Suche

Suche

  1. Bundeswirtschaftsministerium unterstützt SPK bei Markenentwicklung und Fundraising-Strategie (21.08.2009)

    Im Rahmen der „Initiative Kultur- und Kreativwirtschaft der Bundesregierung“ fördert das Bundeswirtschaftsministerium das Vorhaben der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, durch neue Ansätze und Strukturen ihre Einnahmesituation zu verbessern und langfristig mehr eigene Mittel zu generieren. Hermann P

  2. Die SPK als Arbeitgeberin

    Die SPK als Arbeitgeberin Als öffentliche Arbeitgeberin bietet die Stiftung attraktive Bedingungen wie individuelle Arbeitszeitregelungen, Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung sowie eine Bezahlung nach den Regelungen des öffentlichen Dienstes. Für alle Beschäftigungsverhältnisse gelten di

  3. SPK-Magazin der Stiftung Preußischer Kulturbesitz im Wettbewerb „Best of Corporate Publishing“ ausgezeichnet (05.07.2012)

    Das SPK-Magazin der Stiftung Preußischer Kulturbesitz (SPK) gewann beim größten Corporate Publishing-Wettbewerb in Europa Gold in der Kategorie „B2B Medien/Entertainment/Kultur“. In der Sonderkategorie „Cover des Jahres“ erhielt das Heft die Auszeichnung Silber. 700 Publikationen wurden bei dem Wett

  4. SPK-Magazin

    SPK-Magazin Das SPK-Magazin berichtet über die Stiftung Preußischer Kulturbesitz in ihrer ganzen Vielfalt. Es lässt Menschen zu Wort kommen, die mit Kreativität und persönlichem Einsatz die zahlreichen Aufgaben der Stiftung betreuen, und bezieht auch zu kulturpolitischen Fragen Stellung. SPK. Das Ma

  5. Tag im Grünen am Kulturforum (14.09.2025)

    EINTRITT FREI / TICKETS FÜR DIE MUSEEN ZUM SONDERPREIS Am 14. September 2025 verwandelt sich das Kulturforum Berlin wieder in einen großen Veranstaltungsraum – drinnen und draußen. Zum vierten Mal laden die dort ansässigen Kultur- und Wissenschaftseinrichtungen sowie die Kirche zu einem Publikumsfes

  6. Die Stiftung Preußischer Kultur-Besitz

    Die Stiftung Preußischer Kultur-Besitz Das Bode-Museum auf der Museums-Insel Berlin © bpk / Reinhard Görner Die Stiftung Preußischer Kultur-Besitz heißt kurz: SPK Gesprochen wird das: Es – Pe – Ka Die SPK ist in Berlin. Bei der SPK arbeiten viele Menschen. Die Menschen arbeiten im Museum, in der Bib

  7. Tafel im Grünen: Erntedank am Kulturforum (06.10.2024)

    EINTRITT FREI Am 6. Oktober 2024 laden die Kulturforum-Anrainer zur Tafel im Grünen – umfangreiches Programm inklusive. Durch den Museumssonntag sind außerdem alle Häuser von 10 bis 18 Uhr kostenfrei zu besuchen. Ab 10 Uhr sind alle Häuser für das Publikum geöffnet, und es kann drinnen und draußen g

  8. Netiquette

    Netiquette Social-Media-Auftritte / Kanäle der SPK Die SPK betreibt Social-Media-Accounts auf LinkedIn, Bluesky, Mastodon, Facebook und Instagram. Videos und Audiofiles werden auf Vimeo veröffentlicht. Auf all diesen Kanälen finden Sie Neuigkeiten und Geschichten aus dem gesamten SPK-Kosmos, zu dem

  9. Zeitschrift für Ideengeschichte

    Zeitschrift für Ideengeschichte Seit Februar 2018 ist die SPK Mitherausgeberin der renommierten „Zeitschrift für Ideengeschichte“. Die vierteljährlich im C.H. Beck Verlag erscheinenden Hefte widmen sich auf originelle und vielschichtige Weise dem aktuellen geisteswissenschaftlichen Diskurs. Die Zeit

  10. Open Science

    Open Science Die SPK fördert den kulturellen Wandel in der wissenschaftlichen Arbeitsweise und Kommunikation. Für mehr Transparenz und Qualität in der Wissenschaft und eine breitere Teilhabe. Im November 2013 hat die Stiftung Preußischer Kulturbesitz die Berliner Erklärung zur Förderung von Open Acc