Suche

Suche

  1. „Notturno“-Konzert im Hamburger Bahnhof (07.06.2019)

    EINTRITT KOSTENPFLICHTIG Im Rahmen der „Notturno“-Kammermusikreihe gibt es am 7. Juni 2019 ein nächtliches Kammerkonzert im Hamburger Bahnhof. Die Konzertreihe „Notturno“ wurde 2010 ins Leben gerufen. Sie umfasst drei Konzerte pro Spielsaison und findet in unterschiedlichen Häusern der Stiftung Preu

  2. Bronzestatuette eines Satyrs von Berliner Antikensammlung wird an Museumslandschaft Hessen Kassel übergeben (28.02.2020)

    Die Statuette eines Satyrs war in der Antikensammlung der Staatlichen Museen zu Berlin lange Zeit als Fremdbesitz verwahrt worden. 2019 konnte abschließend geklärt werden, dass sie aus Kassel stammte. Wir laden Sie herzlich ein zur Übergabe (mit Fototermin) am 3. März 2020, um 13 Uhr in der Hessisch

  3. Bauarbeiten für Museum des 20. Jahrhunderts der Nationalgalerie am Kulturforum beginnen (18.11.2020)

    Derzeit beginnen vor Ort die Arbeiten für das Museum des 20. Jahrhunderts am Kulturforum. Das Haus der Staatlichen Museen zu Berlin entsteht nach Plänen des Schweizer Architekturbüros Herzog & de Meuron. Um das Areal für die Bauarbeiten vorzubereiten, sind mehrere Maßnahmen notwendig. Die in südlich

  4. Letzte Vorbereitungen für „Kreuzwege“ (06.04.2017)

    Ab morgen ist in Schloss Köpenick die Ausstellung zu den Glaubensentscheidungen der Hohenzollern zu sehen. Derzeit werden die letzten Objekte dafür in die Vitrinen eingebracht. Rund 200 Objekte werden verdeutlichen, welche Rolle die Konfessionen für die Hohenzollern im Zeitalter zwischen Reformation

  5. 2x2 Karten für das Preisträgerkonzert des Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerb gewinnen (02.12.2015)

    Der offizielle Ticketverkauf für den Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerb startet am 22. Dezember 2015. Ungeduldige können schon jetzt 2x2 Tickets für das Preisträgerkonzert gewinnen. Der Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerb ist einer der bedeutendsten Nachwuchsmusikwettbewerbe

  6. Parzinger: Den Radikalen entgegenwirken (31.01.2018)

    Das „House of One“ nimmt Gestalt an. Am Standort des zukünftigen Sakralbaus wurde am 29. Januar 2018 ein Informationspavillon eröffnet. Hermann Parzinger, Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, sprach ein Grußwort. Am Petriplatz in Berlin-Mitte soll ab 2019 das „House of One – Lehr- und Be

  7. Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz lädt zum „Tag der Archive“ ein (27.02.2014)

    Das Geheime Staatsarchiv PK beteiligt sich auch 2014 wieder an dem bundesweit veranstalteten „Tag der Archive“, der in diesem Jahr unter dem Motto „Frauen, Männer, Macht“ steht. Am Sonntag, den 9. März, öffnet das Geheime Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz im Rahmen des „Tags der Archive“ von 9.3

  8. Parzinger: Europäisches Kulturerbejahr für Neustart nutzen (08.01.2018)

    Das Europäische Kulturerbejahr 2018 in Deutschland wird heute im Hamburger Rathaus eröffnet Unter dem Motto „Sharing Heritage“ wird das gemeinsame kulturelle Erbe Europas im Zentrum des Jahres 2018 stehen. Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz lädt im Juni zu einem Gipfeltreffen der europäischen Par

  9. Staatsbibliothek zu Berlin restituiert drei Handschriften nach Halberstadt (31.08.2015)

    Am 4. September 2015 endet mit ihrer Rückgabe an die Stadt Halberstadt die Odyssee dreier Handschriften. Sie waren Ende des Zweiten Weltkrieges von der Roten Armee in die Sowjetunion verbracht worden. Die Handschriften – zwei mittelalterliche und eine neuzeitliche – gelangten im Rahmen von Rückgaben

  10. Kriegsverlust kehrt in die Antikensammlung zurück (05.05.2020)

    Eine verloren geglaubte griechische Vase aus dem Vorkriegsbestand der Antikensammlung ist in Magdeburg wieder aufgetaucht. Ab Ende Mai ist sie wieder im Alten Museum zu sehen. Die rund 30 cm hohe Vase ist mit einem weißen Überzug versehen, auf dem in leuchtenden Farben ein Kriegerabschied dargestell