Suche

Suche

  1. „Notturno“-Konzert in der Gemäldegalerie (02.11.2018)

    EINTRITT KOSTENPFLICHTIG Im Rahmen der „Notturno“-Kammermusikreihe gibt es am 2. November Musik von Haydn, Prokofjew und anderen in der Gemäldegalerie. Die Konzertreihe „Notturno“ wurde 2010 ins Leben gerufen. Sie umfasst drei Konzerte pro Spielsaison und findet in unterschiedlichen Häusern der Stif

  2. Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerb: Wertungsspiele (14.01.2014)

    EINTRITT FREI Im Jahr 2014 wird der Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerb in den Solofächern Gesang und Kontrabass und im Ensemblefach Neue Musik ausgetragen. Am 15. und 16. Januar 2014 findet jeweils die erste Runde der öffentlichen Wertungsspiele statt, am 17. Januar 2014 die zweite Rund

  3. Variantenuntersuchung des Bundesamtes für Bauwesen und Raumordnung (21.08.2013)

    Das Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung hat im Auftrag der Stiftung ab Herbst 2012 die finanzielle, zeitliche und bauliche Machbarkeit von vier verschiedenen Varianten zur Neuordnung der Museumssammlungen geprüft. Es untersuchte unter anderem den Umzug der Gemäldegalerie auf die Museumsinsel und

  4. SPK gibt antike Vasen an Italien zurück und erhält langfristige Leihgaben (13.06.2024)

    Sperrfrist: 13.06.2024, 14.30 Uhr SPK restituiert 25 Objekte aus der Antikensammlung mit zweifelhafter Provenienz an Italien – Vertragsunterzeichnung mit Kulturstaatsministerin Roth und dem italienischen Kulturminister Sangiuliano in Berlin – Parzinger: Rückgabevereinbarung intensiviert Zusammenarbe

  5. Grundpositionen der SPK zum Umgang mit ihren außereuropäischen Sammlungen und zur Erforschung der Provenienzen (09.06.2015)

    Seit einigen Jahren ist der angemessene Umgang mit außereuropäischen Objekten und ihrer Geschichte Thema öffentlicher Debatten. Vor diesem Hintergrund hat die Stiftung Preußischer Kulturbesitz während der Vorbereitungen der Neupräsentation ihrer außereuropäischen Sammlungen im Humboldt-Forum eigene

  6. Karen Tieth wird Leiterin der bpk-Bildagentur (05.07.2018)

    Eine Nachfolgerin für Hanns-Peter Frentz – Zum ersten Mal in der Geschichte dieser Institution steht eine Frau an der Spitze Karen Tieth, derzeit Senior Manager Rights and Acquisitions bei der Axel Springer Syndication GmbH, wird ab Januar 2019 Nachfolgerin von Hanns-Peter Frentz. Sie begann ihre La

  7. Was kommt ins Humboldt-Forum? – Mehr darüber im neuen Magazin der SPK (21.05.2015)

    Erfahren Sie, wie und womit sich das Ethnologische Museum und das Museum für Asiatische Kunst im Berliner Schloss präsentieren werden. Und wie der Umzug der Südseeboote organisiert wird, wie man geheime Objekte ausstellt, welche Bedeutung eine Nulis-Maske hat. Hermann Parzinger, Präsidenten der Stif

  8. Die „neue“ Neue Nationalgalerie (17.08.2021)

    EINTRITT FREI, MIT ANMELDUNG Ein Livestream-Abend im Buchhändlerkeller mit Carola Wedel, Martin Reichert und Frank Herterich Vier Tage vor der Wiedereröffnung der Neuen Nationalgalerie treffen sich Martin Reichert (David Chipperfield Architects) und Frank Herterich (Analyst Urbanism & Global Affairs

  9. Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerb 2017 mit neuem künstlerischem Leiter und neuem Schirmherrn (23.06.2016)

    Ab sofort übernimmt Prof. Dr. Sebastian Nordmann, seit 2009 Intendant des Konzerthauses Berlin und des Konzerthausorchesters Berlin, die künstlerische Leitung des Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschul- wettbewerbs. Die Schirmherrschaft für den Wettbewerb übernimmt Andris Nelsons, Music Director des

  10. Stiftung Preußischer Kulturbesitz restituiert 384 Bücher aus der Staatsbibliothek zu Berlin an die Potsdamer Johannisloge „Teutonia zur Weisheit“ (23.06.2016)

    Heute übergab Barbara Schneider-Kempf, Generaldirektorin der Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz, dem Mitglied des Vorstandes der Johannisloge „Teutonia zur Weisheit“ in Potsdam, Matthias Bohn, 384 Bände aus der ehemaligen Bibliothek der Freimaurerloge. Die Bücher konnten in der St