Suche

Suche

  1. Staatliches Institut für Musikforschung mit Musikinstrumenten-Museum

    Staatliches Institut für Musikforschung mit Musikinstrumenten-Museum Einblick in das Staatliche Institut für Musikforschung Multiteaser headline Schulführung im Musikinstrumenten-Museum © SPK / Pierre Adenis Aeolian-Notenrollen für selbstspielende Klaviere © SPK / Pierre Adenis Zusammenklappbares Re

  2. Im Gespräch: museum4punkt0 setzt auf intensiven Erfahrungsaustausch (26.06.2020)

    Digitaler Werkzeugkoffer und Inspiration: Auf ihrem Weg der Digitalisierung nutzen andere Museen die vielfältigen Erkenntnisse aus der Verbundarbeit Die Herausforderungen der Digitalisierung zeigen sich aktuell im Brennglas der Pandemie-Erfahrungen. Institutionen unterschiedlichsten Zuschnitts suche

  3. Stellungnahme zum Akt des Vandalismus am 3. Oktober 2020 in Museen der Museumsinsel Berlin (21.10.2020)

    Am 3. Oktober 2020 wurden in vier Museen der Museumsinsel Berlin Ausstellungsstücke mit einer öligen Flüssigkeit durch Bespritzen verunreinigt. Betroffen sind vor allem Objekte im Neuen Museum und Pergamonmuseum, dazu einige wenige Objekte im Ausstellungsgebäude „Pergamonmuseum. Das Panorama“ und in

  4. museum4punkt0 | werkschau zur digitalen Vermittlung: ausprobieren & teilen, inspirieren & vernetzen (24.06.2022)

    EINTRITT FREI Wie gestalten wir die Zukunft der digitalen Vermittlung im Museum? Die Teams der 27 Teilprojekte von museum4punkt0 präsentieren im Rahmen einer Werkschau Prototypen, Projektergebnisse und Arbeitsstände. Zum Auftakt am Vorabend lädt museum4punkt0 ein zu Inspiration und Vernetzung mit in

  5. Erklärung der Stiftung Preußischer Kulturbesitz zum „Offenen Brief: Wir fordern freien Zugang zu den Museumsinventaren afrikanischer Objekte in Deutschland!“ (17.10.2019)

    Jedermann, der sich vorurteilsfrei mit der Arbeit der Museen in Deutschland befasst, weiß, dass sie große Anstrengungen unternehmen, ihre Bestände offen zu legen und Transparenz zu schaffen. Für die Stiftung Preußischer Kulturbesitz ist die Debatte um Objektbiographien afrikanischer Bestände kein ne

  6. Sanierungsarbeiten im Hamburger Bahnhof – Museum für Gegenwart – Berlin beginnen (25.09.2019)

    Ertüchtigung der Klimaanlage macht Schließung der Kleihueshalle zum 30. September 2019 nötig Am Hamburger Bahnhof – Museum für Gegenwart – Berlin wird es umfassende Sanierungsarbeiten geben. Für die Ertüchtigung der Klimaanlage ist es notwendig, dass die Kleihueshalle, in der noch bis zum 29. Septem

  7. Herrmann Parzinger kritisiert Flussbad an der Museumsinsel (13.07.2015)

    SPK-Präsident macht im Tagesspiegel auf die Risiken des Flussbads aufmerksam: Die Baupläne rund um die Spree könnten den Kulturerbe-Status der Museumsinsel gefährden. Am Sonntag, 12. Juli 2015, veranstaltete der Flussbad Berlin e.V. ein Wettschwimmen an der Museumsinsel. Freiwillige sprangen hierzu

  8. Sende-Tipp: Das Eigene und das Fremde im Museum – Das Multaka-Projekt (20.04.2016)

    Menschen, die ihre Heimat verloren haben, finden im Museum Zeugnisse ihrer kulturellen Wurzeln wieder und begegnen zugleich der Kultur ihrer Gastgeber – diese Idee steckt hinter dem Projekt „Multaka – Treffpunkt Museum“. Geflüchtete werden darin zu Museums-Guides ausgebildet, die in ihrer Mutterspra

  9. Lese-Tipp: „Berlin museum tours inspire Mid-East refugees” (14.04.2016)

    Das Projekt „Multaka“ bildet Geflüchtete zu Guides in Berliner Museen aus. In Rundgängen durch das Museum für Islamische Kunst, das Vorderasiatischen Museum und das Bode-Museum der Staatlichen Museen zu Berlin vermitteln sie anderen Geflüchteten die vielfältigen Sammlungen zur Weltgeschichte. Im Deu

  10. Grundsteinlegung für das Eingangsgebäude der Museumsinsel (18.10.2013)

    Am 18. Oktober 2013 wurde der Grundstein für die James-Simon-Galerie gelegt, die zentrale Servicefunktionen für die Museumsinsel übernehmen wird. Es sprachen: Hermann Parzinger, Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz Michael Odenwald, Staatssekretär im Bundesministerium für Verkehr, Bau und