Suche

Suche

  1. Ansturm auf das Schloss der Weltkulturen (19.09.2022)

    Über 25.000 Besucherinnen und Besucher erlebten am vergangenen Wochenende das nun komplette Humboldt Forum Das Eröffnungswochenende des nun kompletten Humboldt Forums war ein voller Erfolg. Über 25.000 Besucherinnen und Besucher kamen, um die nun kompletten Ausstellungsflächen des Ethnologischen Mus

  2. Am 12. Januar 2022 startet der Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerb in den Fächern Klavier und Komposition (11.01.2022)

    Am 12. Januar 2022 beginnt der Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerb, in dessen Rahmen sich die besten Nachwuchsmusiker*innen der deutschen Musikhochschulen in den Fächern Klavier und Komposition miteinander messen. Den feierlichen Abschluss markieren das Finalkonzert und das Konzert der P

  3. Neue Impulse für Nachhaltigkeit (29.01.2024)

    SPK, Berliner Philharmoniker und Stiftung St. Matthäus gemeinsam für ein „Grünes Kulturforum Das Berliner Kulturforum soll deutlich grüner werden. Auf Initiative der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, der Stiftung Berliner Philharmoniker und der Stiftung St. Matthäus treffen sich regelmäßig Anrainer

  4. Ein Tag im Grünen: Die unentdeckten Gärten des Kulturforums (06.09.2022)

    Tausende Berliner*innen besuchten am 4.9.2022 Konzerte, Performances, Lesungen, Führungen und Gottesdienst und speisten an der sommerlichen Tafel in der Sigismundstraße. Alle Anrainer hatten im Rahmen des Kultursommerfestivals ihre Gärten und Grünflächen für Besucher*innen geöffnet. Weiterführende L

  5. Nächste Phase der exemplarischen Partnerschaft zwischen SPK und Museums Association of Namibia gestartet (24.05.2022)

    Objekte reisen von Berlin nach Namibia – langfristiger, kooperativer Forschungsprozess mit Kulturerbegemeinschaften, Künstler*innen und Wissenschaftler*innen 23 Objekte aus der Sammlung des Ethnologischen Museums der Staatlichen Museen zu Berlin reisen im Rahmen des partnerschaftlichen Forschungspro

  6. Aktionstag am Forschungscampus Dahlem (29.09.2022)

    Am 7. Oktober 2022 besteht erstmals die Möglichkeit, den neubestimmten Ort kennenzulernen – Workshops, Führungen hinter den Kulissen, Science Slam Am Museumsstandort Dahlem entsteht in den nächsten Jahren der Forschungscampus Dahlem. Ihn zeichnet das sparten- und sammlungsübergreifende Zusammenwirke

  7. Lange Nacht der Museen 2023 (26.08.2023)

    EINTRITT KOSTENPFLICHTIG MIT TICKET Von 18 Uhr abends bis 2 Uhr morgens bietet die 41. Lange Nacht der Museen am 26. August 2023 mit einem Ticket Einlass in über 70 Museen und mehr als 700 Veranstaltungen. Mit dabei sind auch die Staatlichen Museen zu Berlin, das Stabi Kulturwerk (Staatsbibliothek z

  8. SPK gibt antike Vasen an Italien zurück und erhält langfristige Leihgaben (13.06.2024)

    Sperrfrist: 13.06.2024, 14.30 Uhr SPK restituiert 25 Objekte aus der Antikensammlung mit zweifelhafter Provenienz an Italien – Vertragsunterzeichnung mit Kulturstaatsministerin Roth und dem italienischen Kulturminister Sangiuliano in Berlin – Parzinger: Rückgabevereinbarung intensiviert Zusammenarbe

  9. Kolonnaden der Museumsinsel Berlin fertiggestellt (29.08.2024)

    Letzter Bauabschnitt zur Wiederherstellung des originalen Zustandes abgeschlossen Berlin. Unter der Leitung des Bundesamtes für Bauwesen und Raumordnung (BBR) wurden die denkmalgeschützten Säulengänge auf der Museumsinsel Berlin in ihren ursprünglichen Zustand zurückversetzt. Nun wurde der letzte Ba

  10. Ab 15. Januar 2024: Stiftung Preußischer Kulturbesitz passt Eintrittspreise für die Museen an (13.12.2023)

    SPK-Präsident Parzinger: Wir müssen auf die gestiegenen Kosten reagieren – Museumsbesuch soll im internationalen Vergleich dennoch erschwinglich bleiben – Besucherinnen und Besucher bis 18 Jahre haben freien Eintritt – Museumssonntag bleibt Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz wird die Eintrittspre