Suche

Suche

  1. Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz wird fünfzig (24.07.2007)

    Am 25. Juli 2007 jährt sich zum fünfzigsten Mal der Beschluss des Deutschen Bundestages über das Gesetz zur Errichtung der Stiftung. Es enthält Regelungen zur Übertragung von Kunst- und Kulturgütern (Archiv-, Bibliotheks- und Museumsbestände sowie wissenschaftliche Sammlungen) und die dazu gehörigen

  2. „Merowingerzeit – Europa ohne Grenzen“ wird in St. Petersburg eröffnet (19.06.2007)

    Heute wird in der Staatlichen Eremitage St. Petersburg die Ausstellung „Merowingerzeit – Europa ohne Grenzen. Archäologie und Geschichte des 5. bis 8. Jahrhunderts“ eröffnet. St. Petersburg, wo sie bis 16. August gastieren wird, ist die zweite Station der Ausstellung, die bereits mit großem Erfolg v

  3. Der Entwurf von David Chipperfield für die James Simon-Galerie als Empfangsgebäude der Museumsinsel Berlin (27.06.2007)

    Der heute vorgestellte überarbeitete Entwurf der James Simon-Galerie von David Chipperfield Architects ist das Ergebnis der Planungsphase, die mit der Bereitstellung der Bundesmittel (73 Mio. Euro) im November 2006 ermöglicht wurde. Durch veränderte Vorgaben war eine Überarbeitung des 2001 von Chipp

  4. „Knowledge by Networking / Wissen durch Vernetzung. Kulturgutdigitalisierung in Deutschland und Europa“ (25.06.2007)

    Die von der Stiftung Preußischer Kulturbesitz gemeinsam mit den MICHAEL-Partnern veranstaltete Tagung thematisierte den aktuellen Stand der Digitalisierung und insbesondere die Rolle von Portalen im Kultur- und Wissenschaftsbereich in Deutschland und Europa. Über 400 Teilnehmer aus 26 Ländern kamen

  5. Stiftung Preußischer Kulturbesitz gibt Kunstwerke aus DDR-Enteignung zurück (23.05.2007)

    Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz hat kürzlich Werke aus dem Kunstgewerbemuseum und der Alten Nationalgalerie an den Erben des in der DDR rechtsstaatswidrig enteigneten Sammlers Helmuth Meißner zurückgegeben. Die bekannte und umfangreiche Kunstsammlung des Dresdners war 1982 durch das Ministeriu

  6. Die Mitglieder des Kuratoriums Museumsinsel Berlin zu den Planungen von David Chipperfield: (20.04.2007)

    Historisch Authentisches bewahren, Verlorengegangenes ergänzen ohne zu imitieren und eine behutsame, qualitätvolle Moderne integrieren – das ist der richtige Weg. Die Museumsinsel Berlin vereint herausragende Museumsarchitektur und bildet ein weltweit einzigartiges Ensemble. Das Kuratorium Museums­i

  7. Neuer Präsident der Preußenstiftung gewählt – Findungskommission für die Nachfolge des Generaldirektors eingesetzt (08.06.2007)

    Der Stiftungsrat wählte heute einstimmig Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Hermann Parzinger zum künftigen Präsidenten der Stiftung Preußischer Kulturbesitz (SPK). Parzinger wird am 1. März 2008 Prof. Dr. h.c. Klaus-Dieter Lehmann nachfolgen, der das Amt seit Februar 1999 innehatte. Der Vorsitzende des Stift

  8. Heiner Bastian (26.03.2007)

    Heiner Bastian hat in der Zeitschrift Monopol verkündet, er kündige als Kurator der Sammlung Erich Marx im Hamburger Bahnhof – Museum für Gegenwart. Klaus-Dieter Lehmann, Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, äußert sich dazu: „Bereits im Oktober 2004 hat der Präsident der Stiftung Preußi

  9. Welterbe weiterbauen (16.04.2007)

    Vom 11. – 13. April 2007 tagte unter dem Vorsitz von Michail Gorbatschow und Dr. h.c. Lothar de Maizière in Kaliningrad (Königsberg) der deutsch-russische Lenkungsausschuss des Petersburger Dialogs. Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz Berlin und die Eremitage St. Petersburg beschlossen eine gemein

  10. Museumskommission bekräftigt konservatorische Bedenken gegen Nofretete-Ausleihe (20.04.2007)

    Die Museumskommission der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, ein Gremium von unabhängigen Experten, wendet sich mit Entschiedenheit gegen die naive und respektlose Auffassung der CulturCooperation, Nofretete wie einen Popstar auf Reisen zu schicken ohne Rücksicht auf konservatorische Sorgfalt und Ve