Suche

Suche

  1. Zwei lange verschollene Werke von Adolph Menzel kehren in das Berliner Kupferstichkabinett zurück (10.07.2006)

    Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz hat heute zwei kapitale Gouache-Bilder des Berliner Künstlers Adolph von Menzel (1815–1905) zurück erhalten, die seit über sechzig Jahren als verschollen galten. Die Werke wurden aufgrund eines Hinweises des Auktionshauses Christie’s, bei dem sie versteigert wer

  2. Vier Barockbilder aus der Berliner Gemäldegalerie zurückgegeben (03.07.2006)

    Heute hat die Stiftung Preußischer Kulturbesitz vier Gemälde aus dem 18. Jahrhundert zurückgegeben. Die Bilder waren 1942 über eine Kunsthandlung den Staatlichen Museen zu Berlin zur Restaurierung übergeben, dann aber trotz mehrmaliger Aufforderung nicht wieder abgeholt worden. Sie wurden fortan als

  3. Über sechzig Jahre nach Kriegsende findet Florentiner Damenporträt des Manierismus den Weg zurück nach Berlin (31.05.2006)

    Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz und die Commission for Looted Art in Europe können eine erfreuliche Mitteilung machen: Ein in den Wirren des Zweiten Weltkriegs abhanden gekommenes kleinformatiges Gemälde des Florentiner Manierismus ist heute von der in London ansässigen Commission for Looted A

  4. Stiftung Preußischer Kulturbesitz restituiert Handschriften aus der Musikbibliothek von Arthur Rubinstein (05.05.2006)

    Die Stiftung hat heute eine insgesamt 71 Nummern umfassende Sammlung von Musikalien aus dem ehemaligen Besitz des Pianisten Arthur Rubinstein an dessen vier Kinder übergeben. Das Schicksal dieses Konvoluts spiegelt die Dramatik des vergangenen Jahrhunderts wider: Die Willkürherrschaft der Nazi-Zeit,

  5. Stiftung Preußischer Kulturbesitz restituiert Bücher aus der Sammlung Leo Baeck (16.05.2006)

    Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz konnte kürzlich siebzehn Bücher und Broschüren aus der verschollenen Privatbibliothek von Leo Baeck an dessen heute in New York lebende Enkelin Marianne C. Dreyfus übergeben. Die Objekte, deren Herkunft erst spezielle Recherchen aufdecken konnte, lagerten bislan

  6. Deutsch-russische Arbeitsgruppe bereitet Ausstellung mit Beutekunst vor (07.04.2006)

    Heute geht im Berliner Museum für Vor- und Frühgeschichte eine mehrtägige Arbeitssitzung zur Vorbereitung der deutsch-russischen Ausstellung „Merowingerzeit – Europa ohne Grenzen“ zu Ende, in der unter anderem auch kriegsbedingt aus Berlin nach Russland verlagerte Objekte gezeigt werden. Nach einem

  7. Grundstein für den Zentralen Lesesaal der Staatsbibliothek zu Berlin gelegt (24.04.2006)

    Heute wird in Anwesenheit von Kulturstaatsminister Bernd Neumann und Staatssekretär Lütke Daldrup, der den Bundesbauminister Wolfgang Tiefensee vertritt, der Grundstein gelegt für den zentralen Lesesaal der Staatsbibliothek Unter den Linden. Der Neubau, zur Straße hin umschlossen von den mächtigen F

  8. Baufortschritt beim Neuen Museum (16.03.2006)

    Die Bauarbeiten beim Neuen Museum, dem kriegsbeschädigten und als Ruine überkommenen Gebäude von August Stüler (als zweites Haus auf der Museumsinsel 1843 begonnen und 1859 eröffnet) schreiten mit großen Schritten gemäß den Planungen des Architekten David Chipperfield voran. Das Gebäude wurde im Zwe

  9. Ältester Musikwettbewerb Deutschlands: Felix Mendelssohn Bartholdy-Preise 2006 vergeben (17.01.2006)

    Der hoch angesehene Nachwuchswettbewerb wird von der Stiftung Preußischer Kulturbesitz in Zusammenarbeit mit den Staatlichen Musikhochschulen Deutschlands in jährlich wechselnden Fächern an herausragende junge Musiker, die an deutschen Musikhochschulen ausgebildet werden, vergeben. Frederic Belli (H

  10. Lehmann wird Honorarprofessor der Humboldt-Universität (21.02.2006)

    Klaus-Dieter Lehmann, Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, ist zum Honorarprofessor für Bibliotheks- und Informationswissenschaft der Humboldt-Universität zu Berlin ernannt worden. Er wird sich insbesondere der Neuausrichtung des Lehrstuhls in den Bereichen Digitale Bibliothek, Verknüpfu