Suche

Suche

  1. Pressemitteilung und -einladung: 10 Jahre Deutsch-Russischer Museumsdialog - Festakt und Kolloquium am 16. und 17. November in Berlin (06.11.2015)

    10 Jahre Deutsch-Russischer Museumsdialog (DRMD): In Berlin treffen sich am 16. und 17. November rund zweihundert Direktorinnen und Direktoren sowie Kuratorinnen und Kuratoren der von Kriegsverlusten betroffenen russischen und deutschen Museen, um ihre langjährige Zusammenarbeit zu vertiefen und neu

  2. 10 Jahre Deutsch-Russischer Museumsdialog (15.11.2015)

    NUR AUF EINLADUNG Der Deutsch-Russische Museumsdialog (DRMD) wurde 2005 von der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, der Kulturstiftung der Länder und über 80 deutschen Museen in Berlin gegründet, um Aktivitäten und Kontakte zwischen deutschen und russischen Museen auf der Fachebene zu ermöglichen ode

  3. Museum für Islamische Kunst empfängt Herrscher von Sharjah (19.10.2015)

    Langfristige Kooperation mit dem Sharjah Museums Department in den Vereinigten Arabischen Emiraten geplant Sultan bin Mohamed al-Qassimi, der Herrscher von Sharjah, besuchte bei seiner jüngsten Deutschlandreise das Pergamonmuseum. Im Gespräch mit Stefan Weber, dem Direktor des Museums für Islamische

  4. Musikinstrumenten-Museum in Kinderhand (13.10.2015)

    Über 800 kleine Besucher beim ersten „Luftikus“-Kinderfest des Staatlichen Instituts für Musikforschung Späte Chronik, schöner Erfolg: 800 Kinder (samt Eltern) strömten am 11. Oktober 2015 ins Musikinstrumenten-Museum am Kulturforum. Überrannten das Haus förmlich, um 120 Instrumente zu basteln, beim

  5. Zukunft für das Berliner Kulturforum beginnt: SPK lobt Ideenwettbewerb für das Museum des 20. Jahrhunderts aus (03.09.2015)

    Neuer Museumskomplex wird die bedeutenden Bestände der Nationalgalerie aufnehmen – Ideenwettbewerb soll architektonisches Konzept liefern und Vorschläge für städtebauliche Einordnung unterbreiten Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz startet eines ihrer wichtigsten Neubauprojekte. Am Berliner Kultur

  6. Zukunft für das Berliner Kulturforum beginnt: SPK lobt Ideenwettbewerb für das Museum des 20. Jahrhunderts aus (03.09.2015)

    Der neue Museumskomplex wird die bedeutenden Bestände der Nationalgalerie aufnehmen. Der Ideenwettbewerb soll das architektonische Konzept liefern und Vorschläge für die städtebauliche Einordnung unterbreiten. Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz startet eines ihrer wichtigsten Neu-bauprojekte. Am

  7. Zukunft für das Berliner Kulturforum beginnt: SPK lobt Ideenwettbewerb für das Museum des 20. Jahrhunderts aus (03.09.2015)

    Die Pressebilder dieser Liste können nicht mehr heruntergeladen werden. Sollten Sie Interesse an der Nutzung eines Bildes haben, schreiben Sie bitte eine E-Mail an die Pressestelle . Pressemitteilung „Zukunft für das Berliner Kulturforum beginnt: SPK lobt Ideenwettbewerb für das Museum des 20. Jahrh

  8. Einladung zur Pressekonferenz: Ideenwettbewerb für Museum des 20. Jahrhunderts wird weltweit ausgelobt (02.09.2015)

    Die SPK stellt das zweistufige Verfahren aus Ideen- und Realisierungswettbewerb für den Museumsneubau am Kulturforum vor und präsentiert die Fach- und Sachpreisrichter. Einladung zur Pressekonferenz am Donnerstag, den 3. September 2015, 10.00 Uhr Musikinstrumenten-Museum des Staatlichen Instituts fü

  9. ACHTUNG: NEUER ORT FÜR PRESSEKONFERENZ ZUM MUSEUM DES 20. JAHRHUNDERTS AM 3.9.2015 (02.09.2015)

    Die Pressekonferenz zum Start des Ideenwettbewerbs für das Museum des 20. Jahrhunderts am 3. September 2015 um 10 Uhr findet NICHT im Foyer des Kulturforums sondern im Curt-Sachs-Saal des Staatlichen Instituts für Musikforschung Preußischer Kulturbesitz Tiergartenstraße 1 Eingang Ben-Gurion-Straße s

  10. Einladung zur Pressekonferenz: Ideenwettbewerb für Museum des 20. Jahrhunderts wird weltweit ausgelobt (28.08.2015)

    Die SPK stellt das zweistufige Verfahren aus Ideen- und Realisierungswettbewerb für den Museumsneubau am Kulturforum vor und präsentiert die Fach- und Sachpreisrichter. Einladung zur Pressekonferenz am Donnerstag, den 3. September 2015, 10.00 Uhr Curt-Sachs-Saal des Staatlichen Instituts für Musikfo