Suche

Suche

  1. Zweite Ausgabe des mit internationalen Auszeichnungen prämiertgen SPK-Magazins ist erschienen (30.06.2010)

    Das im Herbst 2009 erstmals erschienene SPK-Magazin liegt in seiner zweiten Ausgabe vor. Schwerpunkt des aktuellen Heftes ist das Thema „Zukunft“. Das erste Magazin erhielt Preise in zwei der wichtigsten internationalen Wettbewerbe in der Branche der Public Relations und der Unternehmenskommunikatio

  2. Das Geheime Staatsarchiv PK öffnet: Neuer Webauftritt nutzerfreundlicher und aktueller, Lesesaal wieder zugänglich (12.05.2020)

    Neues Layout, neue Struktur, neue Inhalte – die Website des Geheimen Staatsarchivs PK hat einen kompletten Relaunch erfahren / Forschungssaal ab 14. Mai 2020 wieder für Nutzer geöffnet Nach der aktuellen Änderung der Berliner SARS-CoV-2-Eindämmungsmaßnahmenverordnung dürfen nunmehr auch Archive wied

  3. Rundherum Humboldt Forum: 360-Grad-Film des ZDF veröffentlicht (11.09.2018)

    Eindrucksvolle Bilder von der Schlossbaustelle: Im zweiten Teil lässt sich das Gelände in 360-Grad-Rundumsicht als Virtual-Reality-Anwendung erleben. Deutschlands größte Kulturbaustelle bietet spannende Perspektiven. Auf Erkundungstour kann man sich nun auch im virtuellen Raum begeben. Der zweite Te

  4. Medientagung zum Humboldt Forum: Vorträge, Diskussionen und Interviews online ansehen (25.02.2016)

    Vom 3. bis 5. Dezember 2015 drehte sich auf der Medientagung „perspektiven15“ alles um das Thema Museen, Menschen, Medien. Die Einzelbeiträge sind nun online abrufbar. Gemeinsam mit der Humboldt Universität zu Berlin richtete die Stiftung Preußischer Kulturbesitz im Dezember 2015 mit „perspektiven15

  5. Jahrbuch Preußischer Kulturbesitz Bd. 49 / 2013

    Jahrbuch Preußischer Kulturbesitz Bd. 49 / 2013 Das Jahr 2013 stand im Zeichen großer Bauthemen: es erfolgte die Grundsteinlegung zur James-Simon-Galerie, das Richtfest für die im Krieg zerstörte Lindenkuppel der Staatsbibliothek zu Berlin und die Grundsteinlegung für das Humboldt Forum. Im Jahrbuch

  6. Zauber des Anfangs: Valentina Salcedo Paparoni (30.06.2021)

    Die Kunsthistorikerin Valentina Salcedo Paparoni ist seit Februar 2021 Projektmitarbeiterin bei den Staatlichen Museen zu Berlin. Zuvor befasste sich die Venezolanerin in ihrer Heimat mit der Ausstellungsproduktion und Sammlungsarbeit beim Architekturmuseum, Stiftung Nationale Museen. In Berlin, wo

  7. Bauhäusler Erich Dieckmann wird mit großer Ausstellung in Berlin und Halle gewürdigt (26.01.2022)

    Kunstgewerbemuseum und Kunstbibliothek der Staatlichen Museen zu Berlin sowie Kunststiftung Sachsen-Anhalt und Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle kooperieren bei der Wiederentdeckung des prägenden Gestalters und folgen seinen Spuren in der Gegenwart Erstmals seit über 30 Jahren wird dem Möbel

  8. Jahrespressekonferenz 2014 (17.02.2014)

    Heute informierte die Stiftung Preußischer Kulturbesitz über ihre Pläne für das kommende Jahr. Der Präsident und die Leiter der fünf Einrichtungen stellten neue Projekte vor und kündigten herausragende Ausstellungen und Veranstaltungen in 2014 an. Einen Schwerpunkt der Jahrespressekonferenz bildete

  9. Stiftung setzt sich für Open Access ein (19.11.2013)

    Die Stiftung verfolgt das Ziel des möglichst freien Zugangs zu Wissen im Internet. Eine Grenze sieht sie bei der kommerziellen Nutzung. Am 19. November 2013 zeichnet die Stiftung Preußischer Kulturbesitz die „Berliner Erklärung vom Oktober 2003 über den offenen Zugang zu wissenschaftlichem Wissen“.

  10. Pressebilder zu Provenienzforschung & Restitutionen

    Pressebilder zu Provenienzforschung & Restitutionen Hier finden Sie Pressebilder zu Restitutionen und Provenienzforschung. Im Archiv können Sie nach Bildern suchen, die nicht mehr zum Download zur Verfügung stehen. Die auf diesen Seiten zur Verfügung gestellten Pressebilder können Sie für die aktuel