Suche

Suche

  1. Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerb (15.01.2013)

    EINTRITT KOSTENPFLICHTIG Der traditionsreiche Felix Mendelssohn Barholdy Hochschulwettbewerb wird von der Stiftung Preußischer Kulturbesitz und der Rektorenkonferenz der deutschen Musikhochschulen ausgelobt und vom 16. bis zum 20. Januar 2013 in den Konzertsälen der Universität der Künste Berlin dur

  2. Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerb 2015: Konzerte (15.01.2015)

    EINTRITT KOSTENPFLICHTIG Der Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerb wird von der Stiftung Preußischer Kulturbesitz und der Rektorenkonferenz der deutschen Musikhochschulen ausgelobt. In drei Konzerten präsentieren sich Mitte Januar die Preisträgerinnen und Preisträger des Wettbewerbes 2015.

  3. Kraftwerk bringt das visuelle Gesamtwerk von Mies tonal zu nie dagewesener Vollendung (06.11.2014)

    Vom 6. bis 13. Januar 2015 präsentiert die Neue Nationalgalerie an acht Abenden die Elektro-Pioniere KRAFTWERK mit der 3-D-Konzertreihe „Der Katalog – 1 2 3 4 5 6 7 8“. Bei diesem Multimedia-Ereignis werden Raumklang und 3-D-Projektionen perfekt mit der Architektur des transparenten Universalraums v

  4. Bandō-Sammlung des DIJ nun in Berlin (30.03.2022)

    Ende 2021 kam die so genannte Bandō-Sammlung des Deutschen Instituts für Japanstudien (DIJ, Tokyo) als Depositum in die Betreuung durch die Ostasienabteilung der Staatsbibliothek zu Berlin-PK (SBB-PK). Während des ersten Weltkriegs gerieten nach der Kapitulation von Tsingtau (i.e. Qingdao) im Novemb

  5. ›Notturno‹ in der Alten Nationalgalerie am 01.02. Ein Trio des DSO spielt Werke von Haydn, Kozeluch und Weber (23.01.2019)

    Mit einer ungewöhnlichen Trio-Besetzung präsentiert sich ein Ensemble des Deutschen Symphonie-Orchesters Berlin (DSO) beim zweiten ›Notturno‹-Abend der Saison am 1. Februar. Im Deutsch-Römer-Saal der Alten Nationalgalerie auf der Museumsinsel stehen Werke für Traversflöte, Violoncello und Hammerflüg

  6. Und abends in den Mies-Bau: ›Notturno‹ in der Neuen Nationalgalerie am 7. November. Werke von Gabrielli, Dorfman und Brahms im Dialog mit der Kunst (29.10.2014)

    Am 7. November 2014 eröffnen das Deutsche Symphonie-Orchester Berlin und die Stiftung Preußischer Kulturbesitz die fünfte Saison der gemeinsamen Kammerkonzertreihe "Notturno" in der Neuen Nationalgalerie. Mies van der Rohes Meisterwerk, das seit 1968 die Kunst der Moderne in der Hauptstadt beheimate

  7. Weihnachten mit Bach in der Gemäldegalerie (09.12.2016)

    Zum Jahresende präsentiert die Gemäldegalerie Bachs Weihnachtsoratorium im Dialog mit Bildern ihrer Sammlung und Musik der Moderne. Die sechs Kantaten von Bachs Weihnachtsoratorium sind an fünf Abenden zwischen dem 25. Dezember 2016 und dem 6. Januar 2017 zu hören. Vor jedem Konzert werden ausgewähl

  8. Abenteuer Archäologie: Eine Reise durch Millionen Jahre Menschheitsgeschichte bis in die Gegenwart (09.10.2016)

    EINTRITT KOSTENPFLICHTIG Woher stammt unser Wissen über die Anfänge großer Zivilisationen? Wie entlockt man Artefakten ihre Geschichten? Stiftungspräsident Hermann Parzinger spricht am 10. Oktober 2016 in der Urania über den Blick der Archäologen auf die Menschheitsgeschichte. In seinem Vortrag stel

  9. Parzinger zu Gast bei den Reinickendorfer Sprach- und Lesetagen (07.07.2015)

    EINTRITT KOSTENPFLICHTIG Auf den 5. Reinickendorfer Sprach- und Lesetagen am 8. Juli 2015 spricht Hermann Parzinger mit Michael Kleeberg über die Geschichte der Menschheit vor der Einführung der Schrift. Wie wird der Menschen zum Menschen? Was lässt sich aus dem Verhalten und der Kultur unserer Vorf

  10. Ausstellungseröffnung „[Laut] die Welt hören" (21.03.2018)

    EINTRITT FREI MIT ANMELDUNG Die dritte Ausstellung des Humboldt Forums in der Humboldt-Box „[Laut] die Welt hören“ beschäftigt sich vom 22. März bis 16. September 2018 mit der Faszination von Klängen. Die Eröffnung der Ausstellung findet am 22. März 2018 im Umspannwerk Alexanderplatz statt. Wie verb