Suche

Suche

  1. Hermann Parzinger erhält Reuchlin-Preis 2011 (17.03.2011)

    Der Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, Hermann Parzinger, erhält den Reuchlin-Preis 2011. Die Auszeichnung wird seit 1955 alle zwei Jahre für herausragende deutschsprachige Leistungen auf dem Gebiet der Geisteswissenschaften vergeben. Der Reuchlin-Preis wird seit 1955 alle zwei Jahre a

  2. Stiftung Preußischer Kulturbesitz restituiert vier Werke von Munch und Kirchner an die Erben von Prof. Dr. Curt Glaser (30.11.2012)

    Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz und die Erben von Prof. Dr. Curt Glaser haben sich nach umfangreichen historischen Recherchen auf die Rückgabe von vier Werken aus der ehemaligen Sammlung von Prof. Dr. Curt Glaser an dessen Erben verständigt. Prof. Dr. Curt Glaser, sowohl Mediziner, prominenter

  3. Workshop zum Ausstellungskonzept der außereuropäischen Sammlungen im Humboldt-Forum erfolgreich beendet (08.04.2011)

    Vom 6. bis 8. April 2011 hat sich erstmals das International Advisory Board Humboldt-Forum getroffen. Das Expertengremium besteht aus rund vierzig renommierten Museumsfachleuten und Wissenschaftlern aus allen Kontinenten. Es soll die Ausstellungsplanung der Stiftung Preußischer Kulturbesitz für das

  4. Neues Museum in Berlin erhält EU-Preis für zeitgenössische Architektur (12.04.2011)

    Das Neue Museum auf der Museumsinsel Berlin ist mit dem „Preis der Europäischen Union für zeitgenössische Architektur/Mies-van-der-Rohe-Preis 2011“ ausgezeichnet worden. Das gab die Europäische Kommission gestern bekannt. Es wurde unter 343 Bewerbern aus 33 europäischen Ländern ausgewählt. Der Preis

  5. Bauvorhaben

    Bauvorhaben Die Gebäude der Stiftung prägen teilweise seit Jahrhunderten das Stadtbild Berlins. Viele von ihnen sind architektonisch bedeutende Baudenkmäler. Der SPK sind die Weiterentwicklung ihrer Standorte und der Erhalt ihrer Gebäude ein zentrales Anliegen. Bis zur deutschen Wiedervereinigung er

  6. Vermittlung

    Vermittlung Die Museen, Bibliotheken und Archive der Stiftung stehen in einem kontinuierlichen Dialog mit Wissenschaft, Kultur und Gesellschaft. Ihre Vermittlungsangebote richten sich sowohl an die breite Öffentlichkeit als auch an Fachleute. Die Museen, Bibliotheken, Archive und Forschungsinstitute

  7. Baufortschritt auf der größten Kulturbaustelle des Bundes: Erster Teilabschnitt der Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz Unter den Linden ist übergeben (18.04.2011)

    Vor wenigen Tagen übergab das Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung die ersten im Haus Unter den Linden der Staatsbibliothek zu Berlin fertiggestellten Räumlichkeiten an die Stiftung Preußischer Kulturbesitz. In den nächsten Wochen werden die Räume – Tresormagazine, Magazine, Restaurierungswerkstät

  8. KLAVIERFIEBER Internationales Klavier-Kunst-Festival vom 20. – 26. Juni 2011 am Kulturforum Berlin (09.05.2011)

    Was haben die Büste der Nofretete, das Markttor von Milet und Caspar David Friedrichs Gemälde „Der einsame Baum“ gemeinsam? Sie alle sind nicht nur berühmte Publikumsmagneten der Staatlichen Museen zu Berlin, sondern stehen auch im Mittelpunkt eines neuen internationalen Klavier-Kunst-Festivals, das

  9. Einigung zur Sphinx von Hattuscha (13.05.2011)

    Heute wurden in Berlin die deutsch-türkischen Expertengespräche zur hethitischen Sphinx abgeschlossen. Dabei ist vereinbart worden, die über dreitausend Jahre alte, bruchstückhaft erhaltene Skulptur, die sich seit 1934 im Pergamonmuseum auf der Museumsinsel Berlin befindet, als Geste der deutsch-tür

  10. Friedrich Christian Flick Collection im Hamburger Bahnhof verlängert bis 2021 (16.05.2011)

    Die Friedrich Christian Flick Collection, die seit September 2004 im Hamburger Bahnhof – Museum für Gegenwart zu sehen ist, wird dort auch in den kommenden Jahren präsentiert werden. Das derzeitige Leihverhältnis, das über 7 Jahre vereinbart war und im Herbst 2011 geendet hätte, wird um mindestens z