Suche

Suche

  1. Virtuos vorgetragen: Spektakulärer Abschluss des Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerbs 2018 (22.01.2018)

    Der Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerb 2018 ist entschieden. Die SPK gratuliert den Preisträgerinnen und Preisträgern. Dieses Jahr drehte sich beim Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerb alles um Klaviervirtuosen und Nachwuchskomponisten. Den Mendelssohn-Preis gewann im Fach Kl

  2. Einladung zur Pressekonferenz: Ideenwettbewerb für Museum des 20. Jahrhunderts wird weltweit ausgelobt (02.09.2015)

    Die SPK stellt das zweistufige Verfahren aus Ideen- und Realisierungswettbewerb für den Museumsneubau am Kulturforum vor und präsentiert die Fach- und Sachpreisrichter. Einladung zur Pressekonferenz am Donnerstag, den 3. September 2015, 10.00 Uhr Musikinstrumenten-Museum des Staatlichen Instituts fü

  3. Nur noch wenige Tage bis zum Start des Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerbs 2017 (10.01.2017)

    Am 18. Januar 2017 beginnen die Wertungsspiele des Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerbs in den diesjährigen Fächern Violine und Klaviertrio. Drei Tage dauern die Wertungsspiele des Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerbs, bei dem dieses Jahr 35 Studierende im Fach Violine und 17

  4. „SPK - Das Magazin“ zum Kulturforum (28.04.2021)

    Das Kulturforum: Ein Ort, an dem Architektur, Kunst, Musik, Wissenschaft und Literatur aufeinandertreffen. Das neue Heft nimmt Sie mit auf einen Spaziergang durch diese einzigartige Kulturlandschaft, vorüber an der frisch sanierten Neuen Nationalgalerie und der geschäftigen Baustelle für das Museum

  5. „Notturno“-Konzert im Hamburger Bahnhof (07.06.2019)

    EINTRITT KOSTENPFLICHTIG Im Rahmen der „Notturno“-Kammermusikreihe gibt es am 7. Juni 2019 ein nächtliches Kammerkonzert im Hamburger Bahnhof. Die Konzertreihe „Notturno“ wurde 2010 ins Leben gerufen. Sie umfasst drei Konzerte pro Spielsaison und findet in unterschiedlichen Häusern der Stiftung Preu

  6. Kulturkontakte: „Notturno"-Kammerkonzert im Museum Europäischer Kulturen (17.04.2015)

    Das letzte „Notturno"-Kammerkonzert der laufenden Spielzeit gestaltet am 24. April das Anamyktos Quartett im Museum Europäischer Kulturen der Staatlichen Museen zu Berlin in Dahlem. Mit einem Programm von Werken russischer Komponisten treten die Musikerinnen und Musiker des Deutschen Symphonie-Orche

  7. Tagung „Wie international ist unsere Wissenschaft?“ (17.10.2013)

    MIT ANMELDUNG Das Forum Transregionale Studien und die Max Weber Stiftung – Deutsche Geisteswissenschaftliche Institute im Ausland laden am 18. und 19. Oktober 2013 zur internationalen Tagung „Areas and Disciplines: Lessons from Internationalization Initiatives in the Humanities and Social Sciences

  8. 10 Jahre „Notturno“ (11.09.2019)

    EINTRITT KOSTENPFLICHTIG Seit zehn Jahren gibt es die Konzertreihe „Notturno“. Zum Jubiläum dirigiert Robin Ticciati im Neuen Museum Werke von Adámek, Beethoven, Dean und Dvořák. Die Konzertreihe „Notturno“, die das DSO seit 2010 partnerschaftlich mit der Stiftung Preußischer Kulturbesitz veranstalt

  9. Im Dialog bleiben: Kulturprogramm „Die iranische Moderne“ in Berlin (17.01.2017)

    Kunstmagazin „Monopol“ erscheint mit Sonderheft Das Ausstellungsprojekt „Die Teheran Sammlung. Das Teheran Museum für Zeitgenössische Kunst in Berlin“ sollte den kulturellen Dialog zwischen Deutschland und dem Iran anregen. Auch nach der bedauerlichen Absage der Schau wollen die Stiftung Preußischer

  10. 2x2 Karten für das Preisträgerkonzert des Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerb gewinnen (02.12.2015)

    Der offizielle Ticketverkauf für den Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerb startet am 22. Dezember 2015. Ungeduldige können schon jetzt 2x2 Tickets für das Preisträgerkonzert gewinnen. Der Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerb ist einer der bedeutendsten Nachwuchsmusikwettbewerbe