Suche

Suche

  1. Ibero-Amerikanisches Institut übernimmt Vorsitz der ADLAF (22.01.2025)

    Das Ibero-Amerikanische Institut (IAI) hat für zwei Jahre den Vorsitz und die Geschäftsstelle der Arbeitsgemeinschaft Deutsche Lateinamerikaforschung (ADLAF) übernommen. Neue Vorsitzende der ADLAF ist die Direktorin des IAI, Barbara Göbel. In der ADLAF sind Wissenschaftler*innen aus mehr als 16 Disz

  2. Elvira Espejo Ayca, Preisträgerin der Goethe-Medaille 2020, zu Besuch im Ibero-Amerikanischen Institut (18.05.2022)

    Die bolivianische Textilkünstlerin und Museumsdirektorin Elvira Espejo Ayca, 2020 als Brückenbauerin zwischen verschiedenen Lebenswelten und Künsten geehrt, war zu Gast in Berlin. Auf Einladung des Goethe-Instituts war Elvira Espejo Ayca, bolivianische Künstlerin, Direktorin des Nationalmuseums für

  3. 200 Jahre Museumsinsel - Logos (25.02.2025)

    Die Pressebilder stehen Ihnen bis 31.10.2030 zum Download zur Verfügung. Sie dürfen sie unter Nennung der vollständigen Copyrightangaben im Zusammenhang mit aktueller redaktioneller Berichterstattung honorarfrei verwenden. Wenn Sie die Bilder für andere Zwecke nutzen möchten, schreiben Sie bitte ein

  4. Lateinamerika in Wissenschaft und Politik. ADLAF-Tagung im IAI (19.06.2024)

    Am 6. und 7. Juni 2024 fand im Ibero-Amerikanischen Institut (IAI) die diesjährige Tagung der Arbeitsgemeinschaft Deutsche Lateinamerikaforschung (ADLAF) zum Thema „Space Matters. Latin America in Science and Politics“ statt. Der ADLAF gehören ca. 30 Institutionen der Lateinamerikaforschung aus dem

  5. Aus den Akten auf die Bühne: Chile – Auf dem Weg zu einer neuen Demokratie? (22.05.2023)

    Zum 50. Jahrestag des Militärputsches gegen Chiles Präsidenten Salvador Allende werden im Ibero-Amerikanischen Institut Dokumente der chilenischen Zeitgeschichte auf der Bühne zum Sprechen gebracht. Proteste von Schüler:innen gegen eine Erhöhung der Metropreise um 30 Pesos lösten in Chile im Oktober

  6. Lateinamerika in Wissenschaft und Politik. ADLAF-Tagung im IAI (19.06.2024)

    Am 6. und 7. Juni 2024 fand im Ibero-Amerikanischen Institut (IAI) die diesjährige Tagung der Arbeitsgemeinschaft Deutsche Lateinamerikaforschung (ADLAF) zum Thema „Space Matters. Latin America in Science and Politics“ statt. Der ADLAF gehören ca. 30 Institutionen der Lateinamerikaforschung aus dem

  7. Aus den Akten auf die Bühne: Chile – Auf dem Weg zu einer neuen Demokratie? (22.05.2023)

    Zum 50. Jahrestag des Militärputsches gegen Chiles Präsidenten Salvador Allende werden im Ibero-Amerikanischen Institut Dokumente der chilenischen Zeitgeschichte auf der Bühne zum Sprechen gebracht. Proteste von Schüler:innen gegen eine Erhöhung der Metropreise um 30 Pesos lösten in Chile im Oktober

  8. 200 Jahre Museumsinsel - Highlightobjekte der Museen (25.02.2025)

    Die Pressebilder stehen Ihnen bis 31.10.2025 zum Download zur Verfügung. Sie dürfen sie unter Nennung der vollständigen Copyrightangaben im Zusammenhang mit aktueller redaktioneller Berichterstattung honorarfrei verwenden. Wenn Sie die Bilder für andere Zwecke nutzen möchten, schreiben Sie bitte ein

  9. Zusammenarbeit von Smithsonian Institution und SPK wird fortgesetzt (20.02.2025)

    Das Pressebild steht Ihnen bis 31.10.2025 zum Download zur Verfügung. Sie dürfen sie unter Nennung der vollständigen Copyrightangaben im Zusammenhang mit aktueller redaktioneller Berichterstattung honorarfrei verwenden. Wenn Sie das Bild für andere Zwecke nutzen möchten, schreiben Sie bitte eine E-M

  10. Hidden Gems: Tröstliche Botschaften zwischen Alten Meistern (20.02.2025)

    Hidden Gems heute mit Sabine Lata, wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Gemäldegalerie: "Ich liebe die Gemäldegalerie, in der man fantastische Werke Alter Meister von Weltniveau betrachten kann. Natürlich halte ich mich momentan am liebsten in der Wandelhalle der Galerie auf, in der gerade die von