Suche

Suche

  1. Hochschule für Technik und Wirtschaft

    Hochschule für Technik und Wirtschaft Die SPK und die Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin arbeiten in den Bereichen Erhaltung, Erforschung, Bewahrung und Präsentation von Kulturerbe zusammen. Dies geschieht in gemeinsamen Projekten wie auch in der Lehre. Der Studiengang Restaurierung der HT

  2. Bund-Länder-Kooperationen

    Bund-Länder-Kooperationen Der Bund und alle Länder tragen gemeinsam die Stiftung Preußischer Kulturbesitz. Umgekehrt übernimmt die SPK mitunter gesamtstaatliche Aufgaben. Darüber hinaus haben alle Einrichtungen der Stiftung inhaltliche Verbindungen in die Länder und arbeiten mit deren Kultur- und Bi

  3. Bauvorhaben

    Bauvorhaben Die Gebäude der Stiftung prägen teilweise seit Jahrhunderten das Stadtbild Berlins. Viele von ihnen sind architektonisch bedeutende Baudenkmäler. Der SPK sind die Weiterentwicklung ihrer Standorte und der Erhalt ihrer Gebäude ein zentrales Anliegen. Bis zur deutschen Wiedervereinigung er

  4. Preußisches Kulturerbe

    Preußisches Kulturerbe Die Ursprünge der heute unter dem Dach der Stiftung Preußischer Kulturbesitz zusammengefassten Museums-, Bibliotheks- und Archivbestände liegen zum ganz überwiegenden Teil weit vor der Gründung der SPK. Ihre Vielfalt und ihre bis heute andauernde Bedeutung haben sie vor allem

  5. Umgang mit außereuropäischen Objekten

    Umgang mit außereuropäischen Objekten Zum angemessenen Umgang mit außereuropäischen Objekten und ihrer Geschichte hat die SPK bei den Vorbereitungen für das Humboldt Forum eine Grundhaltung entwickelt. Zentral ist dabei die Einbeziehung der Herkunftsgesellschaften. Präsentation der Kooperation des E

  6. Deutsche Orient-Gesellschaft

    Deutsche Orient-Gesellschaft Die Deutsche Orient-Gesellschaft pflegt seit ihrer Gründung im Jahr 1898 enge Beziehungen zu den Staatlichen Museen zu Berlin. 2012 vereinbarten die DOG und die SPK eine weitere Intensivierung der Zusammenarbeit. Historische Ausgrabungen der Deutschen Orient-Gesellschaft

  7. Jahresprogramm

    Jahresprogramm Zu Beginn jedes Jahres informieren die SPK und ihre Einrichtungen in einem Empfang über ausgewählte Highlights des Jahres. Der Jahresempfang findet seit 2018 jeweils an wechselnden Orten in der Stiftung statt. In den zugehörigen Presseunterlagen findet sich der Überblick über die wich

  8. Aktuelle Zahlen

    Aktuelle Zahlen Der Haushaltsplan der SPK für das darauffolgende Jahr steht üblicherweise Ende des Vorjahres fest. Einnahmen, Besucher- und Nutzerzahlen werden im ersten Quartal des Folgejahres veröffentlicht. Detail einer Buchungsmaschine, historische Aufnahme aus dem Bestand der bpk-Bildagentur fü

  9. Research Grant in 2025 at Staatsbibliothek zu Berlin (19.07.2024)

    (See English version below) die Staatsbibliothek zu Berlin lädt internationale Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler ein, sich im Rahmen des Stipendienprogramms der Stiftung Preußischer Kulturbesitz für ein Forschungsstipendium im Jahr 2025 zu bewerben. Die Stipendien stehen für Forschungen in Be

  10. Ein ehrwürdiges Haus im Herzen der Insel (28.03.2025)

    Seit dem 1. März 2025 leitet Anette Hüsch die Alte Nationalgalerie – mit Respekt vor der Geschichte und einer Vision für die Zukunft. Im Interview spricht sie über Chancen der SPK-Reform, neue Ausstellungsideen und die Bedeutung der Museumsinsel als lebendigen Kulturort.