Suche

Suche

  1. 35.000 Dokumente im Open Access verfügbar (03.03.2017)

    Publikationen der Wirtschaftskommission für Lateinamerika und die Karibik sind online über das Ibero-Amerikanische Institut zugänglich. Die CEPAL (span.: Comisión Económica para América Latina y el Caribe), eine Organisation der Vereinten Nationen, produziert seit ihrer Gründung im Jahr 1948 Bücher,

  2. La selva iluminada – Geschichten aus dem Urwald (22.08.2018)

    Ab dem 27. August zeigt eine Ausstellung die Urwaldgeschichten des uruguayischen Schriftstellers Horacio Quiroga in Buchillustrationen aus 100 Jahren Quirogas Urwaldgeschichten gehören zu den Klassikern der lateinamerikanischen Literatur. Seine Tierfabeln, vom "Krieg der Kaimane" bis zum "Papagei mi

  3. 35.000 Dokumente im Open Access verfügbar (03.03.2017)

    Publikationen der Wirtschaftskommission für Lateinamerika und die Karibik sind online über das Ibero-Amerikanische Institut zugänglich. Die CEPAL (span.: Comisión Económica para América Latina y el Caribe), eine Organisation der Vereinten Nationen, produziert seit ihrer Gründung im Jahr 1948 Bücher,

  4. La selva iluminada – Geschichten aus dem Urwald (22.08.2018)

    Ab dem 27. August zeigt eine Ausstellung die Urwaldgeschichten des uruguayischen Schriftstellers Horacio Quiroga in Buchillustrationen aus 100 Jahren Quirogas Urwaldgeschichten gehören zu den Klassikern der lateinamerikanischen Literatur. Seine Tierfabeln, vom "Krieg der Kaimane" bis zum "Papagei mi

  5. Parzinger: Bund stärkt die SPK deutlich (18.07.2024)

    Bund plant 2025 mit 2,2 Milliarden Euro für Kultur und Medien Der Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, Hermann Parzinger , hat den Regierungsentwurf zum Kulturhaushalt 2025 begrüßt: „Der Bund stärkt die SPK deutlich. Das ist ein wichtiges Signal für uns gerade auch im Reformprozess. Die

  6. Wechsel an der Spitze der SPK: Hermann Parzinger verabschiedet, Marion Ackermann offiziell im Amt (27.05.2025)

    Mit einem feierlichen Festakt im Neuen Museum auf der Berliner Museumsinsel wurde am 27. Mai 2025 der langjährige Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, Hermann Parzinger, verabschiedet. Gleichzeitig wurde Marion Ackermann offiziell als seine Nachfolgerin ins Amt eingeführt. Vor rund 400 g

  7. 221 Bücher aus NS-Raubgut an Nachfahren von Henry Torrès restituiert (26.06.2025)

    In einer gemeinsamen Aktion haben fünf deutsche Kultureinrichtungen 221 Bücher an die Nachkommen des französischen Anwalts und Politikers Henry Torrès übergeben. Die Rückgabe ist ein Beispiel für gelungene Kooperation im Bereich Provenienzforschung. Am 26. Juni 2025 wurden in Paris 221 Bücher an die

  8. Bundespräsident Steinmeier und Kulturstaatsministerin Roth eröffnen die Ausstellung „Von Odesa nach Berlin. Europäische Malerei des 16. bis 19. Jahrhunderts“ in der Gemäldegalerie (23.01.2025)

    Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und Kulturstaatsministerin Claudia Roth eröffnen heute gemeinsam mit dem ukrainischen Kulturminister Mykola Tochytskyi die Ausstellung „Von Odesa nach Berlin. Europäische Malerei des 16. bis 19. Jahrhunderts“ in der Gemäldegalerie der Stiftung Preußischer Kult

  9. Zur Eröffnung der Ausstellung „Von Odesa nach Berlin. Europäische Malerei des 16. bis 19. Jahrhunderts" (23.01.2025)

    Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und Kulturstaatsministerin Claudia Roth eröffneten heute gemeinsam mit dem ukrainischen Kulturminister Mykola Tochytskyi die Ausstellung „Von Odesa nach Berlin. Europäische Malerei des 16. bis 19. Jahrhunderts“ in der Gemäldegalerie der Stiftung Preußischer Ku

  10. Förderung des internationalen Fachaustauschs in Bibliotheken (14.12.2023)

    Christoph Müller, Leiter des Referats Digitale Bibliothek und IT-Infrastruktur des Ibero-Amerikanischen Instituts wurde für drei Jahre zum Sprecher des Gremiums von Bibliothek & Information International (BI-International) gewählt Als Internationalisierungsbeauftragter im Bundesvorstand des Vereins