Suche

Suche

  1. Personalien im Stiftungsrat: Barbara Helwing wird Direktorin des Vorderasiatischen Museums, Claudia Martin-Konle übernimmt Benutzungsabteilung der Staatsbibliothek (18.12.2018)

    Der Stiftungsrat der Stiftung Preußischer Kulturbesitz unter Vorsitz von Kulturstaatsministerin Monika Grütters hat heute einstimmig weitreichende Personalentscheidungen für die Staatlichen Museen zu Berlin und die Staatsbibliothek zu Berlin getroffen Das Vorderasiatische Museum der Staatlichen Muse

  2. Was sind die „Schönheiten“ des Neuen Museums? Stiftung Preußischer Kulturbesitz beim Forum „Menschen bewegen“ des Auswärtigen Amtes (06.04.2016)

    Vom 13. bis 15. April 2016 zeigt das Forum „Menschen bewegen“, was die Auswärtige Kultur- und Bildungspolitik aktuell leistet, welcher Themen sie sich annimmt und wie sie weiter entwickelt werden soll. Auch die Stiftung Preußischer Kulturbesitz beteiligt sich an dem umfangreichen Programm. Im Rahmen

  3. En vogue: „Notturno“-Kammerkonzert im Kunstgewerbemuseum am 27.11. Werke von Nielsen und Glasunow im Haus für Kunst, Mode und Design (24.11.2015)

    Am 27. November eröffnen das Deutsche Symphonie-Orchester Berlin und die Stiftung Preußischer Kulturbesitz im Kunstgewerbemuseum die sechste Saison der gemeinsamen Kammerkonzertreihe „Notturno“. Die reizvolle Kombination aus nächtlichem Konzert mit Musikern des DSO und einer Führung durch die Ausste

  4. Neues Jahrbuch Preußischer Kulturbesitz erschienen (09.01.2015)

    Der seit wenigen Tagen vorliegende Band dokumentiert das Stiftungsjahr 2013. Das Jahrbuch Preußischer Kulturbesitz ist beim Gebr. Mann Verlag erhältlich. Opulent bebildert, gibt der neue Jahrbuch-Band im Bericht des Präsidenten und zahlreichen Einzelbeiträgen umfassende Einblicke in das Stiftungsges

  5. Stiftungsrat stärkt die Bauplanung der SPK (02.12.2013)

    Der Stiftungsrat hat heute ausführlich über das gesamte Bauprogramm der Stiftung Preußischer Kulturbesitz beraten. Dabei wurden auch die Finanzierung und die Prioritätensetzung thematisiert. Als Ergebnis ist festzuhalten: Der Stiftungsrat unterstützt ausdrücklich die im Maßnahmenkatalog der Stiftung

  6. Abendempfang der „Berlin Open Access Conference“ der Max-Planck-Gesellschaft (18.11.2013)

    NUR AUF EINLADUNG Vom 19. bis 20. November 2013 richtet die Max Max-Planck-Gesellschaft in Berlin die elfte Folgekonferenz zur „Berliner Erklärung zu Open Access“ aus. Der Abendempfang dieser Konferenz wird im Bode-Museum stattfinden. Hermann Parzinger, Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesit

  7. Verschollene Skulptur der Antikensammlung in Russland wiederentdeckt (28.12.2016)

    Seit Ende des Zweiten Weltkrieges war die „Victoria von Calvatone“ verschollen. Die Skulptur, die kürzlich in der Eremitage wiederentdeckt wurde, wird nun gemeinsam mit der SPK wissenschaftlich bearbeitet Die „Victoria von Calvatone“ war bis 1939 im Alten Museum auf der Museumsinsel Berlin zu sehen.

  8. 50 Jahre Stiftung Preußischer Kulturbesitz: Eine großartige Erfolgsgeschichte (24.07.2007)

    Am 25. Juli 1957 wurde das Gesetz über die Errichtung der Stiftung Preußischer Kulturbesitz durch den Deutschen Bundestag beschlossen. Der Stiftungsratsvorsitzende, Kulturstaatsminister Bernd Neumann, betonte: „Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz (SPK) ist eine großartige Erfolgsgeschichte. Die SP

  9. Herausragende spätgotische Madonnenfigur für Berliner Skulpturensammlung erworben (25.05.2009)

    Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz hat kürzlich mit Unterstützung der Kulturstiftung der Länder und der Ernst von Siemens Kunststiftung eine „Thronende Muttergottes“ für die Skulpturensammlung der Staatlichen Museen zu Berlin erworben. Zur feierlichen Übergabe laden wir Sie ein in die Basilika de

  10. Geht doch rüber! Das neue SPK-Magazin widmet sich der Wiedervereinigung der Berliner Sammlungen vor 25 Jahren und den Menschen, die dabei waren (13.01.2016)

    Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz blickt auf ein Vierteljahrhundert ihrer wiedervereinten Sammlungen zurück. Zwischen 1991 und 1992 wurde in den Bibliotheken, Archiven und Museen zusammengeführt, was viereinhalb Jahrzehnte geteilt war. Zum Jubiläum erzählt das SPK-Magazin den Vereinigungsprozess