Suche

Suche

  1. Erwerbungen und Schenkungen

    Erwerbungen und Schenkungen Erwerbungen, Dauerleihgaben und Schenkungen bereichern die Bestände der Stiftung. Auf diese Weise werden alle Sammlungen kontinuierlich ergänzt. Die SPK achtet auf die Abklärung der Provenienzen aller Neuzugänge. Eine der wichtigsten Schenkungen: Die Büste der Nofretete (

  2. Stellungnahme des Wissenschaftlichen Beirats des IAI zum Gutachten des Wissenschaftsrats (23.09.2020)

    Der Wissenschaftliche Beirat des Ibero-Amerikanischen Instituts äußert sich in einer Stellungnahme zum Gutachten des Wissenschaftsrats und zum weiteren Reformprozess in der Stiftung Preußischer Kulturbesitz: Der Wissenschaftliche Beirat des Ibero-Amerikanischen Instituts (IAI) hat am 31. August 2020

  3. Stellungnahme des Wissenschaftlichen Beirats des IAI zum Gutachten des Wissenschaftsrats (23.09.2020)

    Der Wissenschaftliche Beirat des Ibero-Amerikanischen Instituts äußert sich in einer Stellungnahme zum Gutachten des Wissenschaftsrats und zum weiteren Reformprozess in der Stiftung Preußischer Kulturbesitz: Der Wissenschaftliche Beirat des Ibero-Amerikanischen Instituts (IAI) hat am 31. August 2020

  4. Museumsinsel Berlin, historische Mitte und Humboldt Forum

    Museumsinsel Berlin, historische Mitte und Humboldt Forum In der historischen Mitte Berlins befinden sich die Museumsinsel und das Stammhaus der Staatsbibliothek zu Berlin. Im Humboldt Forum präsentiert die Stiftung künftig die außereuropäischen Sammlungen der Museen. Die Museumsinsel als Ursprungso

  5. Ihr Vermächtnis für Kunst und Kultur

    Ihr Vermächtnis für Kunst und Kultur Vielen Menschen ist es ein persönliches Anliegen über ihr eigenes Leben hinaus etwas Bleibendes für die Allgemeinheit und für zukünftige Generationen zu hinterlassen. Mit einer Testamentsspende (Geldvermächtnis) oder der Einsetzung als Erbe zugunsten einer Ihnen

  6. Hochschule für Technik und Wirtschaft

    Hochschule für Technik und Wirtschaft Die SPK und die Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin arbeiten in den Bereichen Erhaltung, Erforschung, Bewahrung und Präsentation von Kulturerbe zusammen. Dies geschieht in gemeinsamen Projekten wie auch in der Lehre. Der Studiengang Restaurierung der HT

  7. Bund-Länder-Kooperationen

    Bund-Länder-Kooperationen Der Bund und alle Länder tragen gemeinsam die Stiftung Preußischer Kulturbesitz. Umgekehrt übernimmt die SPK mitunter gesamtstaatliche Aufgaben. Darüber hinaus haben alle Einrichtungen der Stiftung inhaltliche Verbindungen in die Länder und arbeiten mit deren Kultur- und Bi

  8. Bauvorhaben

    Bauvorhaben Die Gebäude der Stiftung prägen teilweise seit Jahrhunderten das Stadtbild Berlins. Viele von ihnen sind architektonisch bedeutende Baudenkmäler. Der SPK sind die Weiterentwicklung ihrer Standorte und der Erhalt ihrer Gebäude ein zentrales Anliegen. Bis zur deutschen Wiedervereinigung er

  9. Preußisches Kulturerbe

    Preußisches Kulturerbe Die Ursprünge der heute unter dem Dach der Stiftung Preußischer Kulturbesitz zusammengefassten Museums-, Bibliotheks- und Archivbestände liegen zum ganz überwiegenden Teil weit vor der Gründung der SPK. Ihre Vielfalt und ihre bis heute andauernde Bedeutung haben sie vor allem

  10. Umgang mit außereuropäischen Objekten

    Umgang mit außereuropäischen Objekten Zum angemessenen Umgang mit außereuropäischen Objekten und ihrer Geschichte hat die SPK bei den Vorbereitungen für das Humboldt Forum eine Grundhaltung entwickelt. Zentral ist dabei die Einbeziehung der Herkunftsgesellschaften. Präsentation der Kooperation des E