Suche

Suche

  1. Schlüssel für die Staatsbibliothek zu Berlin im Haus Unter den Linden übergeben (04.11.2019)

    Denkmalgerechte Grundsanierung des historischen Gebäudekomplexes ist abgeschlossen Berlin. Heute wurde bei einem Festakt mit 300 geladenen Gästen der Schlüssel für die Staatsbibliothek zu Berlin im Haus Unter den Linden übergeben. Damit ist die Grundinstandsetzung und Erweiterung des über 100 Jahre

  2. Festveranstaltung „Verlust und Rückgabe“ am 30. Oktober 2008. Rede von Hermann Parzinger, Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz und Sprecher des „Deutsch-Russischen Museumsdialogs“ (30.10.2008)

    - Es gilt das gesprochene Wort - Anreden, das zurückliegende 20. Jahrhundert war in der langen gemeinsamen Geschichte Deutsch­lands und Russlands zweifellos ein besonderes mit sehr dunklen, aber auch helleren Tagen. Es war unvorstellbares Leid und es waren unfassbare Verbrechen, die von deutschem Bo

  3. digital. ökonomisch. relevant. Museen verändern sich! (06.05.2017)

    TAGUNG MIT ANMELDUNG Zum 100. Jubiläum findet die Jahrestagung des Museumsbundes e.V. in Berlin statt. Leitthemen sind die Digitalisierung, Fragen von Wirtschaftlichkeit und Effizienz sowie die Rolle des Museums in einer von Vielfalt geprägten Gesellschaft. Hermann Parzinger, Präsident der Stiftung

  4. Neu erschienen: SPK. Das Magazin „Zurückgegeben“ (22.11.2018)

    20 Jahre nach der Washingtoner Konferenz widmet sich das neue SPK-Magazin der Aufarbeitung des NS-Kunstraubs: Was hat sich seit 1998 verändert? Wie geht Provenienzforschung? Was wurde restituiert? „Washington war eine Revolution“. So beschreibt der US-Diplomat Stuart Eizenstat im neuen SPK-Magazin d

  5. Relaunch: Deutsche Digitale Bibliothek präsentiert überarbeitetes Online-Portal (09.05.2023)

    Kulturstaatsministerin Roth: „Die Deutsche Digitale Bibliothek steht für Demokratisierung von Wissen und Kultur“ Bei einem Festakt in der James-Simon-Galerie in Berlin mit Kulturstaatsministerin Claudia Roth, der Präsidentin der Kultusministerkonferenz und Senatorin für Bildung, Jugend und Familie d

  6. Stellungnahme der Stiftung Preußischer Kulturbesitz zur dpa-Meldung vom 3.1.2006: Norweger verkauft Munch-Bild aus „entarteter Kunst“ (03.01.2006)

    Die Raubzüge des nationalsozialistischen deutschen Staates gegen die moderne Kunst in „Museen und öffentlich zugänglichen Sammlungen“ unter der nichts beschönigenden Schmähparole von der „entarteten Kunst“ gehörten nach den Bücherverbrennungen des 10. Mai 1933 zu den frühen unverhohlen zelebrierten

  7. Kulturgut in Gefahr: Warum Deutschland eine neues Bewusstsein für den illegalen Handel braucht (01.12.2014)

    Im Panel „Awareness-Raising“ werden am zweiten Tag der Konferenz „Kulturgut in Gefahr: Raubgrabungen und illegaler Handel“ zwischen 14 und 15 Uhr Probleme und Chancen der Vermittlung eines kulturellen Bewusstseins für den Schutz von Kulturgütern beleuchtet. Das Panel „Awareness-Raising“ wird von Chr

  8. Handschriften aus der Staatsbibliothek ans DHM übergeben (14.03.2018)

    Die militär-historischen Werke stammten ursprünglich aus der Bibliothek des Staatlichen Zeughauses. Die Zeughaus-Bibliothek war bis zum Zweiten Weltkrieg eine der größten militärischen Bibliotheken im deutschsprachigen Raum. Nur ein Viertel des Bestandes, rund 5.000 Werke, überstand den Krieg unbesc

  9. Erinnerung an jüdische Schicksale: Multimediales Archiv geplant (27.01.2022)

    SPK und Bayerische Staatsgemäldesammlungen starten ein gemeinsames Projekt zur Erinnerung an NS-Verfolgte. Das multimediale Archiv soll an ihre Schicksale erinnern und die Lebensgeschichten hinter Restitutionsfällen aufzeigen. BKM fördert das Projekt mit 690.000 Euro Die Stiftung Preußischer Kulturb

  10. SPK bietet Willkommensprogramm für Flüchtlinge (01.10.2015)

    Geflüchtete Kinder, Familien und Erwachsene können ab sofort kostenlos an Führungen und Workshops in den Staatlichen Museen zu Berlin teilnehmen. Unterstützt wird das Programm vom Kuratorium Preußischer Kulturbesitz. Die Staatlichen Museen zu Berlin der Stiftung Preußischer Kulturbesitz laden Flücht