Suche

Suche

  1. Lange vermisstes Goldtäfelchen kehrt ins Vorderasiatische Museum der Staatlichen Museen zu Berlin zurück (04.12.2013)

    Die Pressebilder dieser Liste können nicht mehr heruntergeladen werden. Sollten Sie Interesse an der Nutzung eines Bildes haben, schreiben Sie bitte eine E-Mail an die Pressestelle . Pressemitteilung „Lange vermisstes Goldtäfelchen kehrt ins Vorderasiatische Museum der Staatlichen Museen zu Berlin z

  2. Lange vermisstes Goldtäfelchen kehrt ins Vorderasiatische Museum der Staatlichen Museen zu Berlin zurück (04.12.2013)

    Heute wurde in New York ein über dreitausend Jahre altes Goldtäfelchen aus Assur, das dem Vorderasiatischen Museum in den Wirren bei Kriegsende abhanden gekommen war, an das Museum zurückgegeben. Die Übergabe fand am Nassau County Surrogate's Court unter Vorsitz von Richter Edward W. McCarty statt.

  3. Festvortrag „Vom Alten Museum zum Humboldt-Forum: Die Archäologie in der Kultur- und Wissenschaftsmetropole Berlin“ (29.11.2013)

    NUR AUF EINLADUNG Im Rahmen einer Jubiläumsveranstaltung zum 50-jährigen Bestehen der Gesellschaft für Archäologie in Württemberg und Hohenzollern e.V. hält Prof. Dr. Hermann Parzinger einen Festvortrag mit dem Titel: "Vom Alten Museum zum Humboldt-Forum: Die Archäologie in der Kultur- und Wissensch

  4. Geschichtsmeilentafel zur NS-Führerschule am heutigen Museum Berggruen wird enthüllt (19.11.2013)

    Im Rahmen des Berliner Themenjahres 2013 – Zerstörte Vielfalt wird am Mittwoch, dem 20. November 2013, eine neue Tafel der Berliner Geschichtsmeile vor dem Museum Berggruen der Nationalgalerie – Staatliche Museen zu Berlin enthüllt. Seit mehr als 50 Jahren wird der westliche Stülerbau in Charlottenb

  5. Sammmlungshighlights am Standort Museumsinsel Berlin und historische Mitte (06.12.2013)

    In der historischen Mitte Berlins befinden sich die Museumsinsel und das Stammhaus der Staatsbibliothek zu Berlin. Im Humboldt-Forum wird die Stiftung künftig die außereuropäischen Sammlungen der Museen präsentieren. Zum Standort Museumsinsel und historische Mitte

  6. Grundsteinlegung für die James-Simon-Galerie auf der Museumsinsel Berlin (18.10.2013)

    Heute wird in Anwesenheit von Michael Odenwald, Staatssekretär im Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung, als Vertreter des Bundes der Grundstein für die James-Simon-Galerie, das neue Eingangsgebäude auf der Museumsinsel, gelegt. Anwesend sind ebenfalls Hermann Parzinger, Präsident

  7. Grundsteinlegung für die James-Simon-Galerie auf der Museumsinsel (17.10.2013)

    Die Pressebilder dieser Liste können nicht mehr heruntergeladen werden. Sollten Sie Interesse an der Nutzung eines Bildes haben, schreiben Sie bitte eine E-Mail an die Pressestelle . Pressemitteilung „Grundsteinlegung für die James-Simon-Galerie auf der Museumsinsel” (18.10.2013)

  8. Grundsteinlegung für das Eingangsgebäude der Museumsinsel (18.10.2013)

    Am 18. Oktober 2013 wurde der Grundstein für die James-Simon-Galerie gelegt, die zentrale Servicefunktionen für die Museumsinsel übernehmen wird. Es sprachen: Hermann Parzinger, Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz Michael Odenwald, Staatssekretär im Bundesministerium für Verkehr, Bau und

  9. Symposium „Erinnerung als konstruktiver Akt – Künstlerische Konzepte für Museumssammlungen" (18.10.2013)

    EINTRITT FREI Wie lässt sich ein historisches Kunstwerk aus einer entfernten Kultur heute ausstellen? Welche moralischen, inhaltlichen oder gegenwartsbezogenen Parameter sind für die Präsentation solcher Artefakte wichtig? Wie viel Information ist notwendig, wie viel kreative Spekulation zulässig? W

  10. Masterplan Museumsinsel (26.08.2013)

    Die Museumsinsel ist ein einmaliges architektonisches Ensemble und zählt zum UNESCO-Welterbe. Die Instandsetzung der historischen Häuser und die Weiterentwicklung der Insel für die Zukunft erfolgen entsprechend einem Masterplan. Mehr zu diesem Thema