Suche

Suche

  1. SPK übergab heute Statue aus der Alten Nationalgalerie an das Centre national des arts plastiques in Paris (16.12.2024)

    Einst schmückte die lebensgroße Figur „Le Drame Lyrique“, auch „Geigerin“ genannt, das Foyer der Opéra Comique. Bis 1932 war das Werk des französischen Bildhauers Alexandre Falguière (1831–1900) im Foyer der drittältesten Theaterinstitution in Paris aufgestellt. Nach ihrer Überweisung ins Musée des

  2. Kulturdiplomat und Präsident der Einheit: Werner Knopp wird 85 (29.01.2016)

    Werner Knopp feiert am 31. Januar 2016 seinen 85. Geburtstag. Unter der Leitung des ehemaligen Präsidenten der Stiftung wurden die geteilten Sammlungen des Preußischen Kulturbesitzes wieder vereint Als „Kulturdiplomaten und großen Integrator“ hat der Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz,

  3. Stiftung Preußischer Kulturbesitz gibt Schutzkleidung ab (30.03.2020)

    Parzinger: Akt der Solidarität der Staatlichen Museen zu Berlin und der Staatsbibliothek zu Berlin mit den leidgeprüften Medizinern Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz hat der Kassenärztlichen Bundesvereinigung in der Corona-Krise größere Mengen an Schutzkleidung und anderer Materialien zur Verfüg

  4. Stiftungsrat zur Reform der SPK: Pressekonferenz im Livestream (05.12.2022)

    Der Stiftungsrat der Stiftung Preußischer Kulturbesitz wird am 5. Dezember 2022 Eckpunkte für die Reform der SPK beschließen. Die Pressekonferenz wird am 5. Dezember 2022 um 16 Uhr stattfinden. Der Livestream ist über die SPK-Kanäle bei Twitter und Facebook abrufbar. Es sprechen: Claudia Roth, Staat

  5. Lese-Tipp: Warum Europa eine kulturelle Seele braucht (21.10.2015)

    Flüchtlings-, Ukraine-, Wirtschafts- und Finanzkrise – angesichts der aktuellen Herausforderungen konkurrieren in Europa vielschichtige Ängste mit einem transnationalen Wir-Gefühl. Beim Treffen der Arraiolos-Gruppe auf der Wartburg äußerte sich Hermann Parzinger hierzu in einem Vortrag. In diesem er

  6. Humboldt-Forum: Gründungsintendanz vorgestellt (05.05.2015)

    Kulturstaatsministerin Monika Grütters und die drei Gründungsintendanten Neil MacGregor, Hermann Parzinger und Horst Bredekamp besuchten am 5. Mai 2015 die Schlossbaustelle. Das Humboldt Forum wird ab Oktober 2015 von einer dreiköpfigen Gründungsintendanz geführt, die Neil MacGregor leiten wird. Der

  7. Quo vadis, Dahlem? (28.06.2017)

    Forschungscampus, Museum, Bibliothek: Am 7. Juli geht es bei einem Podiumsgespräch mit Hermann Parzinger um das Konzept für die Weiternutzung des Museumsstandorts Dahlem. Das Ethnologische Museum und das Museum für Asiatische Kunst der Staatlichen Museen zu Berlin in Berlin-Dahlem sind wegen Umzugs

  8. Eröffnung des Baukunstarchivs NRW (04.11.2018)

    EINTRITT FREI, MIT ANMELDUNG Am 4. November 2018 wird in Dortmund das Baukunstarchiv NRW eröffnet. Hier werden künftig Dokumente zu Architektur und Ingenieurskunst in Nordrhein-Westfalen bewahrt, dokumentiert und erforscht. Das Baukunstarchiv NRW feiert seine Eröffnung mit einer öffentlichen Veranst

  9. SPK-Reformkommission berät über dezentrale Organisationsstrukturen (04.02.2021)

    SPK-Präsident Parzinger: „Das war ein guter Tag für unsere Reformbemühungen“ In ihrer gestrigen Sitzung hat sich die Reformkommission der Stiftung Preußischer Kulturbesitz (SPK) mit der Situation der Staatlichen Museen, insbesondere mit deren internen Organisationsstrukturen befasst. Erörtert wurden

  10. Was sind die „Schönheiten“ des Neuen Museums? Stiftung Preußischer Kulturbesitz beim Forum „Menschen bewegen“ des Auswärtigen Amtes (06.04.2016)

    Vom 13. bis 15. April 2016 zeigt das Forum „Menschen bewegen“, was die Auswärtige Kultur- und Bildungspolitik aktuell leistet, welcher Themen sie sich annimmt und wie sie weiter entwickelt werden soll. Auch die Stiftung Preußischer Kulturbesitz beteiligt sich an dem umfangreichen Programm. Im Rahmen