Suche

Suche

  1. Podiumsdiskussion „Globale Sammlungen/Museen des 19. Jahrhunderts: Über ein Neu-Denken der Berliner Museumslandschaft“ (04.04.2018)

    EINTRITT FREI Im Rahmen der Sonderausstellung „Unvergleichlich: Kunst aus Afrika im Bode-Museum“ finden 2018 mehrere begleitende Podiumsdiskussionen statt, die sich mit der Geschichte und Gegenwart der Berliner Sammlungen und insbesondere der ethnologischen Bestände auseinandersetzen. Den Start mach

  2. Thorsten Strauß steht weiter an der Spitze des Kuratoriums Preußischer Kulturbesitz: Vertreter der deutschen Wirtschaft begleiten Wandel der SPK (15.03.2018)

    Thorsten Strauß, Global Head of Art, Culture & Sports der Deutschen Bank AG, steht weiterhin an der Spitze des Kuratoriums Preußischer Kulturbesitz. Er wurde in der vergangenen Woche einstimmig als Vorsitzender bestätigt und engagierte sich bereits im vorangegangenen Kuratorium Museumsinsel. Zu sein

  3. "museum4punkt0": Teilprojekt Perspektiven dreidimensionaler Visualisierungen in der musealen Vermittlung (08.05.2017)

    Heute startet „museum4punkt0 – Digitale Strategien für das Museum der Zukunft“. Das Deutsche Museum ist mit dem Teilprojekt "Perspektiven dreidimensionaler Visualisierungen in der musealen Vermittlung" beteiligt. Das Deutsche Museum von Meisterwerken der Naturwissenschaft und Technik ist das weltwei

  4. Kriegsverlust der Berliner Antikensammlung im Kulturhistorischen Museum Magdeburg aufgetaucht (05.05.2020)

    Kulturhistorisches Museum Magdeburg übergibt antike griechische Vase an die Antikensammlung der Staatlichen Museen zu Berlin – Vase galt seit 1945 als Kriegsverlust – noch bis 17. Mai in Magdeburg ausgestellt, danach im Alten Museum in Berlin Das Kulturhistorische Museum Magdeburg gibt der Antikensa

  5. Jahrespressekonferenz 2017 (08.02.2017)

    Erstmals außerhalb der Villa von der Heydt: Bei der Jahrespressekonferenz 2017 im Alten Museum stellte die Stiftung Preußischer Kulturbesitz ihre Pläne für das kommende Jahr vor. SPK-Präsident sowie die Leiterinnen und Leiter der fünf Einrichtungen gaben Ausblicke und zogen Bilanz Die Stiftung Preuß

  6. Zur Büste der Nofretete (24.01.2011)

    Kürzlich hat sich Dr. Zahi Hawass, Generalsekretär des Obersten Rates für Altertümer der Republik Ägypten, mit einem Brief an Prof. Dr. Hermann Parzinger, den Präsidenten der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, gewandt, in dem er um die Rückgabe der Büste der Nofretete ersucht. Das Schreiben ist nich

  7. Nachlese der Internationalen Syrien-Konferenz: Warum Ruinen Menschen helfen können (30.06.2016)

    Palmyra ist frei, der Bürgerkrieg aber geht weiter – und damit die Gefahr für Syriens Kulturgüter. Um über ihren Schutz zu beraten, hat die UNESCO Anfang Juni 2016 deshalb Experten nach Berlin geladen. Für Zoya Masoud der beste Ort, um über humanitäre Hilfe zu reden. 8. Juni 2016. Zoya Masoud steht

  8. Kammerkonzertreihe „Notturno“ (17.11.2016)

    EINTRITT KOSTENPFLICHTIG Erstes Konzert der siebten Saison der „Notturno“-Reihe mit Werken für Horn, Posaune, Tuba und Trompete im Vorderasiatischen Museum auf der Museumsinsel. Im Vorderasiatischen Museum führt das Blechbläserquintett des Deutschen Symphonie-Orchesters Berlin, in Begleitung von Sop

  9. Wie baut man eigentlich für das Kulturpublikum von morgen? (07.11.2019)

    Architekturgipfel auf dem „Blauen Sofa“: Sir David Chipperfield, Jacques Herzog, Regine Leibinger, HG Merz und Franco Stella im Gespräch mit Vivian Perkovic – Am 19. November 2019 ab 19 Uhr in der neuen James-Simon-Galerie auf der Berliner Museumsinsel – TV-Ausstrahlung am 19. November 2019 ab 23:10

  10. Wechsel im Vorsitz des Kuratoriums Preußischer Kulturbesitz – Helen Müller folgt auf Thorsten Strauß (18.05.2021)

    Helen Müller, Leiterin Cultural Affairs und Corporate History der Bertelsmann SE & Co. KGaA, wurde am 11. Mai zur neuen Vorsitzenden des Kuratoriums Preußischer Kulturbesitz gewählt, ihr Stellvertreter ist Stephan Frucht, Leiter Kultur- und Sponsoringprogramme und Künstlerischer Leiter des Siemens A