Suche

Suche

  1. Räume des Terrestrischen und alternative Modernen in Lateinamerika (26.11.2020)

    Online Vortrag in der Vortrags- und Gesprächsreihe „Kulturforum – Forum der multiplen Modernen“ am 9.12.2020 Mit dem Fragwürdigwerden des spätmodernen Narrativs der Globalisierung treten neue räumliche Orientierungen alternativer Modernen auf den Plan: Die Oberfläche des Globus mit ihren horizontale

  2. Internationales Kooperationsprojekt: Nuba-Fotografien von Leni Riefenstahl erforscht (24.10.2024)

    Wissenschaftler*innen der SPK erforschen gemeinsam mit Expert*innen aus dem Sudan die Nuba-Fotografien aus dem Nachlass von Leni Riefenstahl Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz erhielt 2018 den Nachlass der Filmemacherin und Fotografin Leni Riefenstahl (1902-2003) geschenkt. Die Bestände wurden en

  3. Kolonnaden auf der Museumsinsel fertiggestellt (29.08.2024)

    Nach einer Restaurierung und Wiederherstellung durch das BBR wurden die Kolonnaden auf der Museumsinsel nun an die SPK übergeben und wieder für das Publikum geöffnet. Fast so alt wie die Museumsinsel selbst ist der Kolonnadengang, der den Hof von Neuem Museum und Alter Nationalgalerie umschließt. Un

  4. Wir brauchen freie Kräfte und keine Verwaltungszwangsjacken (16.12.2024)

    Lasst uns froh und munter sein: SPK-Präsident Hermann Parzinger blickt auf das Jahr 2024 zurück

  5. Egidio Marzona schenkt der Kunstbibliothek seltene erste Bücher der Konzeptkunst (24.01.2025)

    Marzona übergibt 22 erste Bücher von Künstler*innen an die Einrichtung der SPK Der Sammler Egidio Marzona hat die Kunstbibliothek erneut mit einer bedeutenden Schenkung bedacht. Im Anschluss an die Ausstellung The Very First Edition. Künstler*innenbücher aus der Sammlung Marzona in der Neuen Nationa

  6. Fokus NS-Kunstraub: Jahresbericht 2023 erschienen (05.07.2024)

    25 Jahre nach der Washingtoner Konferenz gibt der Jahresbericht 2023 unter der Leitfrage „Fair und gerecht?“ einen Einblick in die diversen Provenienzforschungsprojekte in der SPK. Im Fokus des Diskursteils steht die Aufarbeitung des NS-Kunstraubs. Fast 4,5 Millionen Besucherinnen und Besucher zählt

  7. Alexander von Humboldt (02.12.2019)

    Internationale Konferenz: “Alexander von Humboldt: Circulation of State-Knowledge in Europe and Latin America” (4. - 6. Dezember 2019) Alexander von Humboldts Reise durch die amerikanischen Staaten wird oft als Beginn einer neuen Ära in den transatlantischen Wissensbeziehungen (miss)verstanden und d

  8. Alexander von Humboldt (02.12.2019)

    Internationale Konferenz: “Alexander von Humboldt: Circulation of State-Knowledge in Europe and Latin America” (4. - 6. Dezember 2019) Alexander von Humboldts Reise durch die amerikanischen Staaten wird oft als Beginn einer neuen Ära in den transatlantischen Wissensbeziehungen (miss)verstanden und d

  9. Das Schloss zur Welt (11.12.2024)

    SPK-Präsident Hermann Parzinger: Unsere Museen im Humboldt Forum stellen sich der Welt, dabei braucht es Offenheit, Mut und Entschlossenheit, diese Debatten produktiv zu machen

  10. Pflanzen Denken (31.10.2024)

    4A_Lab Akademie beleuchtet Verflechtungen zwischen Menschen und Pflanzen Vom 4. bis 8. November 2024 lädt das 4A_Lab zur interdisziplinären Akademie „Ecological Entanglements across Collections – Plant Lives and Beyond“ nach Berlin. Im Austausch mit Forschern, Experten und einem interessierten Publi