Suche

Suche

  1. Museen solidarisieren sich mit Clubs (03.07.2020)

    SPOT // berlin art sessions heißt die neue Veranstaltungsreihe, die ab Mitte Juli exklusiv in den Museen organisierte DJ-Sessions als Filmbeiträge weltweit abrufbar macht. Die SPK und ihre Staatlichen Museen zu Berlin haben SPOT gemeinsam mit GERMAN ARTS organisiert. D-Nox & Beckers werden das Dach

  2. Kammerkonzertreihe „Notturno“ (10.04.2014)

    EINTRITT KOSTENPFLICHTIG Das Ensemble Farou Berlin spielt Zemlinsky, Hindemith, Milhaud, Schulhoff und Haas Beginn: 21 Uhr Kurzführung, 22 Uhr Konzertbeginn, Einlass ab 20:45 Uhr Das Konzert ist ausverkauft. Eine Kooperation des Deutschen Symphonie-Orchesters Berlin und der Stiftung Preußischer Kult

  3. Kartenvorverkauf für Mendelssohn-Konzerte beginnt (12.12.2016)

    Rund 100 Violin-, Cello und Klavierstudierende treten beim Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerb 2017 an. Die Gewinner sind im Konzert am 22. Januar mit dem Mendelssohn Kammerorchester Leipzig unter der Leitung von Róbert Farkas zu hören. 2017 findet der traditionsreichste deutschen Nachwu

  4. SPK trauert um Adriaan von Müller (01.12.2021)

    Der langjährige Direktor des Museums für Vor- und Frühgeschichte der Staatlichen Museen zu Berlin ist am 28. November im Alter von 93 Jahren verstorben. Der 1967 zum Direktor des Museums für Vor- und Frühgeschichte berufene von Müller suchte zu Zeiten des Eisernen Vorhangs intensiv den Kontakt zu Ko

  5. Kammerkonzertreihe „Notturno“ (09.01.2014)

    EINTRITT KOSTENPFLICHTIG Das Kammermusikensemble des Deutschen Sinfonie Orchesters spielt Clérambault, Anonymus, Berio, Ibert und Vivaldi Beginn: 21 Uhr Kurzführung, 22 Uhr Konzertbeginn, Einlass ab 20:45 Uhr Das Konzert ist ausverkauft. Eine Kooperation des Deutschen Symphonie-Orchesters Berlin und

  6. Wiedergeburt einer Ikone der westlichen Moderne – Schlüsselübergabe für die Neue Nationalgalerie (29.04.2021)

    Nachdem bereits seit Dezember 2020 die obere Ausstellungshalle der Neuen Nationalgalerie am Berliner Kulturforum im alten Glanz erstrahlt, findet am 29. April die Schlüsselübergabe für das von Grund auf instandgesetzte Gebäude an die Staatlichen Museen zu Berlin und die Stiftung Preußischer Kulturbe

  7. Wie bauen wir die Zukunft?“ Jahresbericht 2021 beschreibt den inneren Wandel in der SPK (30.06.2022)

    Dieser Tage ist der Jahresbericht 2021 der Stiftung Preußischer Kulturbesitz erschienen. SPK-Präsident Hermann Parzinger schreibt im Editorial, dass vor allem „eine Sehnsucht nach Normalität“ die zurückliegenden zwölf Monate bestimmt habe. Trotz der pandemiebedingten Zumutungen seien wieder viele Be

  8. Sammlung Naumann: Die ungeheure Schönheit der japanischen Kunst (29.09.2015)

    Am 8. Oktober 2015 eröffnet die Ausstellung „Tiger, Kraniche, Schöne Frauen. Asiatische Kunst aus der Sammlung Klaus F. Naumann". Erstmals werden dabei Objekte der Sammlung Naumann gezeigt, die 2014 von der Stiftung Preußischer Kulturbesitz mit Unterstützung der Ernst von Siemens Kunststiftung und d

  9. Eröffnung der Humboldt-Box (29.06.2011)

    Das neue Informationszentrum auf dem Schlossplatz präsentiert die Konzepte der Staatlichen Museen zu Berlin, der Humboldt-Universität zu Berlin sowie der Zentral- und Landesbibliothek Berlin für das Humboldt-Forum. Die Humboldt-Box ist ein Wahrzeichen auf Zeit: Mit wechselnden Ausstellungen und Vera

  10. Kammerkonzertreihe „Notturno“ (24.10.2013)

    EINTRITT KOSTENPFLICHTIG Das Blechbläserquintett des Deutschen Sinfonie Orchesters spielt Delalande, Ropartz, Händel, Schmidt, Siebert und Koetsier Beginn: 21 Uhr Kurzführung, 22 Uhr Konzertbeginn, Einlass ab 20:45 Uhr Das Konzert ist ausverkauft. Eine Kooperation des Deutschen Symphonie-Orchesters