Suche

Suche

  1. Parzinger: Kooperationsprojekt mit dem Puschkin-Museum ist „Ergebnis einer neuen Dimension unserer Beziehungen“ (19.05.2016)

    Seit 2015 läuft ein gemeinsames Projekt der SPK und des Puschkin-Museums zur Identifizierung von Skulpturen der italienischen Renaissance aus dem Bode-Museum Die Skulpturen galten seit dem Zweiten Weltkrieg als verschollen. Im Jahr 2015 sind im Rahmen einer längerfristigen Kooperation zwischen den b

  2. ZEDIKUM-Digitalisierungsprojekt auf Berliner Museumsinsel: Archäologische Objekte in 3D (19.05.2016)

    Das Deutsche Zentrum für Digitale Kulturgüter in Museen (ZEDIKUM) hat sich in den ersten sechs Monaten seines Bestehens fest auf der Berliner Museumsinsel etabliert. Mit der am Vorderasiatischen Museum der Staatlichen Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz angesiedelten und von Kulturs

  3. Welterbetag auf der Museumsinsel (04.06.2016)

    MIT ANMELDUNG, EINTRITT KOSTENPFLICHTIG Unter dem Motto „UNESCO-Welterbe verbindet“ feiert die Stiftung Preußischer Kulturbesitz am 5. Juni 2016 auf der Museumsinsel den 12. UNESCO-Welterbetag. Thematische Führungen und Vorträge behandeln die Welterbeschätze der Staatlichen Museen zu Berlin – von Re

  4. Topoi im Museum: „Ein Forschungsgegenstand zieht um“ (08.05.2016)

    EINTRITT FREI, UM ANMELDUNG WIRD GEBETEN Der „Lienzo Seler II“, ein Baumwolltuch aus der Kolonialzeit Mesoamerikas, gehört zu den rund 11.000 Exponaten, die aus dem Ethnologischen Museum ins Humboldt Forum umziehen. Prof. Dr. Viola König, Direktorin des Ethnologischen Museums, sowie Dr. Maria Gaida,

  5. „Multaka: Treffpunkt Museum“ geht nach außergewöhnlichem Erfolg mit einer Förderung der Kulturstaatsministerin in eine zweite Projektphase (28.04.2016)

    Die Pressebilder zum Thema „‚Multaka: Treffpunkt Museum‘ geht nach außergewöhnlichem Erfolg mit einer Förderung der Kulturstaatsministerin in eine zweite Projektphase“ stehen Ihnen bis einschließlich 09.06.2016 zum Download zur Verfügung. Sie dürfen die Bilder unter Nennung der vollständigen Copyrig

  6. Grütters würdigt Museumsguide-Projekt: Multaka wird gefördert (28.04.2016)

    Kulturstaatsministerin Monika Grütters: „Ein Projekt wie ‚Multaka‘ zeigt auf vorbildliche Weise, wie die Integration der Neuankömmlinge unterstützt werden kann.“ Monika Grütters gab bei einem Besuch im Pergamonmuseum bekannt, dass „Multaka“ mit Fördergeldern in Höhe von 85.000 Euro unterstützt wird.

  7. Sende-Tipp: Das Eigene und das Fremde im Museum – Das Multaka-Projekt (20.04.2016)

    Menschen, die ihre Heimat verloren haben, finden im Museum Zeugnisse ihrer kulturellen Wurzeln wieder und begegnen zugleich der Kultur ihrer Gastgeber – diese Idee steckt hinter dem Projekt „Multaka – Treffpunkt Museum“. Geflüchtete werden darin zu Museums-Guides ausgebildet, die in ihrer Mutterspra

  8. Museum des 20. Jahrhunderts: Teilnahmewettbewerb für den Realisierungswettbewerb startet (18.04.2016)

    Ausschreibung im Amtsblatt der Europäischen Union erschienen: Gesucht werden 15 Teams aus Architekten und Landschaftsarchitekten Das Verfahren für den Neubau des Museums des 20. Jahrhunderts am Berliner Kulturforum geht in die nächste Runde. Im Amtsblatt der Europäischen Union wurde jetzt die Aussch

  9. Museum des 20. Jahrhunderts: Wettbewerb geht in die nächste Runde (18.04.2016)

    Teams aus Architekten und Landschaftsarchitekten können sich ab sofort um die Teilnahme am Realisierungswettbewerb bewerben. Die Ausschreibung ist im Amtsblatt der Europäischen Union erschienen. Bis zum 13. Mai können sich Teams aus Architekten und Landschaftsarchitekten für den Realisierungswettbew

  10. Lese-Tipp: „Berlin museum tours inspire Mid-East refugees” (14.04.2016)

    Das Projekt „Multaka“ bildet Geflüchtete zu Guides in Berliner Museen aus. In Rundgängen durch das Museum für Islamische Kunst, das Vorderasiatischen Museum und das Bode-Museum der Staatlichen Museen zu Berlin vermitteln sie anderen Geflüchteten die vielfältigen Sammlungen zur Weltgeschichte. Im Deu