Sachsen getragen wird, und die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden pflegen exzellente Kontakte zu Partnereinrichtungen in Russland. Am 20. Mai 2021 eröffnete die Stiftung Preußischer Kulturbesitz mit drei rus

  4. Ein Hoch auf den Gründervater der Museumsinsel (22.06.2017)

    Auf Schloss Tegel wurde heute des 250. Geburtstags Wilhelm von Humboldts gedacht. Bereits vor zwei Tagen wurde der neue Humboldtsaal in der Staatsbibliothek zu Berlin mit einer ersten Veranstaltung eingeweiht. Aus Anlass des 250. Geburtstages von Wilhelm von Humboldt haben heute der Regierende Bürge

  5. Ab 16. April 2024: Neue Öffnungszeiten bei den Staatlichen Museen zu Berlin und dem Musikinstrumenten-Museum – Spätöffnungen in den Sommermonaten (04.03.2024)

    Parzinger: Wir wollen künftig auf Besucherströme flexibler reagieren Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz wird ab dem 16. April 2024 die Öffnungszeiten bei den Staatlichen Museen zu Berlin und dem Musikinstrumenten-Museum des Staatlichen Instituts für Musikforschung verändern. SPK-Präsident Hermann

  6. Ministerpräsident*innen der Länder zu Besuch in der Neuen Nationalgalerie (25.06.2021)

    Am 25. Juni 2021 gewährten SPK-Präsident Hermann Parzinger und Leiter Joachim Jäger den Ministerpräsident*innen der Länder bei einem Rundgang einen Einblick in die noch leeren Hallen der frisch sanierten Neuen Nationalgalerie. Weiterführende Links News „SPK lädt Ministerpräsident*innen in die frisch

  7. Hör-Tipp: Was bringt die Berliner Kulturpolitik voran? (23.09.2015)

    Was unterscheidet Berlins Kulturpolitik von der in New York, Paris oder London? In einer Podiumsdiskussion der Hertie School of Governance spricht Hermann Parzinger über die Kulturpolitik Berlins im internationalen Kontext. Das Gespräch wird im Inforadio des RBB ausgestrahlt. Am 24. September 2015 v

  8. Die Moderne aus Teheran kommt nach Berlin (21.10.2015)

    Steinmeier: Gerade jetzt brauchen wir die Diplomatie der Kultur – Parzinger: Brückenschlag in konfliktreicher Zeit Eine der größten und wertvollsten Sammlungen westlicher zeitgenössischer Kunst lagerte jahrzehntelang verborgen in der iranischen Hauptstadt Teheran, schon bald sollen die Spitzenwerke

  9. Schwerpunkte der Stiftung Preußischer Kulturbesitz im Jahr 2023 (16.02.2023)

    Jahresempfang im Pergamonmuseum – Parzinger: Wir werden den Reformstau auflösen und mehr Eigenverantwortung und Autonomie der Einrichtungen ermöglichen – gleichzeitig aber auch den Stiftungsverbund SPK weiterentwickeln. Beim Jahresempfang gaben die Einrichtungen der Stiftung Preußischer Kulturbesitz

  10. Vortrag „Wo steht die Erforschung der „Alten Welt“?" (10.05.2015)

    EINTRITT FREI Hermann Parzinger eröffnet den diesjährigen Akademientag mit einem Impulsvortrag zur Frage "Wo steht die Erforschung der „Alten Welt“?". Der Akademientag 2015 widmet sich dem Thema "Alte Welt heute – Perspektiven und Gefährdungen". Mit Vorträgen und Diskussionen soll die Bedeutung anti