Suche

Suche

  1. Parzinger: Jetzt kann das Kulturforum zur Museumsinsel der Moderne werden (14.11.2019)

    Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages stimmt Kostenplan für Museum des 20. Jahrhunderts der Nationalgalerie zu In der heutigen Bereinigungssitzung des Haushaltsausschusses des Deutschen Bundestages für den Haushalt 2020 ist der Kostenplan für das Museum des 20. Jahrhunderts der Nationalgaleri

  2. 15.000 besuchen Kulturforum zum Tag im Grünen (15.09.2025)

    Stolze 15.000 Besucher*innen waren am 14. September 2025 der Einladung zum vierten „Tag im Grünen“ am Kulturforum Berlin gefolgt. Die dort ansässigen Kultur- und Wissenschaftseinrichtungen sowie die Kirche St. Matthäus hatten ein breites Programm mit über 70 Führungen, Konzerten, Workshops, Performa

  3. Ausgewählte Beiträge aus dem Stiftungsjahrbuch jetzt auch online (26.04.2016)

    Drei Texte aus dem aktuellen Jahrbuch Preußischer Kulturbesitz sind nun auf der Website der Stiftung kostenfrei verfügbar. In dem Beitrag „Ein Raum für die Entfaltung des Geistes. Mies van der Rohes Nationalgalerie in Berlin“ verdeutlicht Fritz Neumeyer, emeritierter Professor für Architekturtheorie

  4. Wir vergessen nicht (19.07.2017)

    Heute vor 80 Jahren eröffneten die Nationalsozialisten die Propagandaausstellung „Entartete Kunst“ in München. Die SPK hat sich der Aufgabe verschrieben, dauerhaft an die Schrecken und Wirkungen der diffamierenden und denunzierenden Aktion zu erinnern. SPK-Präsident Hermann Parzinger zu der Aktion „

  5. Die SPK im EM-Fieber: Fußballsommer in Dahlem, am Kulturforum und im Hamburger Bahnhof (28.06.2024)

    Wer nicht weiß, wie er die Zeit zwischen Achtel- und Viertelfinale ohne Fußball überbrücken soll, geht zum Fußballkultursommer, auch bei der SPK. Am 4. Juli geht es um Mode im Fußball: Was Franz Beckenbauer mit der Entwicklung eines internationalen Freizeitklassikers zu tun hat, klärt Philipp Köster

  6. Heinz Berggruen oder eine Erzählung der Moderne (21.02.2017)

    Berlin verdankt dem Mäzen und Sammler ein wunderbares Museum und eine große Geste der Versöhnung. Am 23. Februar 2017 jährt sich der Todestag von Heinz Berggruen zum zehnten Mal. Am 2. März 2007 versammelten sich Bundespräsident und Bundeskanzlerin, Außenminister und Kulturstaatsminister, Picasso-En

  7. Paradies Kulturforum: Tag im Grünen (02.09.2025)

    Am 14. September 2025 feiert das Kulturforum Berlin sein alljährliches Sommerfest – drinnen und draußen. Mit Führungen, Workshops, Konzerten und natürlich der durchaus legendären Tafel im Grünen Das Kulturforum wird am 14. September zum Garten Eden: Unter dem Motto „Paradies“ lädt ein breites Angebo

  8. Grundsteinlegung für die James-Simon-Galerie auf der Museumsinsel Berlin (18.10.2013)

    Heute wird in Anwesenheit von Michael Odenwald, Staatssekretär im Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung, als Vertreter des Bundes der Grundstein für die James-Simon-Galerie, das neue Eingangsgebäude auf der Museumsinsel, gelegt. Anwesend sind ebenfalls Hermann Parzinger, Präsident

  9. „SPK - Das Magazin“ zum Kulturforum (28.04.2021)

    Das Kulturforum: Ein Ort, an dem Architektur, Kunst, Musik, Wissenschaft und Literatur aufeinandertreffen. Das neue Heft nimmt Sie mit auf einen Spaziergang durch diese einzigartige Kulturlandschaft, vorüber an der frisch sanierten Neuen Nationalgalerie und der geschäftigen Baustelle für das Museum

  10. Zehn Jahre UNESCO-Weltkulturerbe Museumsinsel Berlin (09.03.2010)

    Seit zehn Jahren zählt die Museumsinsel Berlin zum UNESCO-Weltkulturerbe. Am 10. März 2000 überreichte der damalige UNESCO-Generalsekretär Koïchiro Matsuura im Alten Museum die Urkunde zur Aufnahme der Museumsinsel in die Weltkulturerbeliste dem Regierenden Bürgermeister von Berlin und dem Präsident