Suche

Suche

  1. Kuratorium Preußischer Kulturbesitz gegründet: Führende Unternehmen fördern Arbeit der Stiftung (31.10.2014)

    Ein neues Fördergremium unterstützt künftig partnerschaftlich die Stiftung Preußischer Kulturbesitz: das Kuratorium Preußischer Kulturbesitz. Der Zusammenschluss führender deutscher Wirtschaftsunternehmen wird Projekte der SPK finanziell fördern und die Stiftung bei Umsetzung ausgewählter Aktivitäte

  2. Vortragsankündigung: Qiuzi Guo: The Shadow of Trees: Photography and Visual Realism in Early Twentieth-Century China (10.11.2021)

    Am 22. November 2021 um 16:00 Uhr findet der Vortrag von Qiuzi Guo im Rahmen des 4A Lab Seminar statt. Ihr Thema sind die Anfänge der Photographie in China, durchgeführt von Chinesen. Sie wird zeigen, inwiefern diese mit der bisherigen „kolonialen“ Art der Photographie brachen und welchen Einfluss d

  3. Sammlung Naumann: Die ungeheure Schönheit der japanischen Kunst (29.09.2015)

    Am 8. Oktober 2015 eröffnet die Ausstellung „Tiger, Kraniche, Schöne Frauen. Asiatische Kunst aus der Sammlung Klaus F. Naumann". Erstmals werden dabei Objekte der Sammlung Naumann gezeigt, die 2014 von der Stiftung Preußischer Kulturbesitz mit Unterstützung der Ernst von Siemens Kunststiftung und d

  4. Wie können Wissensinfrastrukturen dekolonisiert werden? Epistemische Dialoge am IAI (26.09.2022)

    Bei den internationalen Workshops des Maria Sibylla Merian Centre Conviviality-Inequality in Latin America (Mecila) am Ibero-Amerikanischen Institut wurden neue Perspektiven zur Wissenszirkulation und bibliothekarischen Infrastruktur diskutiert. Vom 12. bis 16. September 2022 fanden zwei miteinander

  5. Wie können Wissensinfrastrukturen dekolonisiert werden? Epistemische Dialoge am IAI (26.09.2022)

    Bei den internationalen Workshops des Maria Sibylla Merian Centre Conviviality-Inequality in Latin America (Mecila) am Ibero-Amerikanischen Institut wurden neue Perspektiven zur Wissenszirkulation und bibliothekarischen Infrastruktur diskutiert. Vom 12. bis 16. September 2022 fanden zwei miteinander

  6. In Zusammenarbeit mit dem Ethnologischen Museum: Benin Dialogue Group konkretisiert Pläne für Museum in Nigeria (25.07.2019)

    Die Planungen für ein neues Museum in Benin City, Nigeria, mit einer Ausstellung von historischen Artefakten aus dem ehemaligen Königreich Benin schreiten voran. Dies teilten die Teilnehmer der Benin Dialogue Group in einem Statement anlässlich des diesjährigen Treffens der Initiative mit, das vom 5

  7. „Wo beginnt die Zukunft?“ fragt Jahresbericht 2022 (11.08.2023)

    Das neue Jahresheft zeigt „Außenperspektiven auf die SPK“ und widmet sich den Dingen, die die SPK 2022 bewegten Der neue Jahresbericht der Stiftung Preußischer Kulturbesitz ist erschienen. Er blickt zurück auf die wichtigen Ereignisse im Jahr 2022 – etwa die Sicherung der Rieckhallen, die Entdeckung

  8. „Wo beginnt die Zukunft?“ Jahresbericht 2022 zeigt Außenperspektiven auf die SPK (09.08.2023)

    Der neue Jahresbericht der Stiftung Preußischer Kulturbesitz ist erschienen. Er blickt zurück auf die wichtigen Ereignisse im Jahr 2022 – etwa die Sicherung der Rieckhallen, die Entdeckung eines Rembrandts, Rückgaben wie die der Benin-Bronzen, die Eröffnung der Museen im Humboldt Forum und des Stabi

  9. Sommerabend auf Nikolskoe – Hermann Parzinger im Gespräch (13.06.2022)

    EINTRITT FREI, MIT ANMELDUNG Hermann Parzinger im Gespräch mit der ARD-Kulturkorrespondentin Maria Ossowski Aus der Veranstaltungsankündigung: „Er leitet Deutschlands größte Kulturinstitution, die Stiftung Preußischer Kulturbesitz. Hermann Parzinger gehört zu den mächtigsten Kulturmanagern Europas,

  10. 3% für Mitte, 97% für Dahlem (06.07.2017)

    Im Interview mit dem rbb erläutert die stellvertretende Generaldirektorin der Staatlichen Museen zu Berlin, Christina Haak, die Pläne für den Standort Dahlem vor, während und nach des Umzugs des Ethnologischen Museum und des Museums für Asiatische Kunst ins Humboldt Forum: Was ist schon fest geplant