Suche

Suche

  1. Vizepräsident Norbert Zimmermann nach 27 Jahren im Dienst der SPK in Ruhestand verabschiedet (29.07.2011)

    Norbert Zimmermann, der seit 1997 das Amt des Vizepräsidenten der Stiftung Preußischer Kulturbesitz (SPK) ausübte, wurde heute in den Ruhestand verabschiedet. Hermann Parzinger, der Präsident der Stiftung, würdigte ihn mit den Worten: „Für die SPK geht eine Ära zu Ende. Norbert Zimmermann prägte die

  2. Zweite Ausgabe des mit internationalen Auszeichnungen prämiertgen SPK-Magazins ist erschienen (30.06.2010)

    Das im Herbst 2009 erstmals erschienene SPK-Magazin liegt in seiner zweiten Ausgabe vor. Schwerpunkt des aktuellen Heftes ist das Thema „Zukunft“. Das erste Magazin erhielt Preise in zwei der wichtigsten internationalen Wettbewerbe in der Branche der Public Relations und der Unternehmenskommunikatio

  3. Neu: SPK-Magazin erstmals erschienen (11.09.2009)

    „Entdecken Sie die SPK“ fordert Hermann Parzinger, Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, im Editorial des ersten SPK-Magazins auf, das kürzlich erschienen ist. Er sagt: „Mit dem neuen Magazin wollen wir die ganze Vielfalt der Stiftung Preußischer Kulturbesitz zeigen. Sie ist ein lebendige

  4. Mehr Platz für Bücher, Zeitungen und Fotos – Grundstein für Speichermagazin der SPK in Berlin-Friedrichshagen gelegt (02.09.2009)

    Heute wird in Anwesenheit von Ingeborg Berggreen-Merkel, Abteilungsleiterin im BKM und Engelbert Lütke Daldrup, Staatssekretär im Bundesbauministerium, der Grundstein für das Speichermagazin der Stiftung Preußischer Kulturbesitz im Berliner Stadtteil Friedrichshagen gelegt. Der Neubau, der in drei A

  5. Bundeswirtschaftsministerium unterstützt SPK bei Markenentwicklung und Fundraising-Strategie (21.08.2009)

    Im Rahmen der „Initiative Kultur- und Kreativwirtschaft der Bundesregierung“ fördert das Bundeswirtschaftsministerium das Vorhaben der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, durch neue Ansätze und Strukturen ihre Einnahmesituation zu verbessern und langfristig mehr eigene Mittel zu generieren. Hermann P

  6. SPK-Magazin der Stiftung Preußischer Kulturbesitz im Wettbewerb „Best of Corporate Publishing“ ausgezeichnet (05.07.2012)

    Das SPK-Magazin der Stiftung Preußischer Kulturbesitz (SPK) gewann beim größten Corporate Publishing-Wettbewerb in Europa Gold in der Kategorie „B2B Medien/Entertainment/Kultur“. In der Sonderkategorie „Cover des Jahres“ erhielt das Heft die Auszeichnung Silber. 700 Publikationen wurden bei dem Wett

  7. SPK-Magazin

    SPK-Magazin Das SPK-Magazin berichtet über die Stiftung Preußischer Kulturbesitz in ihrer ganzen Vielfalt. Es lässt Menschen zu Wort kommen, die mit Kreativität und persönlichem Einsatz die zahlreichen Aufgaben der Stiftung betreuen, und bezieht auch zu kulturpolitischen Fragen Stellung. SPK. Das Ma

  8. Die Stiftung Preußischer Kultur-Besitz

    Die Stiftung Preußischer Kultur-Besitz Das Bode-Museum auf der Museums-Insel Berlin © bpk / Reinhard Görner Die Stiftung Preußischer Kultur-Besitz heißt kurz: SPK Gesprochen wird das: Es – Pe – Ka Die SPK ist in Berlin. Bei der SPK arbeiten viele Menschen. Die Menschen arbeiten im Museum, in der Bib

  9. Tag im Grünen am Kulturforum (14.09.2025)

    EINTRITT FREI / TICKETS FÜR DIE MUSEEN ZUM SONDERPREIS Am 14. September 2025 verwandelt sich das Kulturforum Berlin wieder in einen großen Veranstaltungsraum – drinnen und draußen. Zum vierten Mal laden die dort ansässigen Kultur- und Wissenschaftseinrichtungen sowie die Kirche zu einem Publikumsfes

  10. Tafel im Grünen: Erntedank am Kulturforum (06.10.2024)

    EINTRITT FREI Am 6. Oktober 2024 laden die Kulturforum-Anrainer zur Tafel im Grünen – umfangreiches Programm inklusive. Durch den Museumssonntag sind außerdem alle Häuser von 10 bis 18 Uhr kostenfrei zu besuchen. Ab 10 Uhr sind alle Häuser für das Publikum geöffnet, und es kann drinnen und draußen g