Suche

Suche

  1. Kammerkonzert: Cellist Nicolas Altstaedt und das Ensemble des DSO Berlin (20.02.2019)

    EINTRITT KOSTENPFLICHTIG Johannes Brahms neu entdecken – unter diesem Motto veranstaltet das Deutsche Symphonie-Orchester Berlin im Februar 2019 das Festival ›Brahms Perspektiven‹. Im Zentrum stehen die vier Symphonien des Hamburger Meisters, doch natürlich darf auch ein Schlaglicht auf sein reiches

  2. SPK-Stiftungsrat zum Umgang mit Benin-Bronzen (24.03.2021)

    Strategie für gemeinsames Vorgehen ethnologischer Museen soll entwickelt werden – Rückgabe von Objekten ist Option Der Stiftungsrat der Stiftung Preußischer Kulturbesitz hat sich in seiner Sitzung am 24. März 2021 u.a. über den Umgang mit Sammlungsgut aus kolonialen Kontexten ausgetauscht. Dabei gin

  3. Bitte keinen Bus-Infarkt auf der Museumsinsel! (16.10.2018)

    Die Interessengemeinschaft Kultur & Bildung Spreeinsel fordert die Senatsbauverwaltung auf, den Bau zusätzlicher Bushalteplätze zurückzustellen und schlägt ein angemessenes und in die Zukunft gerichtetes Verkehrskonzept vor. Der Berliner Senat will diesen Herbst mit dem Bau neuer Busparkplätze auf d

  4. Schwerpunkte der Stiftung Preußischer Kulturbesitz im Jahr 2023 (16.02.2023)

    Jahresempfang im Pergamonmuseum – Parzinger: Wir werden den Reformstau auflösen und mehr Eigenverantwortung und Autonomie der Einrichtungen ermöglichen – gleichzeitig aber auch den Stiftungsverbund SPK weiterentwickeln. Beim Jahresempfang gaben die Einrichtungen der Stiftung Preußischer Kulturbesitz

  5. Kulturbetrieb und Skythengold: Hermann Parzinger im WDR5-Gespräch (27.06.2024)

    Im WDR 5-Format „Erlebte Geschichten“ sprach SPK-Präsident Hermann Parzinger über sein Buch „Die Kinder des Prometheus“, sowie über seinen Werdegang, die Archäologie und auch über die Arbeit als Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz. „An der Archäologie faszinierte mich von Anfang an, dass

  6. Sende-Tipp: Restitution des Ethnologischen Museums (17.05.2018)

    Am 16. Mai 2018 wurden neun Objekte aus dem Ethnologischen Museum an Native People aus Alaska zurückgegeben. Hermann Parzinger, Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, war zu Gast in der Spätausgabe der Abendschau des rbb und sprach über Provenienzforschung, die Zusammenarbeit mit den Herku

  7. Wie können Wissensinfrastrukturen dekolonisiert werden? Epistemische Dialoge am IAI (26.09.2022)

    Bei den internationalen Workshops des Maria Sibylla Merian Centre Conviviality-Inequality in Latin America (Mecila) am Ibero-Amerikanischen Institut wurden neue Perspektiven zur Wissenszirkulation und bibliothekarischen Infrastruktur diskutiert. Vom 12. bis 16. September 2022 fanden zwei miteinander

  8. Wie können Wissensinfrastrukturen dekolonisiert werden? Epistemische Dialoge am IAI (26.09.2022)

    Bei den internationalen Workshops des Maria Sibylla Merian Centre Conviviality-Inequality in Latin America (Mecila) am Ibero-Amerikanischen Institut wurden neue Perspektiven zur Wissenszirkulation und bibliothekarischen Infrastruktur diskutiert. Vom 12. bis 16. September 2022 fanden zwei miteinander

  9. ZDF und 3sat als Partner für die Kultur (23.11.2023)

    SPK und ZDF verlängern Medienpartnerschaft bis Ende 2024 Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz (SPK) setzt ihre erfolgreiche Medienpartnerschaft mit dem ZDF fort. ZDF-Programmdirektorin Nadine Bilke und SPK-Präsident Hermann Parzinger unterzeichneten heute die Verlängerung der Kooperation bis Ende 2

  10. Medienpartnerschaft von SPK und ZDF bis Ende 2024 verlängert (23.11.2023)

    Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz (SPK) setzt ihre erfolgreiche Medienpartnerschaft mit dem ZDF fort. ZDF-Programmdirektorin Nadine Bilke und SPK-Präsident Hermann Parzinger unterzeichneten heute die Verlängerung der Kooperation bis Ende 2024. Stiftungspräsident Hermann Parzinger erklärt: „Einen