Suche

Suche

  1. Lange Nacht der Museen 2016 in der SPK (26.08.2016)

    EINTRITT KOSTENPFLICHTIG Am 27. August 2016 wird für Kulturliebhaber die Nacht wieder zum Tag. Zur Langen Nacht der Museen öffnet auch die SPK zu später Stunde ihre Tore – mit einem reichen Begleitprogramm zu den Ausstellungen am Kulturforum, auf der Museumsinsel und in Charlottenburg. Programm-High

  2. European Cultural Heritage Summit “SHARING HERITAGE – SHARING VALUES” (17.06.2018)

    TAGUNG MIT ANMELDUNG Vom 18. bis 24. Juni 2018 findet einer der Höhepunkte des Europäischen Kulturerbejahres EYCH 2018 in Berlin statt: Der erste European Cultural Heritage Summit “Sharing Heritage – Sharing Values” Gemeinsam mit Europa Nostra und dem Deutschen Nationalkomitee für Denkmalschutz vera

  3. Rahmenprogramm zur Ausstellung „Kreuzwege. Die Hohenzollern und die Konfessionen 1517-1740“ (20.05.2017)

    EINTRITT KOSTENPFLICHTIG / MIT ANMELDUNG Konzerte, Kuratorenführungen und Sonderveranstaltungen in der Ausstellung und der Schlosskirche Köpenick. In einer eindrücklichen Präsentation geht die Sonderausstellung des Geheimen Staatsarchivs PK und des Kunstgewerbemuseums der Staatlichen Museen zu Berli

  4. Differenzierter Blick auf die Iranische Moderne (01.03.2017)

    Innerhalb weniger Jahre gelangte Moderne Kunst im Iran der 1960er und 1970er Jahre zu einer reichen Entfaltung. Ihre Protagonisten bewegten sich in einem Spannungsverhältnis zwischen Anschluss an internationale Entwicklungen und Rückgriff auf jahrhundertealte Traditionen. Am 11. März 2017 diskutiere

  5. Kunstbesitz – Kunstverlust (22.03.2019)

    EINTRITT FREI Im Rahmen des deutsch-amerikanischen Austauschprogramms PREP findet am 22. März 2019 ein öffentliches Kolloquium im Dresdener Residenzschloss statt. Das deutsch-amerikanische Austauschprogramm PREP (Provenance Research Exchange Program) wurde von der Stiftung Preußischer Kulturbesitz u

  6. Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerb

    Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerb Einmal im Jahr verleiht die Stiftung Preußischer Kulturbesitz einen Preis an herausragende Nachwuchsmusiker. Sie vergibt ihn in Zusammenarbeit mit der Rektorenkonferenz der deutschen Musikhochschulen und der Universität der Künste Berlin. © Felix Mende

  7. Die Galerie des 20. Jahrhunderts in Berlin 1945-1968. Präsentation des Buchs und der neuen Website (15.03.2016)

    EINTRITT FREI Im Rahmen eines dreijährigen Provenienzforschungsprojektes wurden rund 500 Werke der Galerie des 20. Jahrhunderts auf einen möglichen NS-verfolgungsbedingten Entzug hin untersucht. Es handelte sich um jene Werke, die vor 1945 entstanden waren und sich seit 1968 als Dauerleihgabe des La

  8. Staatsbibliothek zu Berlin eröffnet Ausstellung zum 350-jährigen Jubiläum (03.03.2011)

    Die Staatsbibliothek zu Berlin eröffnet anlässlich ihres 350-jährigen Jubiläums heute Abend im Deutschen Historischen Museum die Sonderausstellung „Eine Bibliothek macht Geschichte. 350 Jahre Staatsbibliothek zu Berlin“. An neun Stationen präsentiert sie zehn Wochen lang Spitzenstücke aus ihren Best

  9. Ausstellung „Gläubiges Staunen – Biblische Traditionen in der Islamischen Welt“ (29.06.2017)

    Eine Sonderausstellung des Museums für Islamische Kunst der Staatlichen Museen zu Berlin Preußischer Kulturbesitz und der Orientabteilung der Staatsbibliothek zu Berlin Preußischer Kulturbesitz. Vom 14. Juli – 15. Oktober 2017 im Pergamonmuseum, Museumsinsel Berlin. Anhand von herausragenden Handsch

  10. Am 12. Januar 2022 startet der Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerb in den Fächern Klavier und Komposition (11.01.2022)

    Am 12. Januar 2022 beginnt der Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerb, in dessen Rahmen sich die besten Nachwuchsmusiker*innen der deutschen Musikhochschulen in den Fächern Klavier und Komposition miteinander messen. Den feierlichen Abschluss markieren das Finalkonzert und das Konzert der P