Suche

Suche

  1. Jahresempfang der SPK 2018 (29.01.2018)

    Spannenden Ausstellungen, interessante Forschungsprojekte, Neues aus den Sammlungen: Das Jahr 2018 in der SPK hat viel zu bieten. Beim Jahresempfang der SPK am 23. Januar 2018 im Neuen Museum erzählten Präsident Hermann Parzinger, die Direktorinnen und Direktoren der fünf Einrichtungen und Leiterinn

  2. Die Neuaufstellung der SPK (28.04.2022)

    Beim Jahresempfang 2022 in der James-Simon-Galerie wurden „neue Köpfe“ und die Planungen für die Zukunft der Stiftung vorgestellt Die Einrichtungen der SPK gaben beim Jahresempfang am 27. April 2022 in der James-Simon-Galerie Einblick in ihr Jahresprogramm und in ihre Zukunftsplanungen. Im Mittelpun

  3. Museen sind beliebt – und wichtige wirtschaftliche Standortfaktoren (12.12.2024)

    Erneut steigende Besuchszahlen in deutschen Museen und Ausstellungshäusern – Und: Laufende Studie des Instituts für Museumsforschung belegt Verdopplung der in Museen investierten öffentlichen Gelder Museen und Ausstellungshäuser in Deutschland erfreuen sich weiterhin steigender Beliebtheit. Das zeig

  4. Tag im Grünen am Berliner Kulturforum (05.09.2022)

    Tausende „Sonntagsausflügler“ besuchten gestern Konzerte, Performances, Lesungen, Führungen und Gottesdienst und speisten an der sommerlichen Tafel in der Sigismundstraße. Alle Anrainer hatten im Rahmen des Kultursommerfestivals ihre Gärten und Grünflächen für Besucherinnen und Besucher geöffnet. Di

  5. Alte Nationalgalerie: Ralph Gleis weiter an der Spitze (28.06.2022)

    Stiftungsrat beschließt: Ralph Gleis wird als Direktor weiterhin die Alte Nationalgalerie führen Ralph Gleis wird die Alte Nationalgalerie der Staatlichen Museen zu Berlin künftig als Direktor führen. Das hat der Stiftungsrat der Stiftung Preußischer Kulturbesitz unter Vorsitz von Kulturstaatsminist

  6. Restitution von NS-Raubkunst: SPK gibt Pissarro-Gemälde zurück (18.10.2021)

    „Une Place à la Roche-Guyon“ von Camille Pissarro wird an die Erbengemeinschaft Dorville zurückgegeben und für die Alte Nationalgalerie angekauft Die SPK gibt „Une Place à la Roche-Guyon“ von Camille Pissarro an die Erbengemeinschaft Armand Dorville zurück und kauft es für die Alte Nationalgalerie a

  7. Impfen im Museum: Pop-up-Impfzentrum am Kulturforum (18.01.2022)

    Impfen schützt – auch die Kultur: Vom 20. bis 23. Januar 2022 wird im Foyer der Staatlichen Museen zu Berlin am Kulturforum geimpft. Die SPK wird gemeinsam mit der Aino Betriebsmedizin GmbH von Donnerstag bis Sonntag ein Pop-up-Impfzentrum am Kulturforum (Matthäikirchplatz) einrichten. Geimpft wird

  8. Digitales Angebot „ZDFkultur“ gestartet (14.02.2019)

    Die SPK beteiligt sich gemeinsam mit anderen Kooperationspartnern aus der Kulturlandschaft Am 13. Februar 2019 fand am Kulturforum der Launch des digitalen Angebots „ZDFkultur“ statt. Dieses bündelt unterschiedliche Kulturinhalte; neben Videos und Webanwendungen ist auch eine digitale Kunsthalle zu

  9. Internationale Tagung zur NS-Raubkunst (11.12.2008)

    Aus Anlass des zehnten Jahrestages der „Principles of the Washington Conference with Respect to Nazi-Confiscated Art“ veranstalten die Stiftung Preußischer Kulturbesitz und die Koordinierungsstelle für Kulturgutverluste heute und morgen das internationale Symposium „Verantwortung wahrnehmen. NS-Raub

  10. Emanuele Marconi wird neuer Direktor des Musikinstrumenten-Museums des Staatlichen Instituts für Musikforschung (18.06.2024)

    Italienischer Musikwissenschaftler, Restaurator und Kurator mit internationaler Erfahrung in der Museumsarbeit tritt am 15. Juli die Nachfolge von Conny Restle an Das Musikinstrumenten-Museum des Staatlichen Instituts für Musikforschung bekommt eine neue Leitung. Der Musikwissenschaftler, Restaurato