Suche

Suche

  1. Im Hexenhäuschen: Zu Besuch bei Leni Riefenstahl (12.02.2018)

    Jüngst bekam die SPK den Nachlass von Leni Riefenstahl geschenkt. Dieser musste in einer einwöchigen Blitzaktion Ende 2017 in ihrem Haus in Pöcking verpackt und nach Berlin gebracht werden. Eine gute Gelegenheit, sich ein paar Gedanken zu Leni Riefenstahl zu machen. Ein Künstler muss das ertragen. E

  2. Strategien zur Digitalisierung im Vergleich: Wie die Bundesländer Kulturerbe schützen (13.09.2016)

    Ein neuer Sammelband der Deutschen Digitalen Bibliothek gibt erstmals einen Überblick über die Aktivitäten zur Vermittlung und Vernetzung des kulturellen Erbes einzelner Bundesländer in Deutschland. Die Art, wie kulturelles Erbe digitalisiert und über das Internet zugänglich gemacht wird, ist Sache

  3. Save the Date: BUSONI. Freiheit für die Tonkunst! (11.08.2016)

    Die Kunstbibliothek, die Staatsbibliothek zu Berlin und das Staatliche Institut für Musikforschung schauen ab dem 4. September 2016 zusammen auf einen der großen Weichensteller der modernen Musik. Der Komponist, Klaviervirtuose, Dirigent und Musiktheoretiker Ferruccio Busoni (1866–1924) zählt zu den

  4. SPK erhält Nachlass von Leni Riefenstahl (12.02.2018)

    Dank einer großzügigen Schenkung erhält die SPK den kompletten Nachlass der wohl umstrittensten Künstlerin der deutschen Film- und Fotogeschichte. Diese Übernahme fordere nun eine besondere Verantwortung sagt SPK-Präsident Parzinger. Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz erhält den kompletten Nachla

  5. „Lepsius – die deutsche Expedition an den Nil“ – Eine Präsentation der Staatlichen Museen zu Berlin im Ägyptischen Museum Kairo (30.10.2006)

    Der Supreme Council of Antiquities und das Ägyptische Museum Kairo eröffnen morgen mit den Staatlichen Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz in Kooperation mit der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften die Ausstellung „Lepsius – die deutsche Expedition an den Nil“. Sie findet im

  6. SPK intensiviert Zusammenarbeit mit Kolumbien (30.10.2024)

    Rituelle Gegenstände der Kogi werden in Kolumbien vereint – Ethnologisches Museum der SPK vertieft die Zusammenarbeit mit indigener Gemeinschaft und dem kolumbianischen Institut für Anthropologie und Geschichte Das Ethnologische Museum der SPK vertieft seine Zusammenarbeit mit dem kolumbianischen IC

  7. Fußballkultursommer 2024: Die besten ELF! (07.07.2024)

    EINTRITTSFREIER MUSEUMSSONNTAG Zum eintrittsfreien Museumsonntag und im Rahmen des Fußballsommers am Kulturforum findet auf der Piazzetta, in den Museen am Kulturforum und in der St. Matthäus-Kirche ein ganzer Tag rund um das Thema Fußball statt – mit Führungen, Workshops, Fußball-Parcours, Poetry,

  8. Entscheidung für neue Leitung der Kunstbibliothek (04.12.2006)

    Der Stiftungsrat der Stiftung Preußischer Kulturbesitz unter Vorsitz von Kulturstaatsminister Bernd Neumann hat heute den derzeitigen Ausstellungsleiter der Nationalgalerie Berlin, Dr. Moritz Wullen, einstimmig zum Direktor der Kunstbibliothek berufen. Er wird Nachfolger von Prof. Dr. Bernd Evers, d

  9. SPK gibt erneut Kunstwerk aus Sammlung Mosse zurück (01.12.2016)

    Die Skulptur „Susanna“ von Reinhold Begas wurde der Familie Mosse im Krieg verfolgungsbedingt entzogen und nun zurückgegeben. Als Leihgabe wird sie weiter in der Alten Nationalgalerie zu sehen sein. Die SPK hatte die „Susanna“ (1869 modelliert, 1870-72 Ausführung in Marmor, 127 x 91 x 67 cm, Inv.-Nr

  10. Sammlung Marzona bleibt integraler Teil des künftigen Neubaus am Kulturforum, Berlin und Dresden kooperieren zum Archiv des Sammlers (22.06.2016)

    Sammler Egidio Marzona hat den Staatlichen Museen zu Berlin in den vergangenen Jahren eine Vielzahl bedeutender Kunstwerke geschenkt, die das geplante Museum des 20. Jahrhunderts prägen werden. Um das „Archiv Marzona“ zu erschließen und zu erforschen, vernetzen sich SPK und SKD Erst vor zwei Jahren