Suche

Suche

  1. Ulrike Höroldt übernimmt Leitung des Geheimen Staatsarchivs Preußischer Kulturbesitz (13.12.2016)

    Im Juli 2017 wird Prof. Dr. Jürgen Kloosterhuis nach über 20 Jahren aus dem Amt des Direktors des Geheimen Staatsarchivs Preußischer Kulturbesitz scheiden. Ihm wird Frau Prof. Dr. Ulrike Höroldt nachfolgen, die derzeit das Landesarchiv Sachsen-Anhalt leitet. Das hat der Stiftungsrat der Stiftung Pre

  2. Geheimes Staatsarchiv und Staatsbibliothek erhalten erneut Fördermittel zum Erhalt schriftlichen Kulturgutes (18.09.2020)

    Mit Sondermitteln der Koordinierungsstelle für die Erhaltung des schriftlichen Kulturguts (KEK) werden wieder Projekte in der SPK gefördert: Das Geheime Staatsarchiv PK wird den Nachlass des Architekten Franz Schwechten restaurieren und digitalisieren. Die Staatsbibliothek zu Berlin setzt die Massen

  3. SPK-Stiftungsrat entscheidet über Leitung der Gemäldegalerie der Staatlichen Museen zu Berlin (30.06.2021)

    Am 29. Juni 2021 hat der Stiftungsrat der SPK über die Besetzung einer wichtigen Leitungsposition bei den Staatlichen Museen zu Berlin entschieden: Dr. Dagmar Hirschfelder, derzeit Leiterin der Abteilung „Gemälde und Graphik“ am Kurpfälzischen Museum in Heidelberg, folgt Michael Eissenhauer als Dire

  4. Mäzene gesucht – Fundraising-Projekte in der SPK (11.05.2016)

    Rahmen für Hieronymus Bosch, Erhaltung der Ahnentafeln großer Preußen, Bücherrettung im Ibero-Amerikanischen Institut, virtuelle Münzen und numismatische Nachwuchsförderung – Das sind nur einige der Projekte in den SPK-Einrichtungen, die Kunst- und Kulturenthusiasten mit einer kleinen Spende voranbr

  5. Wissensarchive im Dialog mit Wissenschaft und Gesellschaft (08.12.2010)

    TAGUNG MIT ANMELDUNG Die Tagung ist ein Beitrag der Stiftung Preußischer Kulturbesitz zum Berliner Wissenschaftsjahr 2010 "Berlin - Hauptstadt für die Wissenschaft". Sie findet in Kooperation mit Kultur Projekte Berlin statt. Im Zeitalter der Digitalisierung und sich rasant verändernder Informations

  6. Leuchttürme der Hochkultur als Sprachrohre für alle! (03.12.2021)

    SPK-Präsident Hermann Parzinger spricht im Interview mit der Berliner Morgenpost über das Fortschreiten der Strukturreform und die Zukunft der Stiftung. Herr Parzinger, im Koalitionsvertrag von SPD, Grünen und FDP heißt es: „Wir setzen den Reformprozess der Stiftung Preußischer Kulturbesitz gemeinsa

  7. Rede des Bundespräsidenten an die Studierenden in Deutschland (12.04.2021)

    LIVESTREAM Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier wendet sich am 12. April 2021 in einer Rede an die Studierenden der Hochschulen in Deutschland. Zu Beginn des Sommersemesters unter fortdauernden Pandemie-Bedingungen möchte er aus der wiedereröffneten Staatsbibliothek zu Berlin möglichst viele Stud

  8. Konferenz zu Humboldts Amerikanischen Reisetagebüchern (16.01.2017)

    TAGUNG MIT ANMELDUNG Zwischen 1799 bis 1804 bereiste Alexander von Humboldt Mittel- und Südamerika. Die Beobachtungen auf seiner großen Entdeckungsreise hielt er in Tagebüchern fest. In den letzten drei Jahren haben die Staatsbibliothek zu Berlin und die Universität Potsdam diese einmaligen Zeugniss

  9. Neues Jahrbuch Preußischer Kulturbesitz erschienen (09.01.2015)

    Der seit wenigen Tagen vorliegende Band dokumentiert das Stiftungsjahr 2013. Das Jahrbuch Preußischer Kulturbesitz ist beim Gebr. Mann Verlag erhältlich. Opulent bebildert, gibt der neue Jahrbuch-Band im Bericht des Präsidenten und zahlreichen Einzelbeiträgen umfassende Einblicke in das Stiftungsges

  10. Wiedereröffnung der Staatsbibliothek Unter den Linden (25.01.2021)

    Am 25. Januar 2021 wird das Stammhaus der Staatsbibliothek Unter den Linden digital wiedereröffnet. Nach der abgeschlossenen Grundinstandsetzung und Erweiterung (2005 – 2019) und der Schlüsselübergabe im Herbst 2019 wurde das Haus zeitweilig geschlossen, um die Umzüge von Beständen und Büros aus der