Suche

Suche

  1. Glanzvoller Jahresauftakt mit dem ältesten Klassik-Wettbewerb Deutschlands (05.01.2015)

    Karten für die drei Konzerte des Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerbs sind seit heute auch online erhältlich. Beim Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerb zeichnet die Stiftung Preußischer Kulturbesitz jedes Jahr herausragende Nachwuchsmusiker aus. Sie vergibt die Preise in Zusam

  2. Wiederaufbau der Bauakademie: Architekturmuseum und Denkfabrik (26.10.2016)

    Berlin-Mitte, Schinkelplatz: Wo derzeit bedruckte Plastikplanen an Gerüstgestängen im Wind flattern, könnte künftig Schinkels Bauakademie wiedererstehen – als ein „Humboldt Forum der Architektur“? Was die Kunstbibliothek darin bieten kann, erzählt ihr Kommissarischer Direktor, Joachim Brand. Mit 50.

  3. Deutschlandweite Studie: Museen genießen höchstes Vertrauen (19.04.2024)

    Institut für Museumsforschung der SPK veröffentlicht die erste bevölkerungsrepräsentative Studie zu Vertrauen in Museen in Deutschland Museen genießen in Deutschland höchstes Vertrauen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des Instituts für Museumsforschung. Demnach besitzen besonders Museen das Pot

  4. "museum4punkt0": Teilprojekt XD – xplore Digital (08.05.2017)

    Heute startet „museum4punkt0 – Digitale Strategien für das Museum der Zukunft“. Die Staatliche Museen zu Berlin sind mit dem Teilprojekt "XD – xplore Digital" beteiligt. Die Staatlichen Museen zu Berlin gehören zur Stiftung Preußischer Kulturbesitz. Mit ihren Sammlungen und Forschungsinstituten bild

  5. „Freundliche Übernahme“ des Museums Europäischer Kulturen (22.03.2016)

    Seit Anfang März 2016 gestalten Geflüchtete zwei Räume des Museums Europäischer Kulturen in Dahlem. Ihre Aktion ist Teil der Ausstellung „daHEIM – Einsichten in flüchtige Leben“, die im Juli 2016 eröffnet wird. Am 4. März 2016 beginnt die „freundliche Übernahme“: Mit feinen Rötelstrichen schreiben s

  6. Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerb 2017 (17.01.2017)

    WETTBEWERB: MIT ANMELDUNG / KONZERTE: EINTRITT KOSTENPFLICHTIG 2017 findet der traditionsreichste deutschen Nachwuchs- Klassikwettbewerb in den Fächern Violine und Klaviertrio statt. Den Abschluss des Wettbewerbes bilden die zwei Konzerte am 20. und 22. Januar. Dabei präsentieren die Preisträgerinne

  7. SPK-Magazin 2/2018: Zurückgegeben

    SPK-Magazin 2/2018: Zurückgegeben 20 Jahre nach der Washingtoner Konferenz zieht die neue Ausgabe von „ SPK – Das Magazin“ Bilanz. Wie gehen Kultureinrichtungen seit 1998 mit dem Kunstraub der Nazis um? SPK. Das Magazin (2018): Zurückgegeben © SPK/Christoph Mack/Plateau Design Studio „Washington war

  8. Preisträger des Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerbs 2016 (18.01.2016)

    Seit dem Wochenende stehen die Preisträger im diesjährigen Wettbewerb fest. Mendelssohn-Preisträger (Fach Klavier) ist Wataru Hisasue von der Hochschule für Musik Freiburg im Breisgau. Der 1994 in Kyoto geborene Hisasue (1. Reihe, 2. v. r.) erhielt zusätzlich den mit 10.000 Euro dotierten Deutschen

  9. Musikalischer Jahresauftakt der SPK: Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerb startet (05.01.2016)

    Schon vom 13. bis 15. Januar 2016 sind die jungen musikalischen Talente in den öffentlichen Wertungsspielen zu erleben. In drei anschließenden Konzerten werden die Preisträgerinnen und Preisträger verkündet. Die Pianisten, Posaunisten und Streichquartette müssen in dem zweistufigen Wettbewerb mehrer

  10. „Die spartenübergreifende Struktur sollte als Chance begriffen werden“ (20.08.2020)

    Eine Aufteilung der SPK in drei selbständige Teile wird mehrheitlich nicht befürwortet: Gesamtbeirat äußert sich zum Evaluationspapier des Wissenschaftsrates Der Gesamtbeirat der Stiftung Preußischer Kulturbesitz hat sich am 17. August mit den Empfehlungen des Wissenschaftsrates zur Strukturevaluati