Suche

Suche

  1. Konzerthausorchester Berlin beim Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerb 2018 – Vorverkaufsstart (05.12.2017)

    Die Konzerte des Wettbewerbs, der 2018 in den Kategorien Klavier und Komposition ausgetragen wird, finden am 20. und 21. Januar 2018 statt. Die Preisträgerinnen und Preisträger präsentieren sich zum Abschluss mit dem Konzerthausorchester Berlin unter der Leitung von Corinna Niemeyer. Rund 60 Studier

  2. Zauber des Anfangs: Katharina Wischer (01.06.2021)

    Katharina Wischer ist seit Januar 2021 Projektleiterin für den Umzug, Einzug und die Präsentation der Sammlungen des Ethnologischen Museums und Museums für Asiatische Kunst der Staatlichen Museen zu Berlin im Humboldt Forum. Die Augsburgerin absolvierte in Leipzig ihr Studium der Ethnologie und Wirt

  3. Restitutionen: Werke an die Nachfahren von Carl Heumann übergeben (04.07.2022)

    Fünf Kunstwerke aus der Sammlung des Chemnitzer Bankiers Carl Heumann wurden von mehreren deutschen Museen restituiert In der Städtischen Galerie im Lenbachhaus wurden heute insgesamt fünf Kunstwerke aus mehreren deutschen Museen an die Erben des Chemnitzer Bankiers Carl Heumann übergeben. Die Stift

  4. Hommage an Möbelgestalter Erich Dieckmann in Halle und Berlin (12.05.2021)

    SPK und Staatliche Museen zu Berlin kooperieren mit Sachsen-Anhalt: Kunstgewerbemuseum und Kunstbibliothek der Staatlichen Museen zu Berlin sowie Kunststiftung Sachsen-Anhalt und Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle starten im Frühjahr 2022 die Wiederentdeckung des Bauhäuslers Erstmals seit übe

  5. Stiftungsrat entscheidet: Patricia Rahemipour kommt zum Institut für Museumsforschung (19.12.2018)

    Der Stiftungsrat der Stiftung Preußischer Kulturbesitz unter Vorsitz von Kulturstaatsministerin Monika Grütters hat gestern über vier Personalien entschieden: Den Vizepräsidenten der SPK, die Direktorin des Vorderasi-atischen Museums, die Leiterin der Benutzungsabteilung der Staatsbiblio-thek und di

  6. Shared Heritage – Gespräch mit Hermann Parzinger auf dem Kultursymposium Weimar (01.06.2016)

    EINTRITT KOSTENPFLICHTIG, MIT ANMELDUNG Geht es um die kuratorische Auseinandersetzung mit außereuropäischem, kolonialem Erbe, so ist das geteilte Erbe, das „shared heritage“, der Begriff der Stunde. Dies gilt auch für das Humboldt-Forum, das ab 2019 im wiedererrichteten Stadtschloss eröffnet werden

  7. Ausstellungseröffnung „[Laut] die Welt hören" (21.03.2018)

    EINTRITT FREI MIT ANMELDUNG Die dritte Ausstellung des Humboldt Forums in der Humboldt-Box „[Laut] die Welt hören“ beschäftigt sich vom 22. März bis 16. September 2018 mit der Faszination von Klängen. Die Eröffnung der Ausstellung findet am 22. März 2018 im Umspannwerk Alexanderplatz statt. Wie verb

  8. Vernetzender Backstein: Herzog & de Meuron präsentieren Vorentwurf (09.10.2018)

    Das Architekturbüro hat seine Pläne für das Museum des 20. Jahrhunderts der Nationalgalerie überarbeitet. Jacques Herzog spricht von einem „Konzept der Dichte“ für das Berliner Kulturforum Die Vorentwurfsplanung für das Museum des 20. Jahrhunderts am Kulturforum ist abgeschlossen. Am 8. Oktober 2018

  9. Sanierungsarbeiten im Hamburger Bahnhof – Museum für Gegenwart – Berlin beginnen (25.09.2019)

    Ertüchtigung der Klimaanlage macht Schließung der Kleihueshalle zum 30. September 2019 nötig Am Hamburger Bahnhof – Museum für Gegenwart – Berlin wird es umfassende Sanierungsarbeiten geben. Für die Ertüchtigung der Klimaanlage ist es notwendig, dass die Kleihueshalle, in der noch bis zum 29. Septem

  10. SPK bietet Willkommensprogramm für Flüchtlinge (01.10.2015)

    Geflüchtete Kinder, Familien und Erwachsene können ab sofort kostenlos an Führungen und Workshops in den Staatlichen Museen zu Berlin teilnehmen. Unterstützt wird das Programm vom Kuratorium Preußischer Kulturbesitz. Die Staatlichen Museen zu Berlin der Stiftung Preußischer Kulturbesitz laden Flücht