Suche

Suche

  1. Neubau nimmt Gestalt an – Richtfest für das Speichermagazin der Stiftung Preußischer Kulturbesitz in Berlin-Friedrichshagen (28.01.2010)

    Heute feiert die Stiftung Preußischer Kulturbesitz in Anwesenheit von Rainer Bomba, Staatssekretär im Bundesbauministerium und Ingeborg Berggreen-Merkel, Ministerialdirektorin beim BKM (Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien), in Berlin-Friedrichshagen das Richtfest für den ersten Ba

  2. Staatsbibliothek zu Berlin gibt historische Drucke zurück (13.01.2010)

    Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz hat am Montag (11.01.2010) zwei Bücher aus dem Alteigentum der Grafen zu Lynar an die Erben zurückgegeben. Die zwei Bände aus dem 17. Jahrhundert waren der Staatsbibliothek zu Berlin bei der Bearbeitung ihrer Bestände aufgefallen. Ihre Herkunft ließ sich eindeut

  3. Symposium am 11. und 12. Dezember 2008 in Berlin. „Verantwortung wahrnehmen. NS-Raubkunst – Eine Herausforderung an Museen, Bibliotheken und Archive“ (11.12.2008)

    Einführungsvortrag von Hermann Parzinger, Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz: „Wege zu mehr Verantwortung. Vom Umgang mit NS-Raubkunst 10 Jahre nach Washington“ - Es gilt das gesprochene Wort - Die Vorgeschichte Öffentliche Museen, Bibliotheken und Archive in Deutschland tragen seit jen

  4. Festakt „50 Jahre Stiftung Preußischer Kulturbesitz“ am Freitag, dem 7. September 2007, um 11 Uhr im Konzerthaus Berlin am Gendarmenmarkt (07.09.2007)

    Dank Prof. Dr. h.c. Klaus-Dieter Lehmann Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz - Es gilt das gesprochene Wort - Es ist ein bewegender Augenblick, hier auf der Bühne des Konzerthauses stehen zu dürfen und Dank sagen zu können. Dieses Haus, 1821 eröffnet, ist nicht nur festlich, sondern hat

  5. Grünes Licht für Neubau auf der Museumsinsel Berlin: James Simon-Galerie sorgt für Gastlichkeit, Orientierung und Information der Besucher (09.11.2006)

    Mit Freude begrüßt die Stiftung Preußischer Kulturbesitz die Entscheidung des Bundes, der seit 2003 alleiniger Finanzier der Sanierung und Wiederherstellung der Museumsinsel ist, den dortigen Neubau der James Simon-Galerie (Neues Eingangsgebäude) bereits jetzt und nicht erst nach der Sanierung der h

  6. Stiftungsrat begrüßt Realisierung des Masterplans Museumsinsel Berlin in allen Elementen (04.12.2006)

    Der Stiftungsrat der Stiftung Preußischer Kulturbesitz hat in seiner heutigen Sitzung mit großer Zufriedenheit feststellen, dass der von ihm im Juni 1999 beschlossene Masterplan durch die kürzlich getroffenen Entscheidungen von Bundesregierung und Parlament nun in all seinen Elementen in die Tat umg

  7. Berliner „Museum für Ostasiatische Kunst“ und „Museum für Indische Kunst“ in Zukunft vereint zu einem „Museum für Asiatische Kunst“ (05.12.2006)

    Der Stiftungsrat der Stiftung Preußischer Kulturbesitz hat gestern der Vereinigung der Museen für Ostasiatische Kunst und für Indische Kunst zugestimmt. In Zukunft werden sie als Abteilungen des neuen „Museums für Asiatische Kunst“ geführt werden. Mit ihrer Vereinigung wird die Bedeutung beider Samm

  8. Geschenk der Bode-Nachfahren für die Staatlichen Museen zu Berlin (18.10.2006)

    Einen Tag nach der feierlichen Eröffnung des Bode-Museums haben die Staatlichen Museen zu Berlin heute ein besonderes Geschenk erhalten: Die Urenkel Wilhelm von Bodes aus Deutschland und der Schweiz haben dem Generaldirektor Peter-Klaus Schuster im Bode-Museum eine kleine Majolika-Kanne aus der Früh

  9. „Lepsius – die deutsche Expedition an den Nil“ – Eine Präsentation der Staatlichen Museen zu Berlin im Ägyptischen Museum Kairo (30.10.2006)

    Der Supreme Council of Antiquities und das Ägyptische Museum Kairo eröffnen morgen mit den Staatlichen Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz in Kooperation mit der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften die Ausstellung „Lepsius – die deutsche Expedition an den Nil“. Sie findet im

  10. Zwei lange verschollene Werke von Adolph Menzel kehren in das Berliner Kupferstichkabinett zurück (10.07.2006)

    Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz hat heute zwei kapitale Gouache-Bilder des Berliner Künstlers Adolph von Menzel (1815–1905) zurück erhalten, die seit über sechzig Jahren als verschollen galten. Die Werke wurden aufgrund eines Hinweises des Auktionshauses Christie’s, bei dem sie versteigert wer