Suche

Suche

  1. Deutsch-ägyptische Partnerschaft zur Bewahrung antiker Schätze (22.10.2024)

    SPK und Supreme Council of Antiquities unterzeichnen Memorandum of Understanding Ein Memorandum of Understanding (MoU) wurde von der Stiftung Preußischer Kulturbesitz und dem Supreme Council of Antiquities (Oberster Rat für Altertümer) in Berlin unterzeichnet. Ziel dieser Vereinbarung ist es, antike

  2. Faszination Korea (15.09.2023)

    Die Kuratorin Maria Sobotka über eine Sonderausstellung mit berührenden Tonaufnahmen, Masken sündiger Mönche und moderne Hutkreationen

  3. Museen wurden im Pandemie-Jahr 2021 wenig besucht (02.01.2023)

    Institut für Museumsforschung veröffentlicht Statistik: Im zweiten Corona-Jahr erreichten die deutschen Museen und Ausstellungshäuser mit 38,8 Mio. Besuchen nur etwa ein Drittel der prä-pandemischen Besuchszahlen Die Ergebnisse der statistischen Gesamterhebung des Instituts für Museumsforschung für

  4. Historischer Tag im Bode-Museum: Neues Finanzierungsabkommen für die SPK unterzeichnet (12.03.2025)

    Bundeskanzler Olaf Scholz und die Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder haben am 12. März in Anwesenheit von Kulturstaatsministerin Claudia Roth und Stiftungspräsident Hermann Parzinger im Bode-Museum das neue Finanzierungsabkommen für die Stiftung Preußischer Kulturbesitz unterzeichnet

  5. Besuchszahlen bei den deutschen Museen leicht gestiegen - Über 109 Millionen Museumsbesuche in 2011 (13.12.2012)

    Die Museen in Deutschland meldeten für das Jahr 2011 insgesamt 109.581.613 Museumsbesuche. Im Vergleich zu 2010 ist damit eine Steigerung um 0,35 Prozent zu verzeichnen, und dies ist wiederum die höchste Besuchszahl seit Beginn der Besuchszahlenerhebung im Jahr 1981. Die Ergebnisse sind Bestandteile

  6. Die Teheran Sammlung. Das Teheran Museum für Zeitgenössische Kunst in Berlin (06.09.2016)

    Die Nationalgalerie der Staatlichen Museen zu Berlin gibt ab dem 4. Dezember 2016 in der Gemäldegalerie einen Einblick in die Sammlung des Teheran Museum für Zeitgenössische Kunst (TMoCA). Die Sammlung ist in ihrer Zusammensetzung und ihrer Geschichte einzigartig: Nicht nur verfügt sie über einen de

  7. SPK-Stiftungsrat entscheidet über Leitung der Gemäldegalerie der Staatlichen Museen zu Berlin (30.06.2021)

    Am 29. Juni 2021 hat der Stiftungsrat der SPK über die Besetzung einer wichtigen Leitungsposition bei den Staatlichen Museen zu Berlin entschieden: Dr. Dagmar Hirschfelder, derzeit Leiterin der Abteilung „Gemälde und Graphik“ am Kurpfälzischen Museum in Heidelberg, folgt Michael Eissenhauer als Dire

  8. SPK-Magazin 4/2024: In weiter Ferne, so nah

    SPK-Magazin 4/2024: In weiter Ferne, so nah Was wird aus Dahlem? Von der Idee eines „Deutschen Oxfords“ hin zu einem modernen Standort für Kultur, Forschung und Lehre hat sich der Stadtteil im Berliner Südwesten auch als Museumsstandort immer wieder neu erfunden. 2024 ist Dahlem-Jahr: Das Geheime St

  9. Mehr Luther! Die SPK im Reformationsjahr (01.01.2017)

    2017 steht ganz im Zeichen der Reformation: 500 Jahre nachdem Martin Luther seine 95 Thesen an die Kirchentür nagelte und damit eine der großen Umwälzungen der Menschheitsgeschichte in Gang brachte, feiert die Welt dieses historische Ereignis. Und auch die SPK ist mit einer Reihe von Veranstaltungen

  10. Wassereinbruch am Kulturforum – kein Kulturgut beschädigt (29.08.2024)

    Am 28. August kam es erneut zu einem Einsatz der Feuerwehr in Räumen der SPK. In einem Technikraum der Staatsbibliothek zu Berlin trat Wasser aus einer Fernwärmeleitung aus. Das Leck ist behoben, keine Kulturgüter sind betroffen. Entspannung am Kulturforum. Das Leck in der Fernwärmeleitung in der St