Suche

Suche

  1. Kontrabass aus dem Musikinstrumenten-Museum ziert eine 50-Euro-Goldmünze (26.04.2018)

    Fünfteilige Serie zur Würdigung des deutschen Musikinstrumentenbaus bis 2022 geplant / Präsentation der ersten Münze am 8. Mai um 18 Uhr mit Bettina Hagedorn, Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister der Finanzen, und SPK-Vizepräsident Günther Schauerte im Musikinstrumenten-Museum Ein K

  2. Was fehlt? Europa sammeln und ausstellen (26.06.2019)

    TAGUNG MIT ANMELDUNG Anlässlich seines 20-jährigen Jubiläums richtet das MEK – Museum Europäischer Kulturen – Staatliche Museen zu Berlin die Konferenz „Was fehlt? Europa sammeln und ausstellen“ aus. Die Konferenz lenkt den Blick auf Leerstellen: Welche bisher nicht oder zu wenig beachteten Objekte,

  3. Berliner „Museum für Ostasiatische Kunst“ und „Museum für Indische Kunst“ in Zukunft vereint zu einem „Museum für Asiatische Kunst“ (05.12.2006)

    Der Stiftungsrat der Stiftung Preußischer Kulturbesitz hat gestern der Vereinigung der Museen für Ostasiatische Kunst und für Indische Kunst zugestimmt. In Zukunft werden sie als Abteilungen des neuen „Museums für Asiatische Kunst“ geführt werden. Mit ihrer Vereinigung wird die Bedeutung beider Samm

  4. Bauarbeiten für Museum des 20. Jahrhunderts der Nationalgalerie am Kulturforum beginnen (18.11.2020)

    Derzeit beginnen vor Ort die Arbeiten für das Museum des 20. Jahrhunderts am Kulturforum. Das Haus der Staatlichen Museen zu Berlin entsteht nach Plänen des Schweizer Architekturbüros Herzog & de Meuron. Um das Areal für die Bauarbeiten vorzubereiten, sind mehrere Maßnahmen notwendig. Die in südlich

  5. Zehntausende besuchen Rohbau des Humboldt-Forums (15.06.2015)

    Die Präsentationen der SPK bei den Tagen der offenen Baustelle am 13. und 14. Juni 2015 ließen erahnen, was die Besucher ab 2019 im Humboldt-Forum erwarten wird. Die SPK beteiligt sich mit zwei herausragenden Sammlungen am zukünftigen Humboldt-Forum: Das Ethnologische Museum und das Museum für Asiat

  6. Stiftungsrat der SPK zum Umgang mit Benin-Bronzen (24.03.2021)

    Der Stiftungsrat der Stiftung Preußischer Kulturbesitz hat sich in seiner Sitzung am 24. März 2021 u.a. über den Umgang mit Sammlungsgut aus kolonialen Kontexten ausgetauscht. Dabei ging es auch um die Benin-Bronzen. Der Stiftungsrat begrüßt, dass die Stiftung u.a. in der Benin-Dialogue-Group seit l

  7. Königlicher Besuch aus Kamerun im Humboldt Forum (23.11.2022)

    König des kamerunischen Volkes der Nso besuchte am 12.11.2022 erstmals die sogenannte Ngonnso-Statue im Humboldt Forum Für Fon Sehm Mbinglo I. war es eine lang ersehnte, eine geradezu historische Reise. Der König des kamerunischen Volkes der Nso hat am Samstag, den 12. November 2022, mit einer Deleg

  8. Verlorene Elfenbeinkanne wieder im Bestand des Berliner Kunstgewerbemuseums (14.03.2013)

    Eine kostbare Elfenbeinkanne aus dem frühen 18. Jahrhundert gehört seit heute wieder zum Bestand des Kunstgewerbemuseums Berlin. Das Objekt war nach dem Zweiten Weltkrieg nicht von seinem Auslagerungsort nach Berlin zurückgekehrt und galt lange als verschollen. Das Prager Kunstgewerbemuseum, das das

  9. „Kunst durch Kredit“ – Zur Notiz „Berliner Blamage“ in DER SPIEGEL, Ausgabe 45/2017 (07.11.2017)

    Das Buch „Kunst durch Kredit” (De Gruyter, 2017) von Lynn Rother unter-sucht aus kunst- und bankhistorischer Sicht den Ankauf von rund 4.400 Kunstwerken aus dem Besitz der Dresdner Bank durch das Land Preußen für die Berliner Museen im Jahr 1935. Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz (SPK) weist in

  10. Positive Signale bei Museums-Besuchszahlen (19.12.2023)

    Das Institut für Museumsforschung veröffentlicht die Besuchszahlen der Museen und Ausstellungshäuser in Deutschland 2022 und offenbart einen positiven Trend: Es wurden 81,4 Mio. Besuche registriert – mehr als doppelt so viele wie im Jahr zuvor. Die an der Erhebung beteiligten Museen meldeten für das