Suche

Suche

  1. The importance of interconnected collections: Xingú representatives visit the IAI (04.11.2024)

    Exchange with indigenous representatives from the Brazilian Amazon region of Xingú at the Ibero-Amerikanisches Institut (IAI) On October 18, 2024, indigenous representatives of the Waurá and Kuikuro from the Brazilian Amazon region of the Rio Xingú visited the Ibero-Amerikanisches Institut (IAI). Au

  2. 200 Jahre deutschsprachige Einwanderung nach Brasilien (27.01.2025)

    Brasilien war das wichtigste Zielland deutschsprachiger Auswanderung in Lateinamerika. Das Ibero-Amerikanische Institut (IAI) blickte im Jubiläumsjahr 2024 mit der Brasilianischen Botschaft und weiteren Partnern zurück und voraus. Als junger Mann zog Albert Richard Dietze (1838-1906) aus dem heutige

  3. bpk-Bildagentur zentraler Online-Shop für Museen, Archive und Bibliotheken (13.03.2017)

    Mit der Förderung von Monika Grütters sollen digitalisierte Bilder aller deutscher Kultureinrichtungen künftig besser zugänglich werden Für professionelle Nutzer wird es in Zukunft noch leichter werden, Bilder von Kulturschätzen zu beschaffen. Künftig wird es eine zentrale Vermarktungsplattform für

  4. Ausleihe in den Bibliotheken der SPK ab 4. Mai wieder möglich (23.04.2020)

    Seit mehr als einem Monat sind die Museen, Bibliotheken und Archive der SPK für den Publikumsverkehr geschlossen. Ab 4. Mai 2020 werden erste Schritte zur Öffnung unternommen: In der Staatsbibliothek, dem Ibero-Amerikanischen Institut und dem Staatlichen Institut für Musikforschung können Medien auc

  5. Datenbank, capacity building, Dunkelfeldforschung: Wie die Stiftung Preußischer Kulturbesitz Kulturgutschutz in Syrien unterstützt (01.06.2016)

    Anlässlich des Internationalen Expertentreffens zur Erhaltung des Kulturerbes in Syrien, das vom 2. bis 4. Juni 2016 im Auswärtigen Amt in Berlin stattfindet, sagt Hermann Parzinger, Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz: „Wenn eines Tages die Waffen schweigen, müssen es die Syrer selbst s

  6. Zauber des Anfangs: Katharina Wischer (01.06.2021)

    Katharina Wischer ist seit Januar 2021 Projektleiterin für den Umzug, Einzug und die Präsentation der Sammlungen des Ethnologischen Museums und Museums für Asiatische Kunst der Staatlichen Museen zu Berlin im Humboldt Forum. Die Augsburgerin absolvierte in Leipzig ihr Studium der Ethnologie und Wirt

  7. EUBAM - Arbeitsgruppe zu europäischen Angelegenheiten für Bibliotheken, Archive, Museen und Denkmalpflege

    EUBAM - Arbeitsgruppe zu europäischen Angelegenheiten für Bibliotheken, Archive, Museen und Denkmalpflege EUBAM ist eine interministerielle Arbeitsgruppe zu europäischen Angelegenheiten für Bibliotheken, Archive, Museen und Denkmalpflege. Sie befasst sich mit übergreifenden Fragen zum Umgang mit kul

  8. Kommt Beethovens 10. Sinfonie? (03.07.2020)

    Künstliche Intelligenz soll das Fragment vollenden – Die Leiterin der Musikabteilung der Staatsbibliothek ist skeptisch Sie ist wieder zu sehen, aber nur noch bis zum 24. Juli: die Ausstellung „Diesen Kuss der ganzen Welt!“ über die Beethoven-Sammlung der Staatsbibliothek zu Berlin. Nicht jedem ist

  9. Jahresbericht 2023 der SPK erschienen: Fokus NS-Kunstraub (05.07.2024)

    Fast 4,5 Millionen Besucherinnen und Besucher zählten die Einrichtungen der Stiftung Preußischer Kulturbesitz im Jahr 2023. Auf diesen Erfolg, der an die Vor-Corona-Zeit anknüpft und ein großer Vertrauensbeweis ist, verweist der Jahresbericht 2023, der dieser Tage erschienen ist. Er blickt zudem auf

  10. Internationale Syrien-Konferenz in Berlin: Warum Menschen Steine brauchen (26.05.2016)

    In Berlin beraten aktuell Experten, wie das zerstörte Palmyra wiedererstehen kann. Markus Hilgert, Direktor des Vorderasiatischen Museums, über die Rolle des Welterbes für ein Syrien nach dem Krieg. Vom 2.-4. Juni 2016 veranstaltet die UNESCO ein Internationales Expertentreffen zum Erhalt des Kultur