Suche

Suche

  1. Nofretete bereichert seit zehn Jahren wieder die Museumsinsel (12.08.2015)

    Vor exakt zehn Jahren – am 12. August 2005 – wurde die Büste der Nofretete nach mehreren Zwischenstationen in Berlin und Deutschland wieder auf der Museumsinsel präsentiert. Heute lockt das Bildnis der Pharaonen-Gattin jährlich tausende von Besuchern ins Neue Museum. 1912 bei archäologischen Ausgrab

  2. Vor zehn Jahren kehrte Nofretete auf die Museumsinsel zurück (12.08.2015)

    Die schönste Botschafterin Ägyptens zog erst von Charlottenburg ins Alte Museum, fand aber ihr dauerhaftes Domizil im Nordkuppelsaal des Neuen Museums. „Ohne Übertreibung kann man wohl sagen: Sie ist die ägyptische Perle Berlins und – auch nach tausenden von Jahren – die schönste und beliebteste stä

  3. Museumsinsel, Humboldt-Forum, Kulturforum – Hermann Parzinger zu den Aufgaben der SPK (07.08.2015)

    Was tut sich in der Mitte Berlins, was passiert am Kulturforum? Die großen Baustellen der Stiftung prägen das Stadtbild Berlins. Präsident Hermann Parzinger spricht in der Süddeutschen Zeitung über die immensen Bauaufgaben der SPK, den Vermittlungsauftrag der Museen und den Umgang mit den Sammlungen

  4. Hör-Tipp: Hermann Parzinger zur inhaltlichen Verbindung von Humboldt-Forum und Museumsinsel (05.08.2015)

    Hermann Parzinger war am 3. August 2015 Gesprächspartner in der Reihe „Das HUMBOLDT-FORUM und seine Geschichte(n)“ des Deutschlandfunks. Mit Beatrix Novy sprach er darüber, wie sich die Sammlungen im Humboldt-Forum und auf der Museumsinsel einander inhaltlich bereichern werden. Besucherinnen und Bes

  5. Durchbruch auf der Museumsinsel (31.07.2015)

    Die Arbeiten für den Durchbruch einer Außenwand des Pergamonmuseums finden im Sommer 2015 statt. Der Durchbruch wird ermöglichen, dass Besucherinnen und Besucher künftig von der James-Simon-Galerie direkt in die Hauptetage des Museums gehen können. Weiterführende Links News „Durchbruch auf der Museu

  6. Durchbruch auf der Museumsinsel (31.07.2015)

    Die Pressebilder zum Thema „Durchbruch auf der Museumsinsel“ stehen Ihnen bis einschließlich 4. September 2015 zum Download zur Verfügung. Sie dürfen die Bilder unter Nennung der vollständigen Copyrightangaben im Zusammenhang mit aktueller redaktioneller Berichterstattung honorarfrei verwenden. Wenn

  7. Durchbruch auf der Museumsinsel (31.07.2015)

    Der Rohbau der James-Simon-Galerie auf der Museumsinsel Berlin wächst in die Höhe. Derzeit findet der Durchbruch zum benachbarten Pergamonmuseum statt. Mit dem Durchbruch ist die Voraussetzung dafür geschaffen, dass Besucher später von der James-Simon-Galerie direkt in die Hauptetage des Pergamonmus

  8. Bode-Museum verzeichnet Besucherzuwachs (22.07.2015)

    Im Vergleich zum Vorjahr zog es im ersten Halbjahr 2015 rund 20.000 Besucher mehr ins Bode-Museum. Gerne besucht wird die Sonderausstellung „Das verschwundene Museum – Die Berliner Skulpturen- und Gemäldesammlungen 70 Jahre nach Kriegsende“. 107.000 Besucher konnte das Bode-Museum in der ersten Hälf

  9. Parzinger begrüßt Mittelfreigabe für Museumsbau am Kulturforum (17.07.2015)

    SPK-Präsident Parzinger lobt Entscheidung des Haushaltsausschusses des Bundestages: Weg für eine gute Zukunft des Kulturforums geebnet Am 16. Juli 2015 hat der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages einen ersten Teil der Mittel für den Museumsneubau am Kulturforum freigegeben. Hierzu erklärte

  10. Herrmann Parzinger kritisiert Flussbad an der Museumsinsel (13.07.2015)

    SPK-Präsident macht im Tagesspiegel auf die Risiken des Flussbads aufmerksam: Die Baupläne rund um die Spree könnten den Kulturerbe-Status der Museumsinsel gefährden. Am Sonntag, 12. Juli 2015, veranstaltete der Flussbad Berlin e.V. ein Wettschwimmen an der Museumsinsel. Freiwillige sprangen hierzu