Suche

Suche

  1. Bühnengespräch mit Hermann Parzinger bei den Tagen der offenen Tür (23.08.2013)

    EINTRITT FREI Werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen und erleben Sie Politik zum Anfassen. Auch in diesem Jahr öffnen Bundeskanzleramt, Bundespresseamt und die Bundesministerien am letzten Augustwochenende ihre Türen. Die Gäste erwartet ein vielseitiges Informations- und Unterhaltungsprogramm. I

  2. UNESCO-Welterbe (02.12.2013)

    Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz besitzt immense Schätze des geistigen und künstlerischen Schaffens der Menschheit. Einige von ihnen hat die UNESCO zum Welterbe erklärt. Mehr zu diesem Thema

  3. Preußisches Kulturerbe (26.08.2013)

    Die Ursprünge der heute unter dem Dach der Stiftung Preußischer Kulturbesitz zusammengefassten Museums-, Bibliotheks- und Archivbestände liegen zum ganz überwiegenden Teil weit vor der Errichtung der Stiftung Preußischer Kulturbesitz. Ihre Vielfalt und ihre bis heute andauernde Bedeutung haben sie v

  4. Auf dem Weg zum Humboldt Forum (26.08.2013)

    Einblicke in das große Kulturvorhaben bietet die Humboldt-Box mit vielfältigen Ausstellungsprojekten. Publikationen und Veranstaltungen informieren die breite Öffentlichkeit über den Stand der Planungen für das Humboldt Forum. Mehr zu diesem Thema

  5. Wegnahmen durch Privatpersonen (26.08.2013)

    Zahlreiche Objekte aus den preußischen Sammlungen kamen infolge des Zweiten Weltkrieges durch Diebstahl oder Plünderung abhanden. Die Stiftung recherchiert den Verbleib solcher Werke und bemüht sich um deren Rückkehr nach Berlin. Mehr zu diesem Thema

  6. Kriegsbedingt verlagerte Kulturgüter in Russland (26.08.2013)

    Am Ende des Zweiten Weltkrieges wurden zahlreiche Kulturgüter in die UdSSR abtransportiert. Ein großer Teil befindet sich noch heute dort. Die Bundesrepublik und betroffene Kultureinrichtungen bemühen sich um eine Rückgabe. Mehr zu diesem Thema

  7. Festveranstaltung Verlust + Rückgabe (29.10.2008)

    NUR AUF EINLADUNG Veranstaltung der Kulturstiftung der Länder und der Stiftung Preußischer Kulturbesitz anlässlich des 50. Jahrestages der großen Rückgabeaktion von Kunstschätzen aus der Sowjetunion an die DDR „Verlust + Rückgabe“ ist das erste Projekt der Initiative Deutsch-Russischer Museumsdialog

  8. Die Zukunft der Geisteswissenschaften in einer multipolaren Welt (14.12.2011)

    TAGUNG MIT ANMELDUNG Die internationale Tagung beschäftigt sich mit der Rolle der Geisteswissenschaften in der vom kulturellen und sozialen Wandel geprägten Gesellschaft des 21. Jahrhunderts. Sie fragt nach ihrer Bedeutung in der modernen Wissensgesellschaft und thematisiert die in den vergangenen J

  9. Umgang mit NS-Raubkunst (26.08.2013)

    Die Nationalsozialisten entzogen den von ihnen Verfolgten systematisch Kunstwerke und Bücher. Die Stiftung sucht für NS-Raubgut, das in ihre Sammlungen gelangte, faire und gerechte Lösung gemäß der Washingtoner Prinzipien. Mehr zu diesem Thema

  10. Wissensarchive im Dialog mit Wissenschaft und Gesellschaft (08.12.2010)

    TAGUNG MIT ANMELDUNG Die Tagung ist ein Beitrag der Stiftung Preußischer Kulturbesitz zum Berliner Wissenschaftsjahr 2010 "Berlin - Hauptstadt für die Wissenschaft". Sie findet in Kooperation mit Kultur Projekte Berlin statt. Im Zeitalter der Digitalisierung und sich rasant verändernder Informations